locked
Webanwendung lässt sich nicht mehr debuggen RRS feed

  • Frage

  • Wahrscheinlich gibt es den Fehler häufiger, aber ich weiß nicht, wie ich ihn wegbekomme.

    Ich habe eine Silverlightanwendung. Wenn ich diese in meinem Visual Studio 2010 debuggen will wird der localhost aufgerufen, also scheinbar ein Server emuliert?!

    Die Seite wird einfach nicht mehr aufgerufen und wenn ich dann irgendwann den Vorgang beende, kommt der Fehler:

    "Es kann keine Verbindung mit ASP.NET Development Server hergestellt werden."

    Gibt es irgendwo ein Flag in der Registry oder muss ich was im Visual Studio umstellen, dass es wieder funktioniert?

    Sonntag, 17. Juli 2011 15:16

Antworten

  • Hi,

    dann würde ich doch auf eine Software tippen, die die Zugriffe blockt. Virenscanner, Internet Security Suite, ...

    Schau dazu auch mal hier:

      http://forums.asp.net/t/1235447.aspx

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    • Als Antwort markiert Gozar15 Mittwoch, 20. Juli 2011 09:54
    Mittwoch, 20. Juli 2011 08:45
  • Okay... Der Artikel, den du mir geschickt hast, hat geholfen! Die Firewall hat das unterbunden... Du weißt nicht zufällig, welches Programm das alles managed, damit ich in der Firewall eine Ausnahme generieren kann? :)
    • Als Antwort markiert Gozar15 Mittwoch, 20. Juli 2011 09:54
    Mittwoch, 20. Juli 2011 09:54

Alle Antworten

  • Ja da hatte ich bereits geschaut. Dort steht:

    127.0.0.1 localhost

    Also alles in Ordnung :(

    Montag, 18. Juli 2011 08:09
  • Hast du mal die Startseite und das Startprojekt kontrolliert?


    Wenn du lokal den IIS installiert hast, dann stelle dies testweise in den Projekteigenschaften ein und versuche die Seite zu starten.
    Projekt => Eigenschaften => Web => Server => Lokalen IIS verwenden

    Montag, 18. Juli 2011 08:15
    Beantworter
  • Ich habe keinen lokalen IIS.

    Was meinst du mit Startseite und Startprojekt kontrolliert? Worauf sollte ich da genau auchten?

    Montag, 18. Juli 2011 08:18
  • Startprojekt ist das Projekt im Explorer das beim Debuggen oder starten in VS geladen wird. Das selbe gilt für die Startseite.

    Wenn dein Webprojekt nicht mit fetter Schrift im Projektmappen-Explorer hinterlegt ist, dann rechte Maus darauf und im Kontextmenü "Als Startprojekt festlegen".
    Die Startseite wird entweder auch mit der rechten Maustaste auf die .aspx Seite oder in den Projekt Eigenschaften festgelegt.

    Bei Windows 7 kannst du den IIS unter Systemsteuerung => Programme und Funktionen => Windows-Funktionen aktivieren => Internetinformationsdienste nachinstallieren (aktivieren).
    Würde ich mal testen...

     

    Montag, 18. Juli 2011 08:25
    Beantworter
  • Ist der IIS zwingend notwendig? Ich wäre mir nämlich nicht bewusst, dass ich ihn installiert hätte und das Debuggen funktionierte ja bis vor kurzem noch :(
    Montag, 18. Juli 2011 08:35
  • Nein ist es nicht. Aber eine Alternative zum eingebauten VS Webserver.
    Hast du mal die Startseite und Projekt geprüft?
    Was für einen Browser benutzt du?

     

    Montag, 18. Juli 2011 08:39
    Beantworter
  • Ich werde das heute Abend prüfen.

    Ich nutze den IE8. (Alternativ könnte ich noch Firefox 5 nutzen, da dieser auch installiert ist)

    Montag, 18. Juli 2011 08:52
  • Als Startprojekt ist das WebProjekt festgelegt. Also eigentlich Standard. Als Startseite habe ich die ASPX festgelegt.

    Leider ändert dies nichts am debug-Fehler.

    Wenn ich den IIS installieren muss, bei welchen Dingen muss ich dann ein Häkchen machen?

    Ich habe das selbe Problem auch auf meinem XP-Rechner und bei dem ist noch etwas interessantes: Ich habe ihn gestern neu aufgesetzt. Das Projekt konnte ich vor wenigen Tagen noch auf meinem XP-Rechner debuggen. Irgendwann gings dann nicht mehr und nachdem ich ihn gestern neu aufsetzte und das Projekt geöffnet habe, ging das debuggen wieder nicht. Das heißt doch, dass es eine Einstellung im Projekt sein muss oder?

    Mittwoch, 20. Juli 2011 06:48
  • Hi,

    schau mal bitte in den Projekteinstellungen im Reiter "Web". Dort steht ja auch eine Portnummer bei "Bestimmter Anschluss" bzw ist die Option "Anschluss automatisch zuweisen" aktiviert. Wenn feste Portnummer, was steht da drin?

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    Mittwoch, 20. Juli 2011 07:29
  • In den Projekteinstellungen des Webprojekts steht im Reiter "Web":

    • Häkchen bei "Servereinstellungen für alle Benutzer übernehmen (in Projektdatei speichern)"
    • "Visual Studio Development Server verwenden" aktiviert
    • "Anschluss automatisch zuweisen" aktiviert
    • "Bestimmter Anschluss" deaktiviert und die ausgegraute Portnummer ist 6976

    Weitere Informationen: Eine neues Projekt funktioniert ebenfalls nicht. Ich kann auch nicht mehr die "Browserauswahl" bei den ASPX/HTML Seiten machen...
    Mittwoch, 20. Juli 2011 07:38
  • Hi,

    auch wenn ich nicht glaube, dass es daran liegt, könntest Du mal folgendes aufrufen:

      devenv.exe /resetsettings

    Damit werden sämtliche Einstellung im VisualStudio zurückgesetzt.

    Für mich klingt das aber danach, als ob dir ein anderes Tool (Virenscanner, Skype, ...) dazwischenfunkt.

    ---

    Kannst du beim Starten des Projekts mal schauen, ob rechts unten in den Trayicons eines auftaucht, dass aussieht wie ein Blatt mit einem Zahnrad!?

    Falls ja, welche Portnummer wird angezeigt, wenn Du das Icon mal anklickst.

    ---

    Wenn das Icon nicht kommt, mach mal bitte folgendes:

    Eine Kommandozeile (Eingabeaufforderung) als Administrator starten

    netstat -anb

    In der Ausgabe mal schaue, ob irgendwo WebDev.WebServer40.exe vorkommt. Falls nicht, folgendes:

    netstat -anb >> "X:\Ordner\netstat.txt"

    Die Datei dann bearbeiten, ggfs. ein wenig übrsichtlicher formatieren und den Inhalt entweder hier posten oder die Datei zum Download irgendwo bereitstellen.

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    Mittwoch, 20. Juli 2011 07:58
  • Ich hab doch aber gerade erst Visual Studio 2010 installiert? Da müsste doch alles auf Standard sein?!

    ---

    Das Symbol erscheint ja. Die Portnummer ist 6976.

    ---

    Beim ausführen des netstat kam nichts mit WebServer (Anmerkung: Ich hatte währenddessen Visual Studio im Debug Modus bzw. hatte F5 gedrückt. Ich denke dann hätte der WebServer auf jeden Fall im netstat stehen müssen?)

    Hier die Ausgabe:


    Aktive Verbindungen

      Proto  Lokale Adresse         Remoteadresse          Status           PID
      TCP    0.0.0.0:445            0.0.0.0:0              ABH™REN         4
      [System]

      TCP    192.168.0.100:139      0.0.0.0:0              ABH™REN         4
      [System]

      TCP    127.0.0.1:5558         127.0.0.1:5559         HERGESTELLT     3840
      [firefox.exe]

      TCP    127.0.0.1:5559         127.0.0.1:5558         HERGESTELLT     3840
      [firefox.exe]

      TCP    127.0.0.1:5561         127.0.0.1:5562         HERGESTELLT     3840
      [firefox.exe]

      TCP    127.0.0.1:5562         127.0.0.1:5561         HERGESTELLT     3840
      [firefox.exe]

      TCP    192.168.0.100:9151     74.125.43.93:443       HERGESTELLT     3840
      [firefox.exe]

      TCP    192.168.0.100:9154     74.125.43.102:80       HERGESTELLT     3840
      [firefox.exe]

      TCP    192.168.0.100:9156     74.125.43.139:80       HERGESTELLT     3840
      [firefox.exe]

      UDP    0.0.0.0:500            *:*                                    996
      [lsass.exe]

      UDP    0.0.0.0:4500           *:*                                    996
      [lsass.exe]

      UDP    0.0.0.0:445            *:*                                    4
      [System]

      UDP    127.0.0.1:123          *:*                                    1256
      c:\windows\system32\WS2_32.dll
      c:\windows\system32\w32time.dll
      ntdll.dll
      C:\WINDOWS\system32\kernel32.dll
      [svchost.exe]

      UDP    127.0.0.1:1900         *:*                                    1352
      c:\windows\system32\WS2_32.dll
      c:\windows\system32\ssdpsrv.dll
      ntdll.dll
      C:\WINDOWS\system32\kernel32.dll
      [svchost.exe]

      UDP    127.0.0.1:48000        *:*                                    556
      [daemonu.exe]

      UDP    192.168.0.100:1900     *:*                                    1352
      c:\windows\system32\WS2_32.dll
      c:\windows\system32\ssdpsrv.dll
      ntdll.dll
      C:\WINDOWS\system32\kernel32.dll
      [svchost.exe]

      UDP    192.168.0.100:138      *:*                                    4
      [System]

      UDP    192.168.0.100:123      *:*                                    1256
      c:\windows\system32\WS2_32.dll
      c:\windows\system32\w32time.dll
      ntdll.dll
      C:\WINDOWS\system32\kernel32.dll
      [svchost.exe]

      UDP    192.168.0.100:137      *:*                                    4
      [System]


    Mittwoch, 20. Juli 2011 08:14
  • Hi,

    dann würde ich doch auf eine Software tippen, die die Zugriffe blockt. Virenscanner, Internet Security Suite, ...

    Schau dazu auch mal hier:

      http://forums.asp.net/t/1235447.aspx

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    • Als Antwort markiert Gozar15 Mittwoch, 20. Juli 2011 09:54
    Mittwoch, 20. Juli 2011 08:45
  • Ja aber wie kann das denn sein? Ich hab doch alles neu installiert?! :(
    Mittwoch, 20. Juli 2011 08:58
  • Ja aber wie kann das denn sein? Ich hab doch alles neu installiert?! :(

    Hi,

    ich kanns dir auch nicht sagen. Ich kenn ja deinen Rechner nicht. Evtl. sind auch die Installationsdatein korrupt, dein Rechner verseucht, ...

    Wenns gar nicht anders geht, kann ich dir anbieten, gemeinsam mit dir mal per TeamViewer auf deinen Rechner zu schauen. Evtl. findet man dann noch einen anderen Hinweis. Bei Interesse meld dich mal per Email bei mir. info@asp-solutions.de

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    Mittwoch, 20. Juli 2011 09:19
  • Okay... Der Artikel, den du mir geschickt hast, hat geholfen! Die Firewall hat das unterbunden... Du weißt nicht zufällig, welches Programm das alles managed, damit ich in der Firewall eine Ausnahme generieren kann? :)
    • Als Antwort markiert Gozar15 Mittwoch, 20. Juli 2011 09:54
    Mittwoch, 20. Juli 2011 09:54