Benutzer mit den meisten Antworten
SQL 2016: Vermisse Verbindungstyp Oracle

Frage
-
Hallo,
wir haben vor unseren Reportserver auf 2016 zu migrieren. Wir haben nun festgestellt, dass dort der gewohnte Datenbankverbindungstyp Oracle nicht verfügbar ist. Wir konnten uns zwar teilweise über eine OLEDB-Verbindung die Funktionalität wiederherstellen, aber nicht ganz.
Lt. der MSDN-Seite https://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms159219.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396 sollte dieser Typ verfügbar sein.
Wer kann uns weiterhelfen, damit wir diesen Typ auch auf der Oberfläche wieder zur Verfügung haben?
Der Oracle-Client ist bereits auf dem Server installiert und hat nach unserer Meinung auch die notwendigen Komponenten zur Verfügung.
Vielen Dank.
Gruß Chris
Antworten
-
Hallo Christian,
das ist wirklich etwas tricky. Im Visual Studio siehst Du Oracle als mögliche Datenquelle, im Browser aber nicht.
VS hat die Komponenten (32 Bit) selber mitgebracht. Die Reporting Services (64 Bit) aber nicht.Installiere die ODAC-Komponenten für 64 Bit auf dem Server. Download Oracle .NET Komponenten
Packe sie aus und starte die Installation (install.bat). Ich habe das folgendermaßen gemacht:
install.bat all f:\app client_1 true
Unter f:\app ist mein Client installiert, client_1 = mein oracle_home, true = alles installieren und konfigurieren
Danach die Reporting Services neu starten.
Jetzt siehst Du auch "Oracle Database" als mögliche Datenquelle.
HTH!
BTW: Ich verwende in der Regel einen SQL Server als Quelle und gehe von dort aus mit OpenQuery auf die Oracle-Datenbanken, da mir der andere Weg zu umständlich erschien. Sollte ich aber wohl mal drüber nachdenken! ;-)
Einen schönen Tag noch, Christoph -- Data Platform MVP - http://www.insidesql.org/blogs/cmu
- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 12. September 2016 11:00
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Freitag, 23. September 2016 13:57
Alle Antworten
-
Hallo Christian,
das ist wirklich etwas tricky. Im Visual Studio siehst Du Oracle als mögliche Datenquelle, im Browser aber nicht.
VS hat die Komponenten (32 Bit) selber mitgebracht. Die Reporting Services (64 Bit) aber nicht.Installiere die ODAC-Komponenten für 64 Bit auf dem Server. Download Oracle .NET Komponenten
Packe sie aus und starte die Installation (install.bat). Ich habe das folgendermaßen gemacht:
install.bat all f:\app client_1 true
Unter f:\app ist mein Client installiert, client_1 = mein oracle_home, true = alles installieren und konfigurieren
Danach die Reporting Services neu starten.
Jetzt siehst Du auch "Oracle Database" als mögliche Datenquelle.
HTH!
BTW: Ich verwende in der Regel einen SQL Server als Quelle und gehe von dort aus mit OpenQuery auf die Oracle-Datenbanken, da mir der andere Weg zu umständlich erschien. Sollte ich aber wohl mal drüber nachdenken! ;-)
Einen schönen Tag noch, Christoph -- Data Platform MVP - http://www.insidesql.org/blogs/cmu
- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 12. September 2016 11:00
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Freitag, 23. September 2016 13:57
-
Hallo Christoph,
Dein Vorschlag hilft uns mal den Eintrag Oracle Database zu bekommen und eine Verbindung zu konfigurieren. Leider lässt sich mit der neuesten Version nicht unsere Datenbanken Oracle 8/9 ansprechen. Hättest Du hierfür auch eine Lösung, außer der Migration der Datenbank?
Vielen Dank.
Gruß Chris
- Bearbeitet Christian Hecht Dienstag, 13. September 2016 14:12
-
Hallo Christian,
14 bis fast 20 Jahre Datenbanksoftware, für die es schon seit x Jahren trotz teils noch erheblicher Bugs keine Aktualisierungen mehr gibt? Und ihr setzt sowas ernsthaft noch ein? Eigentlich grenzt das schon an Vorsatz :)
Wenn die älteste, für SQL Server 2016 verfügbare ORACLE DAC Version nichts bringt, wird das wohl eher nicht funktionieren (aber ich sehe das ähnlich wie Christoph: Zum Glück, ihr solltet dringend über eine Aktualisierung nachdenken)
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community