Benutzer mit den meisten Antworten
Computer blockieren

Frage
-
Hallo,
gleich vorweg, ich habe nicht vor einen Virus oder Trojaner zu programmieren, ja?! :-)
Also: Die 12-Jähriger Tochter meiner Freundin hat sowohl eine Lese-/Rechtschreibstörung, als auch eine Rechenstörung. Bei 3x6 ist schon Feierabend und muss überlegen :-(
Jetzt hat sie von uns im Dezember zum 12. Geburtstag einen Computer geschenkt bekommen. Natürlich, war doch auch klar, wird ordentlich geFacebookt und gespielt :-) Aber wenigstens übertreibt sie es nicht und wir haben auch ein Auge darauf.
Aber: Ich würde gerne ein kleines Progrämmchen schreiben, welches sie nach der Anmeldung am Rechner, sie dazu "zwingt" entweder ein paar Matheaufgaben zu lösen, ein paar Wörter zu schreiben etc. Erst wenn diese Aufgaben gelöst sind, wird der Dektop freigegeben.
Und so beim schreiben: Verdammt, es klingt ja wirklich als möchte ich einen zweiten BKA-Virus entwerfen :-D
Aber ich frage mal trotzdem :-)
Denn ich Persönlich finde die Idee nicht schlecht. Kind geht an Computer, Kind meldet sich an, Programm stellt fest, ach, man könnte ja mal wieder 10 Mathe-Aufgaben lösen, wenn das Kind diese richtig gelöst hat, darf auch gespielt werden oder zu Facebook gegangen werden :-)
Das zu programmieren ist ja kein Hit - Aber, wie verhindere ich das sie etwas anderes macht bevor der Desktop und somit alle Verknüpfungen erscheinen?!Gruß
Andy
Antworten
-
Servus Andy,
ich bin mir fast sicher, das ich einen Beitrag wie deinen schonmal irgendwo (ist eine Zeit her) gelesen habe! Deswegen, glaube ich nicht ganz an deine Begründung und die Kausa ist doch mehr als zweifelhaft. Sei es wie es ist ... geh da doch wie folgt dran.
Als erste maximiere deine Form und behalte sie im Vordergrund. Die permanente Maximierung bekommst du über den Event "ResizeEnd" hin.
Um eine Form permanent im Vordergrund zu halten stelle die Eigenschaft TopMost auf True.
Events welche auf den Focus der Form gefeuert werden könne auch verwendet werden.
mfg eem monarch
PS: Natürlich gibt es auch Methoden den ganzen Windows-Desktop einzufrieren, aber wenn deine Begründung oben stimmt ist das hier nicht erforderlich...
Weiter möchte ich Anmerken, das ein vernünftiger Umgang mit dem Medium, damit nicht erreicht wird und auch die zwanghafte Lernmethode nicht zielführend ist. (So was macht man allenfalls beim abrichten von Tieren. Macht dies und du bekommst Belohnung). Versuch lieber mal einen menschlichen Zugang zur Tochter zufinden und mit entsprechenden Methoden eine Erlebniswelt zu erschaffen, welche ihr die Welt der Zahlen näher bringt. man man ,man ...
- Bearbeitet Monarch-Falter Samstag, 16. Februar 2013 10:50
- Als Antwort markiert AndreasMahub Samstag, 16. Februar 2013 10:57
-
Hallo,
Grundsätzlich solltest du ein Programm schreiben was im Vollbild läuft, und Tasten wie Strg und Windows abfängt, so kommt man schonmal nicht mehr einfach raus. Da dies aber Oftmals nicht wirklich funktioniert, solltest du noch FormClosing abfangen, damit kannst du ggf. das schließen abbrechen (e.Handled = true). Außerdem sollte die TopMost-Eigenschaft auf True stehen, damit kann kein anderes Fenster in den Vordergrund, welches nicht auch Topmost auf True stehen hat (sind eigentlich keine).
Ablegen müsstest du die Anwendung dann eifnach im Autostart (Registry, da kommt der Normale User nicht sofort drauf).Das wären wohl die beiden wichtigsten Sachen. Zum aufgaben Stellen, ich würde beim Programmieren mit Matheaufgaben beginnen, da diese eine eindeutige Lösung haben, mit Random 2 Zufallszahlen zwischen 3 und 10 und dann noch ein Zufälliges Rechenzeichen und das ganze ausgeben. Bei anderen Übungen so ähnlich.
Außerdem wichtig um das austragen aus dem Autostart zu verhindern, die Rechte nehmen. Also erstmal als normalen Nutzer und als Kind eintragen und ein 2. konto mit Passwort als Admin. So kann dann nur der Admin das Programm aus dem Autostart entfernen. (Wenn alles richtig eingestellt ist, einfach mal testen).
Erscheinen wird der Desktop vielleicht mal kurz, aber durch die verschiedenen Einstellungen landet dein Programm nach wenigen Sekunden imV ollbildmodus über allem anderen.
Probiere mal los zulegen, wenn du Probleme hast, melde dich ;)
Koopakiller [kuːpakɪllɐ] | Webseite | Code Beispiele | Facebook | Snippets
- Als Antwort markiert AndreasMahub Samstag, 16. Februar 2013 10:57
Alle Antworten
-
Servus Andy,
ich bin mir fast sicher, das ich einen Beitrag wie deinen schonmal irgendwo (ist eine Zeit her) gelesen habe! Deswegen, glaube ich nicht ganz an deine Begründung und die Kausa ist doch mehr als zweifelhaft. Sei es wie es ist ... geh da doch wie folgt dran.
Als erste maximiere deine Form und behalte sie im Vordergrund. Die permanente Maximierung bekommst du über den Event "ResizeEnd" hin.
Um eine Form permanent im Vordergrund zu halten stelle die Eigenschaft TopMost auf True.
Events welche auf den Focus der Form gefeuert werden könne auch verwendet werden.
mfg eem monarch
PS: Natürlich gibt es auch Methoden den ganzen Windows-Desktop einzufrieren, aber wenn deine Begründung oben stimmt ist das hier nicht erforderlich...
Weiter möchte ich Anmerken, das ein vernünftiger Umgang mit dem Medium, damit nicht erreicht wird und auch die zwanghafte Lernmethode nicht zielführend ist. (So was macht man allenfalls beim abrichten von Tieren. Macht dies und du bekommst Belohnung). Versuch lieber mal einen menschlichen Zugang zur Tochter zufinden und mit entsprechenden Methoden eine Erlebniswelt zu erschaffen, welche ihr die Welt der Zahlen näher bringt. man man ,man ...
- Bearbeitet Monarch-Falter Samstag, 16. Februar 2013 10:50
- Als Antwort markiert AndreasMahub Samstag, 16. Februar 2013 10:57
-
Hallo,
Grundsätzlich solltest du ein Programm schreiben was im Vollbild läuft, und Tasten wie Strg und Windows abfängt, so kommt man schonmal nicht mehr einfach raus. Da dies aber Oftmals nicht wirklich funktioniert, solltest du noch FormClosing abfangen, damit kannst du ggf. das schließen abbrechen (e.Handled = true). Außerdem sollte die TopMost-Eigenschaft auf True stehen, damit kann kein anderes Fenster in den Vordergrund, welches nicht auch Topmost auf True stehen hat (sind eigentlich keine).
Ablegen müsstest du die Anwendung dann eifnach im Autostart (Registry, da kommt der Normale User nicht sofort drauf).Das wären wohl die beiden wichtigsten Sachen. Zum aufgaben Stellen, ich würde beim Programmieren mit Matheaufgaben beginnen, da diese eine eindeutige Lösung haben, mit Random 2 Zufallszahlen zwischen 3 und 10 und dann noch ein Zufälliges Rechenzeichen und das ganze ausgeben. Bei anderen Übungen so ähnlich.
Außerdem wichtig um das austragen aus dem Autostart zu verhindern, die Rechte nehmen. Also erstmal als normalen Nutzer und als Kind eintragen und ein 2. konto mit Passwort als Admin. So kann dann nur der Admin das Programm aus dem Autostart entfernen. (Wenn alles richtig eingestellt ist, einfach mal testen).
Erscheinen wird der Desktop vielleicht mal kurz, aber durch die verschiedenen Einstellungen landet dein Programm nach wenigen Sekunden imV ollbildmodus über allem anderen.
Probiere mal los zulegen, wenn du Probleme hast, melde dich ;)
Koopakiller [kuːpakɪllɐ] | Webseite | Code Beispiele | Facebook | Snippets
- Als Antwort markiert AndreasMahub Samstag, 16. Februar 2013 10:57
-
Hi,
danke schon mal für eure Antworten :-)
Das mit der Form (maximiert, ohne Controls wie MinButton, MaxButton etc.) ist ja nun wirklich simple :-)
Das habe ich schon bei meiner "Musikwunschbox" so gehandhabt. Problem ist nur, bei der Wunschbox gab es auch nur eine Maus und somit konnte keiner der Partygäste etwas falsch machen.Blöd ist jetzt aber, dass das Kind die Tastatur hat und somit auch Strg-Alt-Entf. drücken kann um den Prozess zu beenden bzw. es nicht lange dauern wird bis einer der Klassenkameraden ihr das sagt :-) (wir waren schließlich alle mal jung und versuchten unsere Eltern auszutricksten! :-D )
Obwohl, auch Quatsch, da kann ich ja was einbauen was Protokolliert, dass sie das Programm einfach beendet hat ohne alle Aufgaben richtig gelöst zu haben. Bzw. eine Text- bzw. Log-Datei mit dem Eintrag a la:
16.02.2013 - 16:17 Uhr - Aufgabe 6 von 10 - 3*6 - RICHTIG GELÖST (Benötigte Zeit 48 Sek.)
16.02.2013 - 16:19 Uhr - Aufgabe 7 von 10 - 4*8 - Warten auf Eingabe...Und wenn da die Textdatei aufhört, kommt der Familienrat zusammen :-D
Gefällt mir irgendwie mit der Log-Datei :-) - Ich mache mich mal an die Sache ran :-)
Aber ich lege jetzt schon mal 10 Euro in den Topf, das sie Strg-Alt-Entf. schnell kennen wird :-DGruß
Andy