Benutzer mit den meisten Antworten
Ergebnisse einer Abfrage filtern

Frage
-
Hallo an alle :)
ich bin heute nach dem zweiten Tag probieren und googeln kurz vorm verzweifeln.
ich habe mein Formular, mit eigebundener Datasource usw.
Bis dahin alles bestens. Ich erhalte auch meine Daten in das Formular geladen.
Kniffelig wirds erst wenn ich die ins Formular geladenen Daten filtern will.
Ich komm einfach nicht dahinter wie ich VB sagen kann, dass er mir nur die Daten anzeigen soll, die z.B. nur vom derzeit angemeleten Benutzer erstellt worden sind.
Beispiel:
Benutzer 123 meldet sich an.
Die Daten werden geladen und VB soll nun alle Daten auf das Feld "Benutzername" in der Datenbank filtern, in denen 123 steht.
Ich kann das Filtern leider nicht durch eine Abfrage erzwingen, da sich am System unterschiedliche Benutzer anmelden sollen/können. Daher ist Benutzername eigtl. eine Variable.
Ich hoffe einer von euch kann mit weiter helfen.
Danke und Gruß
zeuss09
Antworten
-
>Hallo an alle :)
>
>ich bin heute nach dem zweiten Tag probieren und googeln kurz vorm verzweifeln.
>
>ich habe mein Formular, mit eigebundener Datasource usw.
>Bis dahin alles bestens. Ich erhalte auch meine Daten in das Formular geladen.
>Kniffelig wirds erst wenn ich die ins Formular geladenen Daten filtern will.
>
>Ich komm einfach nicht dahinter wie ich VB sagen kann, dass er mir nur die Daten anzeigen soll, die z.B. nur vom >derzeit angemeleten Benutzer erstellt worden sind.
Das Filtern ist eigentlich hier ganz gut erklärt,
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.data.dataview.rowfilter(vs.80).aspx
das ganze erfolgt wie in einer SQL Where Klausel.
Vorgehensweise: DataTable erzeugen -> DataView erzeugen -> DataView.RowFilter setzen -> Dataview als Datasource verwenden.
>Beispiel:
>Benutzer 123 meldet sich an.
>Die Daten werden geladen und VB soll nun alle Daten auf das Feld "Benutzername" in der Datenbank filtern, in denen >123 steht.
>Ich kann das Filtern leider nicht durch eine Abfrage erzwingen, da sich am System unterschiedliche Benutzer anmelden sollen/können. Daher ist Benutzername eigtl. eine Variable.
Ich bräuchte eine konkretere Problembeschreibung um hier einen konkreten Lösungsweg vorschlagen zu können
Okeanos_85- Als Antwort vorgeschlagen Kay GizaMicrosoft employee Montag, 20. Juli 2009 05:50
- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Dienstag, 28. Juli 2009 12:53
Alle Antworten
-
>Hallo an alle :)
>
>ich bin heute nach dem zweiten Tag probieren und googeln kurz vorm verzweifeln.
>
>ich habe mein Formular, mit eigebundener Datasource usw.
>Bis dahin alles bestens. Ich erhalte auch meine Daten in das Formular geladen.
>Kniffelig wirds erst wenn ich die ins Formular geladenen Daten filtern will.
>
>Ich komm einfach nicht dahinter wie ich VB sagen kann, dass er mir nur die Daten anzeigen soll, die z.B. nur vom >derzeit angemeleten Benutzer erstellt worden sind.
Das Filtern ist eigentlich hier ganz gut erklärt,
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.data.dataview.rowfilter(vs.80).aspx
das ganze erfolgt wie in einer SQL Where Klausel.
Vorgehensweise: DataTable erzeugen -> DataView erzeugen -> DataView.RowFilter setzen -> Dataview als Datasource verwenden.
>Beispiel:
>Benutzer 123 meldet sich an.
>Die Daten werden geladen und VB soll nun alle Daten auf das Feld "Benutzername" in der Datenbank filtern, in denen >123 steht.
>Ich kann das Filtern leider nicht durch eine Abfrage erzwingen, da sich am System unterschiedliche Benutzer anmelden sollen/können. Daher ist Benutzername eigtl. eine Variable.
Ich bräuchte eine konkretere Problembeschreibung um hier einen konkreten Lösungsweg vorschlagen zu können
Okeanos_85- Als Antwort vorgeschlagen Kay GizaMicrosoft employee Montag, 20. Juli 2009 05:50
- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Dienstag, 28. Juli 2009 12:53