Benutzer mit den meisten Antworten
Delete File mit Recycle

Frage
-
Hey ihr Füchse,
Mal ne kleine Frage. Ich möchte eine Datei löschen mit dem Delete file befehl. Da ich aber nich möchte, dass die Dateien für immer weg sind möchte ich sie in den Papierkorb verschieben.
Lokal funktioniert das auch einwandfrei. Wenn ich aber Dateien von einem Netzlaufwerk lösche werden sie nicht in meinen Papierkorb verschoben. Kann es sein, dass die Dateien dann in den Papierkorb auf dem Server wandern ?
Gruss
Freitag, 1. Oktober 2010 12:02
Antworten
-
Hi,
wenn Du die Animation beim Löschen von im Netzwerk liegenden Dateien anschaust, dann wirst Du feststellen, dass der Löschvorgang nicht in einem Papierkorb endet... ;-)
Will heissen: Dat Ding iss weck.
Evtl. läßt sich eine solche Datei bei aktivierten Shadow Copies wiederholen. Kann ich aber so ad hoc nicht genau sagen.
Hier gibt es ein Tool, dass (leider nicht kostenfrei) eine solche Datei in den lokalen Papierkorb kopiert:
http://coolstuff.ws/software/netrbin
Aber ob das auch aus VFP heraus angetriggert wird weiss ich leider nicht zu sagen.
Gruss / Best regards -Tom 010101100100011001010000011110000101001001101111011000110110101101110011- Als Antwort vorgeschlagen Tom Borgmann Donnerstag, 7. Oktober 2010 06:08
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 12. Januar 2011 12:54
Freitag, 1. Oktober 2010 12:37 -
Hallo "Ironie",Normalerweise löscht man was, damit es weg ist... Der LOKALE Papierkorb wurde nur zwecks Anwender-Blödheit integriert, d.h. Dorthin wird nun eine lokale Datei erstmal verschoben, wenn man sie löscht. Die Betonung liegt auf LOKAL, auf Netzwerk-Laufwerke wirkt ein lokaler Papierkorb nicht, denn dann müsste diese Netzwerk-Datei ja erst mal auf deine lokale Platte kopiert werden um dort dann in deinem Papierkorb aufzuscheinen. Da dann aber Zugriffsrechte, Datei-Besitzrechte, Datenschutz usw mit reinspielen, ist das von Haus aus nicht vorgesehen.
wOOdy
Microsoft Visual FoxPro Technology Advisor
Microsoft "Most Valuable Professional" from 1996 to 2009
Visit my XING profile! Don't know what XING is?*´¨)
¸.·´¸.·*´¨) ¸.·*¨)
(¸.·´. (¸.·` *
.·`.Visual FoxPro: It's magic !
(¸.·``··*
- Als Antwort vorgeschlagen Tom Borgmann Donnerstag, 7. Oktober 2010 06:09
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 12. Januar 2011 12:54
Freitag, 1. Oktober 2010 13:59
Alle Antworten
-
Hi,
wenn Du die Animation beim Löschen von im Netzwerk liegenden Dateien anschaust, dann wirst Du feststellen, dass der Löschvorgang nicht in einem Papierkorb endet... ;-)
Will heissen: Dat Ding iss weck.
Evtl. läßt sich eine solche Datei bei aktivierten Shadow Copies wiederholen. Kann ich aber so ad hoc nicht genau sagen.
Hier gibt es ein Tool, dass (leider nicht kostenfrei) eine solche Datei in den lokalen Papierkorb kopiert:
http://coolstuff.ws/software/netrbin
Aber ob das auch aus VFP heraus angetriggert wird weiss ich leider nicht zu sagen.
Gruss / Best regards -Tom 010101100100011001010000011110000101001001101111011000110110101101110011- Als Antwort vorgeschlagen Tom Borgmann Donnerstag, 7. Oktober 2010 06:08
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 12. Januar 2011 12:54
Freitag, 1. Oktober 2010 12:37 -
Hey,
Danke für die Antwort.
Ja so wichtig ist es dann nun auch nicht, wär bei eventuellen Fehlern ganz nützlich gewesen aber die Dateien können dann bei einem erneuten Durchlauf wieder erzeugt werden. Wär nur schneller gegangen bei einem Fehler die Dateien wieder aus dem Papierkorb zu holen.
Gruss
Freitag, 1. Oktober 2010 13:28 -
Naja, Du mußt die Dateien ja nicht wirklich löschen! Erzeuge Dir ein Backup Verzeichnis in das Du die Dateien einfach verschiebst.
Wenn gleichnamige Dateien bereits im Backup vorhanden sind, dann kannst Du diese ja löschen und erst dann die neuen Backups verschieben.
Gruss / Best regards -Tom 010101100100011001010000011110000101001001101111011000110110101101110011Freitag, 1. Oktober 2010 13:39 -
Hallo "Ironie",Normalerweise löscht man was, damit es weg ist... Der LOKALE Papierkorb wurde nur zwecks Anwender-Blödheit integriert, d.h. Dorthin wird nun eine lokale Datei erstmal verschoben, wenn man sie löscht. Die Betonung liegt auf LOKAL, auf Netzwerk-Laufwerke wirkt ein lokaler Papierkorb nicht, denn dann müsste diese Netzwerk-Datei ja erst mal auf deine lokale Platte kopiert werden um dort dann in deinem Papierkorb aufzuscheinen. Da dann aber Zugriffsrechte, Datei-Besitzrechte, Datenschutz usw mit reinspielen, ist das von Haus aus nicht vorgesehen.
wOOdy
Microsoft Visual FoxPro Technology Advisor
Microsoft "Most Valuable Professional" from 1996 to 2009
Visit my XING profile! Don't know what XING is?*´¨)
¸.·´¸.·*´¨) ¸.·*¨)
(¸.·´. (¸.·` *
.·`.Visual FoxPro: It's magic !
(¸.·``··*
- Als Antwort vorgeschlagen Tom Borgmann Donnerstag, 7. Oktober 2010 06:09
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 12. Januar 2011 12:54
Freitag, 1. Oktober 2010 13:59