Benutzer mit den meisten Antworten
Weiter bzw. Zurück Button coden

Frage
-
Hey,
ich habe eine Form, in der vers. Inhalte dargestellt werden (labels, Textboxen etc.). Ein Teil der Inhalte wird nach dem 1. Weiter dargestellt, der andere Inhalt erst nach dem 2. Weiter, genau so läuft es auch mit den Zurück Buttons.
Wie code ich das am besten? Eine Möglichkeit wäre sicherlich, mehrere Buttons zu erstellen und diese per Visible sichtbar bzw. unsichtbar zu schalten, aber wohl nicht die beste. Wäre für Vorschläge sehr dankbar.
Beim klicken von weiter sollen auch vers. Funktionen ausgelöst werden.
Antworten
-
Ja, aber das ist doch schon fast Absurd oder nicht? Dann bräuchte ich einige Panels, da es ungefähr 8x Weiter/Zurück geht. Kann man hier nicht irgendwie einen Eventhandler machen, der mir automatisch einen neuen weiter Button erstellt? sozusagen die Buttons hochzählt, damit er weiß bei Status Weiter "1" kommt dieser Inhalt bei Status "10" dieser Inhalt?
- Als Antwort markiert as_1985 Donnerstag, 20. Oktober 2011 10:16
-
Hi,
Ja, aber das ist doch schon fast Absurd oder nicht? Dann bräuchte ich einige Panels, da es ungefähr 8x Weiter/Zurück geht. Kann man hier nicht irgendwie einen Eventhandler machen, der mir automatisch einen neuen weiter Button erstellt? sozusagen die Buttons hochzählt, ...
können könnte man schon. Aber was soll daran besser sein als Panels, die man ein- und ausblendet?
Wenn Du separate Usercontrols nimmst und die auf den Panels anzeigst, hast Du das dann auch noch schön gekapselt.
Die Logik, um Buttons und die ganzen Inhaltscontrols dynamisch zu erstellen, ist sicherlich erheblich aufwändiger als die einfache Einbindung und Ein-/Ausblendung von Panels.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort markiert as_1985 Donnerstag, 20. Oktober 2011 10:16
Alle Antworten
-
Hi,
das klingt für mich nach einem Wizard Control :)
http://www.codeproject.com/KB/cs/WizardDemo.aspx
http://www.codeproject.com/KB/miscctrl/DesignTimeWizard.aspx
http://www.codeproject.com/KB/dialog/windowsaerostylewizard.aspx
...
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community -
Guten morgen,
nach genaurem hingucken, bringt mir die Antworten links nicht wirklich was, zwar ist es das gesuchte, aber ich brauche eigentlich nur einen Weiter/Back button, der mir unterschiedliche Inhalte anzeigt, hat niemand sowas schonmal programmiert? :)
-
Hallo as_1985,
nimm doch zwei panels, plaziere Deine Controls darauf und den/die jeweiligen Button(s) ( Weiter/Zurück/Fertig ). Z.B. auf dem ersten Panel hast Du einen Weiter Button. Wird der geklickt setzt Du Beim aktuellen Panel visible=false und für das "weitere" Panel visible=true. Hier bei Deinem Zurück Button dann wieder genau umgekehrt.
Hannes
If you have got questions about this, just ask.
In a perfect world,
users would never enter data in the wrong form,
files they choose to open would always exist
and code would never have bugs.
C# to VB.NET: http://www.developerfusion.com/tools/convert/csharp-to-vb/ -
Ja, aber das ist doch schon fast Absurd oder nicht? Dann bräuchte ich einige Panels, da es ungefähr 8x Weiter/Zurück geht. Kann man hier nicht irgendwie einen Eventhandler machen, der mir automatisch einen neuen weiter Button erstellt? sozusagen die Buttons hochzählt, damit er weiß bei Status Weiter "1" kommt dieser Inhalt bei Status "10" dieser Inhalt?
- Als Antwort markiert as_1985 Donnerstag, 20. Oktober 2011 10:16
-
Hi,
Ja, aber das ist doch schon fast Absurd oder nicht? Dann bräuchte ich einige Panels, da es ungefähr 8x Weiter/Zurück geht. Kann man hier nicht irgendwie einen Eventhandler machen, der mir automatisch einen neuen weiter Button erstellt? sozusagen die Buttons hochzählt, ...
können könnte man schon. Aber was soll daran besser sein als Panels, die man ein- und ausblendet?
Wenn Du separate Usercontrols nimmst und die auf den Panels anzeigst, hast Du das dann auch noch schön gekapselt.
Die Logik, um Buttons und die ganzen Inhaltscontrols dynamisch zu erstellen, ist sicherlich erheblich aufwändiger als die einfache Einbindung und Ein-/Ausblendung von Panels.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort markiert as_1985 Donnerstag, 20. Oktober 2011 10:16