none
Adressendaten für CRM RRS feed

  • Frage

  • Hallo Forum,

    wir möchten in unserem Unternehmen das MS Dynamics CRM testen. Ich habe nun die Installtion durchgeführt und möchte nun Kunden und Firmen einfügen.

    Ich habe mit dem Importassisten ein wenig rumgespielt, würde aber viel lieber direkt auf Daten aus unserem ERP System zugreifen - also ohne Import. Bietet das CRM eine solche Möglichkeit an und wenn ja, wo finde ich diese?

    Gruß

    Sugar

    Dienstag, 10. Dezember 2013 08:47

Alle Antworten

  • Hi Sugar,

    Das CRM kann direkt in Formularen im Standard nur Daten aus der eigenen Datenbank anzeigen. Du hast im CRM allgemein die Möglichkeit externe Datenquellen über Webservice-Requests oder IFRAMES anzubinden.

    Eine Möglichkeit im Standard, dass du Daten aus externen Quellen direkt im Formular anzeigst gibt es nicht!

    Liebe Grüße,

    Andreas


    Andreas Buchinger
    Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist

    Dienstag, 10. Dezember 2013 10:37
  • Hallo Andreas,

    danke für die Auskunft! Wo im CRM finde ich denn die Webservice-Reuests?

    Gibt es ggf. eine Doku oder Tutorial dazu?

    Gruß

    Heiko

    Mittwoch, 11. Dezember 2013 11:24
  • Hallo Heiko,

    der Webservice und all seine Möglichkeiten werden im SDK beschrieben, das du hier finden kannst:

    http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=40321


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    Blog
    Website XING LinkedIn Facebook Twitter

    Mittwoch, 11. Dezember 2013 11:53
  • Moin!

    Das reine Anzeigen würde dir vermutlich nicht so viel bringen, zumal dein ERP-System dann entsprechend Schnittstellen bieten müsste oder eben Web-basiert ist, zwecks Einbindung per IFrame.

    Selbst wenn das gegeben ist, ließe sich damit im CRM dann nicht richtig arbeiten, d.h. die ERP-Daten müssten schon zumindest one-way in das CRM importiert werden (einmalig zum Testen, im Live-Betrieb dann zyklisch). Optional und optimalerweise realisiert man einen Datenabgleich in beide Richtungen, so dass Änderungen im CRM auch im ERP landen. 

    Das ließe sich umsetzen mit den Schnittstellen des CRM und einigem Entwicklungsaufwand. Empfehle dir da eher Dritt-Anbieter, die genau solche Lösungen bieten (Scribe, ImportManager, NAV Connector von MS...)

    Gruß

    Donnerstag, 12. Dezember 2013 16:04
  • Manchmal ist die Lösung zu einfach.

    Ich würde an deiner Stelle einmal den NAV-Connector testen. Der kann Daten zyklisch importieren und wird von Microsoft für eine Verbindung zwischen NAV und CRM kostenlos angeboten.

    Er kann zwar nicht so viel wie scribe oder der Import Manager, aber er ist wenigstens eine Prüfung wert.


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    Blog
    Website XING LinkedIn Facebook Twitter

    Freitag, 13. Dezember 2013 08:21