Benutzer mit den meisten Antworten
Wie lässt sich Anzeige des Kontaktnamens im Multiple Lookup Formular beeinflussen?

Frage
-
Hallo zusammen!
Wenn man im Email Formular die Empfängerauswahl öffnet und als Empfänger einen Kontakt aussuchen möchte, dann wird nur der Inhalt des Felds "Fullname" aus der "Contact" Tabelle dargestellt. Es ist nur äußerst hinderlich, wenn man 20 x Hr. Müller in seiner Datenbank hat. Es wird dann nämlich nur 20 x Müller untereinander angezeigt, ohne jede weitere Info. Man müsste jeden erst einmal öffnen um den richtigen Auszuwählen. CRM lässt sich an dieser Stelle kaum benutzen. Als Abhilfe kann man den Firmennamen oder ein anderes beliebiges Kennzeichen in den Zweitnamen oder ans Ende des Nachnamens schreiben und in den Systemeinstellungen den Aufbau des "Fullname" entsprechend festlegen. Aber dies gibt dann wieder Behinderungen, wenn man in einem Workflow mit den Feldern arbeiten will.
Ich verstehe auch nicht, warum im Outlook-Client bei der Zuordnung einer Email zu einer CRM-Entität das gleiche Multiple-Lookup-Formular geöffnet wird und hier bei der Auswahl der Kontaktentität die anpassbare Sicht herangezogen wird, in der ich den Kundennamen als separate Spalte hinzufügen kann. Genau dieses hätte ich auch gerne bei den Emails.
Ich bin an allen Lösungswegen interessiert, auch wenn diese nicht offiziel von Microsoft supportet sind. Wenn ich irgendeine XML-Datei editieren muss, dann mach ich das gerne. Und auch dann, wenn ich nach einem Update dies erneut durchführen muss. Für CRM 3.0 konnte man angeblich eine XML-Datei in einem Unterverzeichnis der Installation anpassen. Ich weiß nur nicht welche und ob das für CRM 4.0 noch geht. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt auf der Contact-Tabelle ein Trigger laufen zu lassen, der den Fullname entsprechend meiner Bedürfnisse setzt. Aber ich denke das gibt dann wieder andere Probleme.
Zum Einsatz kommt bei uns Microsoft CRM 4.0 mit allen Update-Rollups von 1 bis 3.
Die Microsoft SQL Server 2005 Datenbank und das IIS Web-Wrontend liegen auf dem gleichen Windows 2003 Server.
Als Email Server kommt ein Microsoft Exchange Server 2007 zum Einsatz, der auf einem eigenen Windows 2008 Server läuft.
Alle Server sind per Hyper-V virtualisiert auf einem Microsoft Windows Server 2008.
Als Client-BS existieren Windows XP und Windows Vista jeweils mit aktuellstem Update- und Service-Pack-Stand.
Die CRM Clients werden als Offline und Online-Clients genutzt. Ebenso wird CRM per Browser genutzt.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß, Sven
Antworten
-
Hallo Sven,
leider nein, das Formular lässt sich hier leider nicht anpassen. Man kann auch keine zusätzlichen Felder hinzufügen.
Man kann nur versuchen, das Feld fullname, bzw. für die anderen Entitäten das entsprechend andere sogenannte primäte Feld zu manipulieren. Entweder wie angegeben per Trigger oder sogar supportet, indem man die Post-Retrieve, Post-RetrieveMultiple und Post-Execute-Nachrichten abfängt und darüber den fullname manipuliert, was nur zu einer veränderten Anzeige, aber nicht zu einer tatsächlichen Abspeicherung führt.
Außer für die reine Anzeige wird das Feld nicht verwendet, wobei es interessanterweise auch aus Performancegründen redundant bei den ActivityParties abgespeichert.
Viele Grüße,
Jürgen
Jürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Freitag, 3. April 2009 06:46
- Bearbeitet JuergenBeckModerator Freitag, 3. April 2009 12:17
Alle Antworten
-
Hallo Sven,
wie du bereits richtig vermutet hast, gibt es im Standard leider keine Möglichkeit, den Fullname von Kontakten supported zu ändern. Hierbei handelt es sich intern um das Attribut "fullname", das nicht über das SDK, also damit nicht supportet, aktualisierbar ist.
Aus meiner Erfahrung kann man aber ohne weiteres über SQL Server Hilfsmittel wie beispielsweise Trigger das Feld fullname aktualisieren und dort beispielsweise noch den Firmennamen oder etwas anderes hilfreiches hinzufügen.
Viele Grüße,
Jürgen
Jürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de -
Hallo Jürgen,
gibt es denn ggf. die Möglichkeit, die Anzeige des Formulars zu beeinflussen, so dass z.B. ein anderes Feld dargestellt wird oder noch besser, dass mehrere Felder angezeigt werden?
Für die Idee mit dem Trigger würde mich interessieren, ob das "Fullname"-Feld noch für irgendwelche Zwecke außer der reinen Anzeige herangezogen wird.
Gruß, Sven -
Hallo Sven,
leider nein, das Formular lässt sich hier leider nicht anpassen. Man kann auch keine zusätzlichen Felder hinzufügen.
Man kann nur versuchen, das Feld fullname, bzw. für die anderen Entitäten das entsprechend andere sogenannte primäte Feld zu manipulieren. Entweder wie angegeben per Trigger oder sogar supportet, indem man die Post-Retrieve, Post-RetrieveMultiple und Post-Execute-Nachrichten abfängt und darüber den fullname manipuliert, was nur zu einer veränderten Anzeige, aber nicht zu einer tatsächlichen Abspeicherung führt.
Außer für die reine Anzeige wird das Feld nicht verwendet, wobei es interessanterweise auch aus Performancegründen redundant bei den ActivityParties abgespeichert.
Viele Grüße,
Jürgen
Jürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Freitag, 3. April 2009 06:46
- Bearbeitet JuergenBeckModerator Freitag, 3. April 2009 12:17
-
Hallo Sven,
vielleicht hilft dir ja auch eine Modifikation der entsprechenden XML-Datei, wie sie hier
http://social.microsoft.com/forums/en-US/crm/thread/b54f42a9-f8e9-4aaa-96d4-c83ce4e424df/
fürs CRM 3.0 beschrieben wurde (und die es auch genauso beim CRM 4.0) gibt. Leider ist das ganze dann auch noch völlig unsupported.
Viele Grüße,
Burkhard -
Hallo Burkhard,
mit der Konfigurationsdatei konnte man bei CRM 3.0 die Filterkriterien für MultipleLookups konfigurieren. Bei CRM 4.0 kann man das ganz normal in den Eigenschaften der entsprechenden Lookup-Ansicht konfigurieren.
Welche Felder beispielsweise in einer E-Mail angezeigt werden, lässt sich hier leider nicht konfigurieren.
Viele Grüße,
Jürgen
Jürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
-
Hier ist übrigens eine mögliche Form der Implementierung über ein PlugIn, das die entsprechenden Nachrichten abfängt:
http://mscrm4ever.blogspot.com/2009/03/displaying-lookup-with-related-entity.html
Viele Grüße,
Jürgen
Jürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de