Benutzer mit den meisten Antworten
Anzeige des Object Model Map von Excel 2007 oder Word 2007

Frage
-
Hallo zusammen,
bei mir zeigt die Seite http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb332345.aspx die Map leider nur sehr zerhakt an...
Habe die Seite im IE7, IE8, Firefox und Opera angesehen und in jedem Brower das gleiche Problem.
Irgendwelche Ideen?
Gruss
BernhardMittwoch, 2. September 2009 14:18
Antworten
-
Hallo Bernhard,
ich kann Dir versichern, dass jedes Feedback und jeden Hinweis den wir dankend aufnehmen, bearbeitet wird.
MSDN und TechNet sind sehr vielfältig und groß, so kann es leider passieren, dass Korrekturen leider etwas länger dauern als gewünscht.
Weiterhin ist es ein normaler Prozess, den Du leider bzw. als außenstehender nicht einsehen kannst, dass man tausende von Anfragen, Hinweise, Updates und Korrekturen planen, koordinieren und priorisieren muss.
Dennoch danke ich Dir für den Hinweis erneut und habe eben erneut meine Kollegen in den USA gebeten die Prioritäten entsprechend zu ändern.
Die entsprechende Seite ist auch unter http://office.microsoft.com/client/helppreview.aspx?AssetID=HV102190541033&ns=EXCEL.DEV&lcid=1033 erreichbar.
In der Zwischenzeit hilft vielleicht folgender Workaround, den mir meine Kollegen mitgeteilt haben:You can determine this URL for any given Office 2007 application as follows:
1) Open Help.
2) Click the Search drop-down, and then click Developer Reference under Content from Office Online.
3) Open the Object Model Reference link, and then click the Object Model Map link.
4) Right-click the topic, and then click Properties.
5) Copy the value for Address (URL).Ich hoffe, dass ich Dir demnächst eine positive Nachricht zur Korrekt hier geben kann.
Nochmals vielen Dank,viele Grüße,
KayThis post is powered by www.Giza-Blog.de
Visit: MSDN Online | Follow MSDN Online on Twitter | Follow Kay Giza on Twitter
Tagesaktuelle News für Entwickler: MSDN Aktuell- Als Antwort markiert OrgMulle Mittwoch, 4. November 2009 08:31
Dienstag, 3. November 2009 17:56
Alle Antworten
-
Hallo Bernhard,
vielen Dank für diesen Hinweis und Deine Frage.
1. Ich glaube, so wie es dort dargestellt ist, ist es ein gewolltes Verhalten.
2. Ich habe Dir einen Screenshot gemacht der Seite, kannst Du kurz bestätigen das es bei Dir genauso aussieht?
3. Ich empfinde jedoch den Aufbau und die Darstellung auch nicht so optimal.
Ich habe das Ganze bei den Kollegen in den USA, die für die englische MSDN Library zuständig sind weitergeleitet und um eine verbesserte Darstellung gebeten.
Alternativ kanni ich Dir die "low bandwidth view" bzw. "Anzeige für geringe Bandbreite" empfehlen. Ist die Darstellung für Dich dort angenehmer?
Link: Excel Object Model Map (lowbandwdith view)
Viele Grüße,
KayThis post is powered by www.Giza-Blog.de
Visit: MSDN Online | Follow MSDN Online on Twitter | Follow Kay Giza on Twitter
Daily News on MSDN: MSDN AktuellMontag, 7. September 2009 07:34 -
Hallo Kay,
vielen Dank für Deine Antwort... Ich dachte schon ich stehe allein auf weiter Flur... ;-)
So wie der Screenshot aussieht, wird es auch bei mir dargestellt.
Entschuldige, dass ich als "Nicht-Wissender" widerspreche, aber ich glaube nicht dass diese Darstellung dem üblichen "Microsoft-by-design"-Thema entspricht....
Schau dir mal diesen Blog an http://blogs.msdn.com/acoat/archive/2008/05/12/office-object-model-references-on-msdn.aspx
Ich denke so sollte dies aussehen...
Beste Grüsse
Bernhard- Bearbeitet Kay GizaMicrosoft employee Montag, 7. September 2009 09:15 Hyperlink zu einem Hyperlink gemacht :-)
Montag, 7. September 2009 07:50 -
Hallo Bernhard,
vielen Dank - genau die Info hat mir gefehlt, ich hatte keine Vergleichs-Referenz.
Ich werde mich um eine Korrektur kümmern.
Danke Dir nochmals!
Viele Grüße,
KayThis post is powered by www.Giza-Blog.de
Visit: MSDN Online | Follow MSDN Online on Twitter | Follow Kay Giza on Twitter
Daily News on MSDN: MSDN Aktuell- Als Antwort vorgeschlagen Kay GizaMicrosoft employee Montag, 7. September 2009 09:15
Montag, 7. September 2009 09:14 -
Hallo Kay,
gerne. Nun nach fleissigem Verfolgen Deines Blogs und Deines Auftritts bei MSDN TV habe ich ein ganz anderes Bild ;-). Vielleicht war meine letzte Antwort etwas ähm nennen wir es mal "gefrustet"...
Wollte mich mal nach dem Stand erkundigen, das stand jetzt die Seite noch immer so bescheiden aussieht...
LG BernhardMontag, 28. September 2009 17:11 -
Hallo Bernhard,
erst mal vielen lieben Dank für das positive Feedback! Hat mich wirklich gefreut.
Und ernsthaft, habe Deine Postings hier gar nicht negativ verstanden.Ich habe eben noch mal nachgeschaut - und in der Tat - erwischt *ups*
Ich habe vergessen Dir zu antworten im Detail. Die Kollegen aus den USA haben sich bedankt und in der Tat ist nicht nur der Artikel sondern noch ein zwei andere etwas unschön zu lesen ;-)Man versicherte mir exakt :-) am Donnerstag, 10. September 2009 19:53, dass man sich dem Problem annimmt.
Leider gibt es derzeit einige höher priorisierte Themen (die ich hier nicht ausführen möchte) und man bat mich um Geduld.
Ich habe daher eben aber noch Mal nachgefragt - ich denke man wird sich daher demnächst schnell darum kümmern.Hoffe ich konnte Dir ein wenig Einblick geben, in Summe: Wir sind dran :)
Viele Grüße,
KayThis post is powered by www.Giza-Blog.de
Visit: MSDN Online | Follow MSDN Online on Twitter | Follow Kay Giza on Twitter
Daily News on MSDN: MSDN AktuellDienstag, 29. September 2009 07:41 -
Hallo Kay,
ich möchte mal nachfragen, wie hier der Stand aussieht, da ja nun mehr als 4 Wochen vergangen sind... Wenn höher priorisierte Themen, bedeuten, dass CSS von rot auf blau zu ändern, dann kann ich das nicht nachvollziehen.
Ich kann nachvollziehen, dass es gewisse "Road-Maps" gibt. Die habe ich auch. Das je nach Fehler diese schwerer oder leichter gewichten, ist mir auch bekannt. Aber ich sehe hier zwar nur einen "minor"-Fehler, der aber dadurch sicherlich auch sehr schnell zu beheben ist.
Beste Grüsse
BernhardDienstag, 3. November 2009 13:20 -
Hallo Bernhard,
ich kann Dir versichern, dass jedes Feedback und jeden Hinweis den wir dankend aufnehmen, bearbeitet wird.
MSDN und TechNet sind sehr vielfältig und groß, so kann es leider passieren, dass Korrekturen leider etwas länger dauern als gewünscht.
Weiterhin ist es ein normaler Prozess, den Du leider bzw. als außenstehender nicht einsehen kannst, dass man tausende von Anfragen, Hinweise, Updates und Korrekturen planen, koordinieren und priorisieren muss.
Dennoch danke ich Dir für den Hinweis erneut und habe eben erneut meine Kollegen in den USA gebeten die Prioritäten entsprechend zu ändern.
Die entsprechende Seite ist auch unter http://office.microsoft.com/client/helppreview.aspx?AssetID=HV102190541033&ns=EXCEL.DEV&lcid=1033 erreichbar.
In der Zwischenzeit hilft vielleicht folgender Workaround, den mir meine Kollegen mitgeteilt haben:You can determine this URL for any given Office 2007 application as follows:
1) Open Help.
2) Click the Search drop-down, and then click Developer Reference under Content from Office Online.
3) Open the Object Model Reference link, and then click the Object Model Map link.
4) Right-click the topic, and then click Properties.
5) Copy the value for Address (URL).Ich hoffe, dass ich Dir demnächst eine positive Nachricht zur Korrekt hier geben kann.
Nochmals vielen Dank,viele Grüße,
KayThis post is powered by www.Giza-Blog.de
Visit: MSDN Online | Follow MSDN Online on Twitter | Follow Kay Giza on Twitter
Tagesaktuelle News für Entwickler: MSDN Aktuell- Als Antwort markiert OrgMulle Mittwoch, 4. November 2009 08:31
Dienstag, 3. November 2009 17:56 -
Hallo Kay,
natürlich kein Problem. Ich kenne diese Probleme nur zu gut aus meinen eingenen Projekten ;-)
Aber Du weist ja: Andere kritisieren ist weit einfacher als selber richtig machen ;-)
Diese andere Seite ist doch schon mal sehr gut. Dort ist es doch ganz gut dargestellt. Diese Seite habe ich nie gefunden und reicht mir auch aktuell vollkommen aus.
Mit war es halt nur mal wieder eingefallen und habe es kontrolliert und dabei bemerkt, dass sich in den Comments zum Beitrag nun noch jemand "beschwert" hat.
Únd somit: Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser.
Ausserdem wenn wir schon dabei sind: Es ist mir zwar eigentlich zuwider, doch habe ich schmerzlich lernen müssen, dass der, der am lautesten und meisten "schreit" am schnellsten "bedient" wird...
In diesem Sinne, bald ist Weihnachten und die USA "promoten" ja wieder das miteinander (http://www.imdb.com/title/tt1067106/ / A Christmas Carol)....
Wirklich lieb gemeinte Grüsse
BernhardMittwoch, 4. November 2009 08:38