none
Zwei Unternehmen in einem CRM RRS feed

  • Frage

  • Hallo allerseits,

    ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit dem Microsoft Dynamic CRM 2011 und würde gerne wissen, ob es möglich ist, mit diesem CRM zwei vollständig unabhängig voneinander arbeitende Unternehmen abzubilden. (Mit nur einer Installation vom CRM)

    Ich weiß, dass es Organisationseinheiten gibt, aber ich möchte erreichen, dass ein Benuzter von Unternehmen A, keinerlei Daten von Unternehmen B sehen kann und eine etwaige Exportierung der einzelnen Unternehmen im ganzen nachträglich möglich ist

    Gruß,

    Marco

    Dienstag, 27. September 2011 13:04

Antworten

  • Hallo Marco,

    eine Einbindung von mehreren UE ist aber der Pro. Version möglich. Dort kannst du mind. 2 UE anlagen und auch verwalten.
    Anhand der Benutzerberechtigungen werden die User auch automatisch zu Ihrer UE geroutet.

    Es werden auch keine Daten der anderen UE angezeigt.

    Also kurz und knapp. Ja, es ist möglich.

     

    Grüße Ronny

    Dienstag, 27. September 2011 13:13

Alle Antworten

  • Hallo Marco,

    eine Einbindung von mehreren UE ist aber der Pro. Version möglich. Dort kannst du mind. 2 UE anlagen und auch verwalten.
    Anhand der Benutzerberechtigungen werden die User auch automatisch zu Ihrer UE geroutet.

    Es werden auch keine Daten der anderen UE angezeigt.

    Also kurz und knapp. Ja, es ist möglich.

     

    Grüße Ronny

    Dienstag, 27. September 2011 13:13
  • Hallo Marco,

    eine Einbindung von mehreren UE ist aber der Pro. Version möglich. Dort kannst du mind. 2 UE anlagen und auch verwalten.
    Anhand der Benutzerberechtigungen werden die User auch automatisch zu Ihrer UE geroutet.

    Es werden auch keine Daten der anderen UE angezeigt.

    Also kurz und knapp. Ja, es ist möglich.

     

    Grüße Ronny


    Hallo Ronny,

     

    vielen dank für deine schnelle Antwort.

     

    Nun stellt sich mir jetzt noch allerdings die Frage, worin der Unterschied besteht, zwischen den Organisationeinheiten innerhalb einer bestehenden Organisation (sprich einem untergeordneten Unternehmen in der Systemverwaltung) und dem neu anlegen einer Organisation im Bereitstellungs-Manager, welchen ich ebens entdeckt habe :) ....ich denke hierbei an die bestehenden Datenbankstrukturen, welche ja gesondert deklariert sein sollten, um eine etwaige nachträgliche Trennung sauber zu ermöglichen

     

    Lieben Gruß,

    Marco

    Dienstag, 27. September 2011 13:33
  • Der Unterschied wäre, verständnismäßig, Unterorgansisationen sind Niederlassungen und UE (Unternehmenseinheiten) sind eindeutig neue Firmen.

    Also zum Beispiel Firma  Siemens hat UO, wie Niederlassung Bonn, München, Leipzig, etc.. Aber z.B. ein CallCenter betreutet die Firma Siemens, Bosch, etc. und jeder Callagent wird eindeutig ein Unternehmen zugewiesen.

    Also UE = eine eindeutig neue Firma mit eine eindeutig getrennten Datenbank
    UO = z.B. eine Niederlassung, die Datensätze werden alle in einer Datenbank gespeichert

     

    Grüße Ronny

    Dienstag, 27. September 2011 13:45
  • Sehr schön, da wir genau das Konzept einer UE abbilden müßen, sprich zwei komplett voneinander getrennten und völlig unabhängig voneinander agierenden Unternehmen

    Habe auch testweise einfach mal eine zweite Organisation über den Bereitstellungs-Manager angelegt und festgestellt, dass die Datenbanken in der Tat seperat gelistet werden im SQL-Server und somit die Vorgaben meines Chefs komplett gegeben sind =)

     

    Vielen Dank und lieben Gruß,

    Marco

    Dienstag, 27. September 2011 14:35
  • Hallo Marco,

    Deine Anforderungen sind mit dem CRM Bereitstellungs Manager realisierbar. Erzeuge über "neue Organisation erstellen" einfach eine weitere Organisation. Diese ist dann völlig Datenunabhängig von Deiner ersten Organisation. Auch ein nachträgliches Verschieben auf einen anderen CRM Server ist jederzeit möglich.


    Ich hoffe das bringt weiter. Andreas(a)Donaubauer.com www.crmfaq.de
    Sonntag, 2. Oktober 2011 11:03