none
Win7 (Ultimate) x64, XP-Mode, Auto-Logon RRS feed

  • Frage

  • Hallo,
    ich suche nach einer Möglichkeit den Loginvorgang zum XP-Mode zu verändern;
    momentan erfolgt bei mir ein Auto-Login.
    Weiß jemand wie das geschehen kann?

    Vielen Dank für entsprechende Hinweise ..

    Montag, 24. Mai 2010 11:18

Antworten

  • Hallo,

    du hast sicher noch nicht realisiert dass sich das XP als Terminalserver darstellt, Microsoft wollte bei der .MSI wohl nicht, dass es gänzlich normal benutzt werden kann. Das erkennt man auch daran, control userpasswords2 hinterläßt als Autologon eben die Einträge in der Reg, dessen Inhalt du dir angesehen hast (Link von Mark), in dem XP-Mode allerdings nicht.

    Nutze es wie vorgegeben oder nehme eine normale XP-Lizenz und Version, da kannst du alles ändern.
    Wenn du Lust und Zeit hast, suche weiter nach dem Haken.


    mfg Michael www.mbormann.de
    • Als Antwort markiert Waldkauz Donnerstag, 27. Mai 2010 11:16
    Mittwoch, 26. Mai 2010 22:21

Alle Antworten

  • Hi,
     
    Am 24.05.2010 13:18, schrieb Waldkauz:
    > ich suche nach einer Möglichkeit den Loginvorgang zum XP-Mode zu verändern;
    > momentan erfolgt bei mir ein Auto-Login.
    > Weiß jemand wie das geschehen kann?
     
    How to turn on automatic logon in Windows XP
     
    Abschalten? Einfach anders rum ...
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
     
    Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
     
    Montag, 24. Mai 2010 18:43
  • Danke für die Info .. Ich bin mir nicht sicher, aber ist das wirklich die Lösung bei einer solchen virtuellen Maschine? Bei mir existiert zwar DefaultUserName, aber nicht DefaultPassword, und AutoAdminLogon hat den Wert 0; ForceAutoLogon existiert nicht, dafür(?) aber forceunlocklogon = 0. Weiterhin "sehe" ich LogonType = 0, ShowLogonOptions = 1 und ShutdownWithoutLogon = 0.
    Dienstag, 25. Mai 2010 12:17
  • Hallo,

    du hast sicher noch nicht realisiert dass sich das XP als Terminalserver darstellt, Microsoft wollte bei der .MSI wohl nicht, dass es gänzlich normal benutzt werden kann. Das erkennt man auch daran, control userpasswords2 hinterläßt als Autologon eben die Einträge in der Reg, dessen Inhalt du dir angesehen hast (Link von Mark), in dem XP-Mode allerdings nicht.

    Nutze es wie vorgegeben oder nehme eine normale XP-Lizenz und Version, da kannst du alles ändern.
    Wenn du Lust und Zeit hast, suche weiter nach dem Haken.


    mfg Michael www.mbormann.de
    • Als Antwort markiert Waldkauz Donnerstag, 27. Mai 2010 11:16
    Mittwoch, 26. Mai 2010 22:21
  • Danke Michael, das dürfte wohl des Pudels Kern sein. Und Du hast Recht - mir war diese Situation nicht klar .. Ich hatte unterdessen nämlich noch etwas geguckt und rumprobiert, bin aber einfach nicht weiter gekommen ;-( Ich gehe mal davon aus, das durch Deine Antwort sich auch mein unter --- http://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-DE/w7itproappcompatde/thread/4f079f7a-3e82-414e-95f1-b84493cf6e93/ beschriebenes Problem lösen/erklären lässt. Eine Frage hätte ich aber noch: Gibt es eine Möglichkeit festzustellen, dass das System einen Terminalserver repräsentiert? Wenn ja, dann wie .. Danke!
    Donnerstag, 27. Mai 2010 10:30
  • Danke auch Mark für Deinen Hinweis .. SX
    Donnerstag, 27. Mai 2010 11:20
  • Hallo,

    > Eine Frage hätte ich aber noch: Gibt es eine Möglichkeit festzustellen, dass das System einen Terminalserver repräsentiert?

    Sollte so gehen:

    Eigenschaften Startmenü, klassisches Startmenü, Haken bei kleinen Symbolen anzeigen raus, dann liest du das sogar - senkrecht geschrieben.


    mfg Michael www.mbormann.de
    Donnerstag, 27. Mai 2010 21:33
  • Danke Michael,

    das ist ja super, hat geklappt; ich hatte von dieser Möglichkeit noch nie gehört.

    So einfach kann es ein, wenn man Bescheid weiß ;-)

     

    Freitag, 28. Mai 2010 09:21
  • Es geht über einen Umweg:

    - Einen neuen Admin anlegen
    - Den XPMUser deaktivieren
    - In den Eigenschaften der virtuellen Maschine die Anmeldeinformationen löschen
    - ich habe noch den DefaultUsername in der Registry gelöscht (den Wert), ob das nötig ist, weiß ich nicht.

    Gruß

    Jens

    Samstag, 28. August 2010 11:58