none
Variablen aus dem sub button2_click weiterverwenden RRS feed

  • Frage

  • Hi Leute, mal eine Frage

     

    Also in meinen Private Sub Button2_Click.... verwende ich die Variable ergx

    diese übernimmt in meinem Rechenprogramm immer wieder ein bestimmtes Ergebnis

    und addiert, oder subtrahiert es. Der Wert dieser Variable wird aber nie ausgegeben,

    das heisst, mein Rechenprogramm umfasst 3 Buttons zum Rechnen, den

    Button2, den button3 und den Button4. Am Ende vom Button 4 sollte dann der Wert aus ergx ausgegeben werden.

    Ich habe ein Label erstellt und ergx darin ausgeben lassen

    Label1.Text = ergx

    dann habe ich in button 3, die Variabll ergx neu definiert

    dim ergx as integer = label1.text

    am ende von button 3 wieder ins label und in button 4 wieder neu deklarieren...

     

    So Jetzt zu meiner Frage,

    Wie kann ich eine Variable von einem Sub ins nächste mitnehemen, bzw wie rufe ich in button3_click die Variable ergx aus button2_click ab?

    Möchte gerne das Label wegbekommen (mit visible = false wäre es nicht mehr sichtbar, aber ich möchte gerne wissen, wie das ohne diesem Label geht)

     

     

    Vielen Dank schon einmal für eure Antworten,

    Gruß Gab

    Sonntag, 6. Februar 2011 00:02

Antworten

  • Deine Variable ergx solltest du modulweit bzw. klassenweit deklarieren.
    Dadurch kannst Du aus jeder Ereignisroutine darauf zugreifen.
     
    Außerdem empfehle ich Dir, "Option Strict On" einzustellen (erste Anweisung
    im Code). Du ersparst Dir in Zukunft viele Probleme, da Du mit dieser
    Einstellung alle Konvertierungen selbst durchführen musst und beeinflussen
    kannst, was wirklich als Ergebnis geliefert wird.
     
    --
    Viele Grüße
    Peter
     
     
    • Als Antwort markiert Bluefantasy Sonntag, 6. Februar 2011 09:25
    Sonntag, 6. Februar 2011 06:21

Alle Antworten

  • Deine Variable ergx solltest du modulweit bzw. klassenweit deklarieren.
    Dadurch kannst Du aus jeder Ereignisroutine darauf zugreifen.
     
    Außerdem empfehle ich Dir, "Option Strict On" einzustellen (erste Anweisung
    im Code). Du ersparst Dir in Zukunft viele Probleme, da Du mit dieser
    Einstellung alle Konvertierungen selbst durchführen musst und beeinflussen
    kannst, was wirklich als Ergebnis geliefert wird.
     
    --
    Viele Grüße
    Peter
     
     
    • Als Antwort markiert Bluefantasy Sonntag, 6. Februar 2011 09:25
    Sonntag, 6. Februar 2011 06:21
  • Hallo Peter,

     

    vielen Dank für deine Antwort, hätte ich auch selber drauf kommen können... :-(

    Manchmal denkt man einfach zu kompliziert und ist dann froh, das es dieses Forum gibt.

     

    Vielen Dank für eure schnellen Antworten

     

    Gruß Gab

    Sonntag, 6. Februar 2011 09:27