none
N:M Beziehungen zwischen Account und Contact RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    folgende Frage:
    Ich benötige eine N:M Beziehung zwischen Account und Contact. Dies ist durch die Struktur der Branche leider nicht anders möglich. Dies ist ja prinzipiell kein Problem. Jetzt gibt es aber folgendes Feature im CRM: Wenn ich im Regarding der Aktivität einen Contact eintrage, sehe ich die Aktivität auch bei der zugehörigen Firma. Habe ich eine N:M Beziehung funktioniert das verständlicher Weise nicht mehr (außer für den Parent Account natürlich).
    Jetzt dachte ich mir, ich kann vielleicht ein weiteres Lookup in der Aktivität erstellen, in welchem die User die Firma auswählen, in der diese Aktivität dann sichtbar sein soll. Leider sehe ich diese Aktivität allerdings trotz diesem zusätzlichen Lookup nicht. Hierdurch stellen sich für mich folgende Fragen: Wie könnte ich es abbilden, dass ich trotz der N:M Beziehung zwischen Account und Contact, die Aktivität auch immer in der zugehörigen Firma darstelle? Wie funktioniert die Auflösung der Aktivitäten zu Firmen/Kontakten prinzipiell?

    Wäre für jeden Hinweis dankbar!

    Gruß,
    Stefan

    Dienstag, 18. Mai 2010 22:12

Antworten

  • Hallo Stefan,

    supported ist hier kaum etwas machbar. Wenn du ganz viel Mut hast, unsupportete Sachen, die weder dokumentiert noch getestet wurden, anzupassen, kannst du als Ansatzpunkt die Stored Procedure "p_RollupByAccount" aus der MSCRM-Datenbank nehmen und versuchen, diese entsprechend manipulieren. Zumindest wird dort herausgefunden, welche Aktivitäten im Zusamennhang stehen.

    Wenn du allerdings dich nicht so mit T-SQL auskennst, solltest du das besser bleiben lassen. Mal ganz abgesehen davon, dass du hier unsupported vorgehst.

    Viele Grüße,
    Jürgen


    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
    Donnerstag, 20. Mai 2010 10:32
    Moderator
  • So als Nachtrag:

    Über ein IFrame, welches einfach mit einem advanced find result gefüllt wird, geht sowas auch. Ist vielleicht der einfachere, auf jeden Fall der supportete Weg. :)

    • Als Antwort markiert _Stefan_ Mittwoch, 28. Juli 2010 07:58
    Mittwoch, 28. Juli 2010 07:57

Alle Antworten

  • Hallo Stefan,

    supported ist hier kaum etwas machbar. Wenn du ganz viel Mut hast, unsupportete Sachen, die weder dokumentiert noch getestet wurden, anzupassen, kannst du als Ansatzpunkt die Stored Procedure "p_RollupByAccount" aus der MSCRM-Datenbank nehmen und versuchen, diese entsprechend manipulieren. Zumindest wird dort herausgefunden, welche Aktivitäten im Zusamennhang stehen.

    Wenn du allerdings dich nicht so mit T-SQL auskennst, solltest du das besser bleiben lassen. Mal ganz abgesehen davon, dass du hier unsupported vorgehst.

    Viele Grüße,
    Jürgen


    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
    Donnerstag, 20. Mai 2010 10:32
    Moderator
  • Hallo Jürgen,

    na das ist doch mal ein guter Ansatzpunkt.
    Dies ist dann für generell alle Aktivitäten des Accounts oder? Weil den gleichen Fall (Feldinhalte genau "anders rum" gefüllt) kann ich ja beim Kontakt auch noch haben. Dafür könnte ich dann die p_RollupByContact verwenden, oder?

    Ich habs jetzt mal überflogen, sieht ganz ok aus. Ich werde es mal auf dem Testsystem testen, dort kann ichs jederzeit zurücksetzen.
    Beeinflusse ich hier irgendwelche andere Funktionen oder wirkt sich das dann nur auf die Aktivitäten aus.

    Hmm, dass das unsupported ist, ist klar, hier muss entschieden werden, obs das Risiko + zusätzlichen Aufwand wert ist. Aber das ist nicht meine Aufgabe...

    Dank dir!!!
    Stefan

    P.S. ich will noch ein bisschen warten, ob jemand ne andere Idee/Ansatz hat. Wenn nicht, markiere ich dein Posting natürlich als Antwort.

    Donnerstag, 20. Mai 2010 12:11
  • Ja, das was du als Frage formuliert hast vermute ich auch. Bisher hatte ich noch keinen Kunden, der mich gedrungen hat, dieser unsupportete Vorgehensweise zu folgen, insofern habe ich noch keine praktischen Erfahrungen damit gemacht.

    Ein Feedack, inwieweit das alles wirklich funktioniert hat, wäre natürlich super!

    Danke und viele Grüße,
    Jürgen


    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
    Donnerstag, 20. Mai 2010 20:51
    Moderator
  • Hallo Jürgen,

    danke, du hast mir hier schon mal sehr weiter geholfen.
    Eine Übersicht, welche StoredProcedure was macht gibt es aber nicht zufällig. Solange es nicht unbedingt notwendig ist, will ich da auch nicht unbedingt was ändern, aber es würde helfen, das CRM System besser zu verstehen. Nur ohne Wissen, was die SP macht...

    Momentan sieht es so aus, als ob wirklich dieser Weg eingeschlagen werden würde. Ich werde mich hier auf jeden Fall wieder melden, allerdings wird dies ein bisschen dauern, da noch einige andere Arbeiten zu machen sind...

    Danke schon mal!
    Stefan

    Mittwoch, 26. Mai 2010 18:33
  • So als Nachtrag:

    Über ein IFrame, welches einfach mit einem advanced find result gefüllt wird, geht sowas auch. Ist vielleicht der einfachere, auf jeden Fall der supportete Weg. :)

    • Als Antwort markiert _Stefan_ Mittwoch, 28. Juli 2010 07:58
    Mittwoch, 28. Juli 2010 07:57