Benutzer mit den meisten Antworten
Der ACE.OLEDB.12.0-Provider ist nicht auf dem lokalen Computer installiert

Frage
-
Hallo,
ich habe gerade mein Office 2007 deinstallliert und Office 365 installiert.
Wenn ich nun im Vision Studio 2019 in einer WPF-Anwendung einem Data-Grid als Datenquelle eine neue, in Office 365 erstellte Access-DB zuweisen möchte, erscheint der o.a. Fehler, sobald ich den Button "Testverbindung" betätige.
Derselbe Fehler tritt auch in einer älteren WPF-Anwendung auf, in der ich den Zugriff mit dem ConnectionString
"Provider=Microsoft.ACE.OLEDB.12.0;" &
"Data Source=K:\VB-Test\Firma.accdb"händisch programmiert habe. Diese Datenbank wurde mit Access 2007 erstellt.
Nach Informationen aus der Systemsteuerung ist der ODCB-Driver 17 Version 2017.172.00.01 installiert.
Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank!
Antworten
-
Hallo,
den ACE Installer für die alte V12 bekommst Du hier Microsoft Access Database Engine 2010 Redistributable und den neueren hier Microsoft Access Database Engine 2016 Redistributable
Olaf Helper
[ Blog] [ Xing] [ MVP]- Als Antwort vorgeschlagen Stefan FalzModerator Dienstag, 16. Juni 2020 07:56
- Als Antwort markiert Peter DoeringMVP, Moderator Dienstag, 16. Juni 2020 10:06
-
Hallo Rudi,
beachte bitte bei der Installation von ACE, dass es eine 32 und eine 64 Bit Variante gibt. Sollte Office auf dem Zielrechner bereits installiert sein, muss die ACE Installation bzgl. der Prozessorarchitektur zwingend zur Office Variante passen.
Dazu kann eine 64 Bit Anwendung auch nur die 64 Bit ACE Variante nutzen, eine 32 Bit Anwendung die 32 Bit ACE Variante.
Die Parallelinstallation der 32 und 64 Bit Varianten ist zwar möglich, kann aber zu einer nicht mehr lauffähigen Office Installation führen.
Wenn parallel installiert werden soll, immer zuerst ACE 64 Bit und erst anschließend ACE 32 Bit installieren. Wenn 32 Bit bereits vorhanden und 64 Bit benötigt wird, 32 Bit vorher deinstallieren.
Anschließend die Installation wie folgt vornehmen (Vorherige Sicherung des kompletten Systems/PCs ist zwingend erforderlich!)
<AccessDatabaseEngineInstaller>_x64.exe /passive <AccessDatabaseEngineInstaller>_x86.exe /passive
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET (2001-2018)
https://www.asp-solutions.de/ - IT Beratung, Softwareentwicklung, Remotesupport- Als Antwort markiert Peter DoeringMVP, Moderator Dienstag, 16. Juni 2020 10:06
Alle Antworten
-
Hallo,
den ACE Installer für die alte V12 bekommst Du hier Microsoft Access Database Engine 2010 Redistributable und den neueren hier Microsoft Access Database Engine 2016 Redistributable
Olaf Helper
[ Blog] [ Xing] [ MVP]- Als Antwort vorgeschlagen Stefan FalzModerator Dienstag, 16. Juni 2020 07:56
- Als Antwort markiert Peter DoeringMVP, Moderator Dienstag, 16. Juni 2020 10:06
-
Hallo Rudi,
beachte bitte bei der Installation von ACE, dass es eine 32 und eine 64 Bit Variante gibt. Sollte Office auf dem Zielrechner bereits installiert sein, muss die ACE Installation bzgl. der Prozessorarchitektur zwingend zur Office Variante passen.
Dazu kann eine 64 Bit Anwendung auch nur die 64 Bit ACE Variante nutzen, eine 32 Bit Anwendung die 32 Bit ACE Variante.
Die Parallelinstallation der 32 und 64 Bit Varianten ist zwar möglich, kann aber zu einer nicht mehr lauffähigen Office Installation führen.
Wenn parallel installiert werden soll, immer zuerst ACE 64 Bit und erst anschließend ACE 32 Bit installieren. Wenn 32 Bit bereits vorhanden und 64 Bit benötigt wird, 32 Bit vorher deinstallieren.
Anschließend die Installation wie folgt vornehmen (Vorherige Sicherung des kompletten Systems/PCs ist zwingend erforderlich!)
<AccessDatabaseEngineInstaller>_x64.exe /passive <AccessDatabaseEngineInstaller>_x86.exe /passive
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET (2001-2018)
https://www.asp-solutions.de/ - IT Beratung, Softwareentwicklung, Remotesupport- Als Antwort markiert Peter DoeringMVP, Moderator Dienstag, 16. Juni 2020 10:06