Benutzer mit den meisten Antworten
WCF Service auf Server veröffentlichen?

Frage
-
Hallo, ich wollte mal fragen wie ich nun am besten meinen neuen WCF Dienst auf einem Win 2008 Server bereitstelle. (IIS7)
Wenn ich den Dienst lokal teste (http://localhost/adr) klappt alles.
Ich erreich den Server lokal über Adresse 192.x.x.x , desweiteren ist der Server über eine Feste Domain / IP (IP x.x.x.x ) nach aussen angebunden.
Als Firewall haben wir einen Isa Server.
Will ich den Dienst nun veröffentliche, kann ich ja nicht die 192.x IP nehmen, oder ?
Muss ich von aussen gehen, er will ja aber immer ein Virtuelles Verzeichnis anlegen.
Könnt ihr mir da ein paar Tips geben, damit ich bei der Konfiguration nichts falsch mache, und der Service von aussen über den Domainnamen erreichbar ist.Danke
Montag, 7. Februar 2011 07:08
Antworten
-
Wenn du dich in dem euren Netz befindest kannst du doch die Ip des Servers nutzen.
Der IIS macht die Seite ja über den Namen erreichbar.
Schau mal folgende Links, evtl. helfen die dir weiter:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa751792.aspx
http://blah.winsmarts.com/2008-4-Host_a_WCF_Service_in_IIS_7_-and-amp;_Windows_2008_-_The_right_way.aspx
http://keithelder.net/2008/04/28/Configuring-WCF-and-IIS-7-With-HTTP-Bindings-and-Multiple/
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Donnerstag, 10. März 2011 14:31
Montag, 7. Februar 2011 17:48 -
Hallo Mike,
wenn du den Service von außen = Internet erreichbar machen willst, musst du im ISA Server sagen, dass ein Port (z.B. 80) weitergeleitet wird auf deinen Server auf dem der IIS läuft (also 192.x.x.x). Dazu können dir die ISA Admins aber mehr sagen. Wenn dann eure Domain auf den ISA Server zeigt, solltest du mit http://deinedomain:80/meinVirtDir/service.svc den Service erreichen können.
Sollte 80 schon belegt sein auf dem ISA nimm einfach einen anderen Port. Der Port auf dem ISA und dem IIS müssen nicht gleich sein.
Wichtig ist dann, dass der Service dann aber für alle erreichbar ist. Sollte das nicht gewünscht sein, brauchst noch ein Zertifikat für SSL usw. Aber das ist wohl ein anderes Thema.
If you like my post or consider it as a valid answer, please use the buttons to show me - Oliver- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Donnerstag, 10. März 2011 14:32
Mittwoch, 9. Februar 2011 19:04
Alle Antworten
-
Wenn du dich in dem euren Netz befindest kannst du doch die Ip des Servers nutzen.
Der IIS macht die Seite ja über den Namen erreichbar.
Schau mal folgende Links, evtl. helfen die dir weiter:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa751792.aspx
http://blah.winsmarts.com/2008-4-Host_a_WCF_Service_in_IIS_7_-and-amp;_Windows_2008_-_The_right_way.aspx
http://keithelder.net/2008/04/28/Configuring-WCF-and-IIS-7-With-HTTP-Bindings-and-Multiple/
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Donnerstag, 10. März 2011 14:31
Montag, 7. Februar 2011 17:48 -
Hallo Mike,
wenn du den Service von außen = Internet erreichbar machen willst, musst du im ISA Server sagen, dass ein Port (z.B. 80) weitergeleitet wird auf deinen Server auf dem der IIS läuft (also 192.x.x.x). Dazu können dir die ISA Admins aber mehr sagen. Wenn dann eure Domain auf den ISA Server zeigt, solltest du mit http://deinedomain:80/meinVirtDir/service.svc den Service erreichen können.
Sollte 80 schon belegt sein auf dem ISA nimm einfach einen anderen Port. Der Port auf dem ISA und dem IIS müssen nicht gleich sein.
Wichtig ist dann, dass der Service dann aber für alle erreichbar ist. Sollte das nicht gewünscht sein, brauchst noch ein Zertifikat für SSL usw. Aber das ist wohl ein anderes Thema.
If you like my post or consider it as a valid answer, please use the buttons to show me - Oliver- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Donnerstag, 10. März 2011 14:32
Mittwoch, 9. Februar 2011 19:04