Fragensteller
Daten werden nicht in MS ACCESS DB editiert

Frage
-
Hallo zusammen,
nachdem ich eine Verbindung von VS.NET 2005 zu meiner DB in MS ACCESS hergestellt habe, ziehe ich das Feld (z.b) KUNDE in meine Form um es mir im DataGridView Modus anzeigen zu lassen.
Nun starte ich das Programm und habe auch oben auf der Leiste mein BindingNavigator mit dem ich eigentlich Daten editieren kann.
Wenn ich das Programm starte und die Daten editiere, speichere ich und schliesse das Programm um zu schauen ob die Änderungen in der ACCESS DB auch erfolgt sind.
Laut dem Buch "Datenbank Programmierung in Visual C# 2005" sollte es das erst mal gewesen sein aber es funktioniert nicht.
Hat jemand eine Idee was noch fehlen könnte.
Besten Dank
Alle Antworten
-
Ich hatte das gleiche Problem, daß nach dem Beenden und Wieder öffnen der Anwendung die neuen Daten nicht gesichert wurden.
Mein Problem war dass ich beim erstellen der Datenbank die lokale Datendatei nicht in meinem aktuellen Project eingebunden hatte.
Eine 2te möglichkeit ist es mit execnonquere() den Datendatz ohne Nachfrage zu sichern.
-
Liebe Kollegen,
für euch ist diese Meldung vermutlich nicht mehr interessant. Da diese Foren allerdings weiterleben, soll dieser Fact für allen anderen helfen.
Im Debug Modus läuft C# oder C#-Express in deinem Projektverzeichnis in einem Unterverzeichnis \Bin\Debug\ falls Du nur ein *.mdf File gemacht hast findest Du hier eine Kopie und auch den gespeicherten Inhalt.
Falls Du eine Access DB hast musst Du diese erst als Kopie hier reinstellen, dann wirst Du Deine Mutationen wieder finden.
Nur zu dumm ist, dass beim Debug starten nicht auch diese Daten aus dem \Bin\Debug\ angezogen werden sondern tatsächlich aus dem Verzeichnis aus Deiner ConnectionString.
Trotzdem viel Spass
stefan
-
Stefanimhof Schrieb: Liebe Kollegen,
für euch ist diese Meldung vermutlich nicht mehr interessant. Da diese Foren allerdings weiterleben, soll dieser Fact für allen anderen helfen.
Im Debug Modus läuft C# oder C#-Express in deinem Projektverzeichnis in einem Unterverzeichnis \Bin\Debug\ falls Du nur ein *.mdf File gemacht hast findest Du hier eine Kopie und auch den gespeicherten Inhalt.
Falls Du eine Access DB hast musst Du diese erst als Kopie hier reinstellen, dann wirst Du Deine Mutationen wieder finden.
Nur zu dumm ist, dass beim Debug starten nicht auch diese Daten aus dem \Bin\Debug\ angezogen werden sondern tatsächlich aus dem Verzeichnis aus Deiner ConnectionString.
Trotzdem viel Spass
stefan
Das ist vollkommen richtig ich wollte dem nur etwas hinzufügen.
A) Wenn ihr mit einer ACCESS Datenbank arbeitet bindet VS C# diese gerne in das Projekt ein womit gleichzeitig auch die relativenDaten in dem Projekt sitzen. Somit müssen alle Änderungen nun per Doppeltklick in der Projektmappe gemacht werden.
B) Falls jemand möchte, dass die Daten die er während des Debugs eingetippt hat auch gespeichert bleiben sollte in der Projektmappe mit der rechten Maustaste auf die Datenbankdatei klicken (nicht die XSD) und dort bei Eigenschaften mal genau unter der Option: Debug Modus die Einstellung setzen.
Visual Studio C# bietet an: (nur so aus dem Kopf schaut mal genau hin dort steht alles im Eigenschaften-Fenster)
1) Die Datenbank wird leer direkt ins Verzeichnis kopiert und hat somit keine alten Daten mehr, die meisten gehen nun davon aus, das es an ihren Programm liegt, dass die Daten nicht verfügbar sind (falsch gedacht
)
2) Die Datenbank wird nur dann neu Kompiliert wenn -> neuere Datenbankstruktur besteht oder die Datenbank sich verändert hat an der Struktur (DIESE OPTION EMPFEHLE ICH JEDEM!)
3) Datenbank nie kopieren ist vorteilhaft, wenn die Datenbank bereits besteht und ihr im Projekt bereits mehrere Daten eingegeben habt. Jedoch empfehle ich OPTION 2 für jeden zu beginn ...
PS: Hatte anfangs, dass selbe Problem. Ich programmierte knapp 2 Tage an einem Programm und die Daten sind immer futsch
So und nun wünsche ich jedem Spaß mit Access und C#.