Fragensteller
Control Element Fixieren

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und auch bei der Silverlight Entwicklung.Ich habe ein Probl und vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich möchte eine Silverlight Applikation die ein Control enthält in ein Microsoft CRM 2011 Dashboard einfügen, dies funktioniert auch ganz gut.
Nun ist es so das das Control Element auf unterschiedlichen Bildschirmen die Position verliert,bzw. manache Elemente nicht zu sehen sind.
Ich habe ein Grid genutzt und das Elememt in dieses Grid abgelegt. Wie kann ich das Control so fixieren das es auf jedem Rechner mit unterschiedlicher Aufölsung an der von mir zugewiesenen Position steht.
Das Control Element hat zudem immer eine Fixe Größe und ändert sich von der Größe nicht!
Kann mir jemand helfen! Gibt es einen Befehl der immer als an Fester Position hält ?
- Typ geändert Robert Breitenhofer Montag, 19. März 2012 13:33 Keine Rückmeldung des Fragenstellender
Dienstag, 6. März 2012 18:03
Alle Antworten
-
Hallo Leno,
nimm anstatt eines Grid's ein Canvas als Container. Darin kannst du den einzelnen Elementen eine XY Position(Left & Top) sowie Breite und Höhe zuweisen. Dies entspricht in etwa den Windows Forms Layouts.
Wenn dein Control immer eine Fixe Größe hat könnte dies der Weg sein.
Alternativ poste doch mal einen Screenshot damit man besser versteht was du meinst.
Daniel
http://www.silverlight-community.de - deutsche Community mit Tutorials, Blogs und Usergroups
Mittwoch, 7. März 2012 15:51 -
OK hier ein Bild,das Element ist in einem MS CRM 2011 Dashboard intergriert und hat auf unterschiedlichen Rechnern anscheinend eine andere Position.
Der Bereich in dem das Control ist 500 * 300 Groß , aber auf manchen Rechner ( Browsern ) ist das Element nur teils im Bild also abgeschnitten.
Wie fixiere ich das so das es überall gleich aussieht?
Mittwoch, 7. März 2012 17:49 -
OK, das Control ist vermutlich ein Grid mit 3 Spalten und zwei Zeilen sowie einem rowspan in Spalte 1.
Dich interessiert jetzt nur Spalte 2 Zeile 1. Du könntest jetzt in deiner RowDefinition eine Höhe für die erste Zeile angeben und die zweite nicht definieren. Diese verwendet dann den Rest des Platzes.
Bei den Spalten (ColumnDefinition) legst du für die Spalte zwei eine Breite fest. Den Rest ebenfalls ignorieren oder auf "*" setzten.
Wenn du magst kannst du ja den zugehörigen Code mal posten.
Daniel
http://www.silverlight-community.de - deutsche Community mit Tutorials, Blogs und Usergroups
Freitag, 9. März 2012 16:13 -
****************************************************************************************************************
Dieser Thread wurde mangels weiterer Beteiligung des Fragestellenden ohne bestätigte Lösung abgeschlossen.
Neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.
****************************************************************************************************************Robert Breitenhofer, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Montag, 19. März 2012 13:32