none
CRM 4.0 Server umziehen RRS feed

  • Frage

  • Hallo
    ich möchte den vorhandenen CRM 4.0 der auf Server 2008 32 bit auf neuen Server 2008R2 64 bit umziehen.
    Die Datenbank liegt auf einem eigenständigem SQL 2008 Server

    was ich bisher gemacht habe:
    Server 2008R2 installiert

    Microsoft CRM 4.0 auf dem Server installiert.
    Bei der Installation habe ich angegeben dass eine Verbindung mit vorhandener Bereitstellung hergestellt werden soll.
    es wurde eine neue CRM Webseite angelegt http://crm2:5555 (die alte Webseite lautet http://crm:5555)
    Die Installation ist erfolgreich durchgelaufen.

    In dem Breitstellungsmanager wird nun folgendes unter Server angezeigt:

    Name: CRM Status: Aktiviert Version: 4.0.7333.1261 Rollen: Vollständiger Server

    Name: SQL Status: Aktiviert Version: 4.0.7333.113 Rollen: Datenkonnektor für Microsoft SQL Server Reporting Services

    Name: CRM2 Status: Aktiviert Version: 4.0.7333.2155 Rollen: Vollständiger Server

    wenn ich jetzt versuche die Adresse http://crm2:5555 in dem Explorer zu öffnen, kommt nur eine leere Seite.

    Muss die Seite auch umziehen?

    Auf der Microsoft Seite http://support.microsoft.com/kb/952934/de steht das jetzt der alte CRM Server deinstalliert werden muss

    Jetzt weiß ich aber nicht ob es funktionieren wird, ist es wichtig dass die Server Versionen übereinstimmen?

    Falls ja, wie kann ich den alten Server updaten auf die Version 4.0.7333.2155


    Habe ich vielleicht noch was vergessen?

    Danke vorab.
    Donnerstag, 26. Januar 2012 13:28

Antworten

  • Hallo Kevin,

    Verwendest du den gleichen SQL-Server für beide CRM-Server? Falls das der Fall ist, dann greifen die beiden CRM-Server auf dieselbe Config-DB zu - deshalb funktionieren die Änderungen, die du am neuen CRM-Server machst auch am alten CRM-Server... Problem an der Sache ist, dass es du (meines Wissens) pro DB-Server nur eine Config-DB haben kannst, da sich der Server diese autom. mit dem definierten Namen anlegt und verwaltet.

    Versuche doch mal eine neue DB-Instanz zu erstellen und diese Instanz beim neuen CRM-Server einzutragen - dann sollten hoffentlich deine Probleme gelöst sein...

    Liebe Grüße,

    Andreas


    Andreas Buchinger
    Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist
    MCPD: SharePoint Developer 2010
    • Als Antwort markiert kevin.hermann Freitag, 10. Februar 2012 08:34
    Samstag, 28. Januar 2012 22:51
  • Hallo Kevin,

    das alte CRM läuft noch?

    Laufen beide CRM 4 Server auf einem Server?

    In welche IP werden denn CRM und CRM2 aufgelöst?


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    Blog
    Website
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Dienstag, 29. Dezember 2015 15:21
    Donnerstag, 26. Januar 2012 17:31

Alle Antworten

  • Ich habe noch einige Rollendienste nachinstalliert.

    wenn ich jetzt versuche die Seite http://crm2:5555 aufzumachen kommt:
    Es wird versucht. Microsoft Dynamics CRM zu öffnen. Falls die Anwendung innerhalb einiger Sekunden nicht geladen wird, klicken Sie HIER.

    Es passiert aber nichts, auch wenn ich HIER anklicke.

    Kann es mit der Version zusammenhängen?
    Wie erfahre ich welche Rollups installiert sind?
    kann ich einfach das neuste Rollup auf den beiden Servern installieren?
    Über Windows Updates kommt nämlich nichts
    Donnerstag, 26. Januar 2012 15:36
  • Hi,

    Hast du die Verbindung schon mal mit http://localhost:5555 direkt am Server versucht - so weißt du, ob das Problem CRM- oder IIS-seitig ist!?

    Liebe Grüße,

    Andreas


    Andreas Buchinger
    Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist
    MCPD: SharePoint Developer 2010
    Donnerstag, 26. Januar 2012 15:54
  • Hallo Andreas,

    ja über http://localhost:5555 hab ich es auch probiert

    Da kommt

    Es wird versucht. Microsoft Dynamics CRM zu öffnen. Falls die Anwendung innerhalb einiger Sekunden nicht geladen wird, klicken Sie HIER.

    Es passiert aber nichts, auch wenn ich HIER anklicke.

    Ich habe auf eine Client die CRM Konfiguration durchgeführt und den crm2:5555 angegeben.

    Der Klient hat es angenommen.

    Sobald ich den crm (alt) in dem Bereitstellungsmanager deaktiviere geht die Verbindung auf dem Client zum CRM Server verloren

    Donnerstag, 26. Januar 2012 16:32
  • Hallo Kevin,

    das alte CRM läuft noch?

    Laufen beide CRM 4 Server auf einem Server?

    In welche IP werden denn CRM und CRM2 aufgelöst?


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    Blog
    Website
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Dienstag, 29. Dezember 2015 15:21
    Donnerstag, 26. Januar 2012 17:31
  • Hallo Michael,

    Die CRM Server laufen auf unterschiedlichen Servern

    CRM alt auf 2008 32 bit

    CRM2 auf 2008R2 64 bit

    Nachdem ich in dem Bereitstellungsmanager den alten CRM wieder aktiviert habe, läuft CRM Problemlos

    wie die Namensauflösung ist kann ich dir gerade nicht sagen, erst morgen wieder.

    Aber ich galube nicht dass es an dem DNS liegt, da unterschiedliche Ergebinisse kommen. Um sicher zugehen werde ich morgen mal nslookup auf die beiden Server ausführen.

    Donnerstag, 26. Januar 2012 18:12
  • Hallo Michael,

    die Namensaflösung passt.

    Ich hae auch jetzt das Rolluppack 20 auf beiden Servern installiert.

    Leider funktioniert der neue CRM nach wie vor nicht.

    Mir ist aufgefallen dass nach dem Update die Version sich in dem Bereitstellungsmanager nicht geänderthat.

    In dem CRM System selber steht aber die neue Version.

    Nach dem Update steht in dem Bereitstellungsmanager von CRM ALT bei CRM2 der Staus nicht verfügbar.

    Wenn ich versuche den zu aktiviere kommt der Fehler  "Nicht alle Dienste konnten für den Server CRM2 Aktiviert werden."

    Schaue ich aber in den Bereitstellungsmanager von CRM2 ist der Staus von CRM2 Aktiviert, und ich kann es auch deaktivieren und aktivieren.

     

    Freitag, 27. Januar 2012 08:56
  • Hallo Kevin,

    Hast du die Datenbank eigentlich kopiert oder greifen beide Server auf die gleiche Datenbank zu? Ich würde dir dringend nahelegen die CRM-Datenbank zu kopieren, denn in der DB sind Verlinkungen je Organisation und Server hinterlegt die hier auch zu Problemen führen können.

    Liebe Grüße,

    Andreas


    Andreas Buchinger
    Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist
    MCPD: SharePoint Developer 2010
    Freitag, 27. Januar 2012 09:15
  • Hallo Andreas,

    wie sehe Ich auf welche Datenbank der jeweilige Server zugreift.

    In dem Bereitstellungsmanager ist nähmlich nicht sehr viel zusehen :-(.

    Ich sehe nur eine Organisation in dem Bereitstellungsmanager, ich gehe davon das es die Datenbank ist.

    Wie gehe ich jetzt am besten vor um die Datenbank zu kopieren und dem neuen CRM Server zuzuweisein?

    Freitag, 27. Januar 2012 09:54
  • Hallo Kevin,

    Folgendes Vorgehen würde ich vorschlagen:

    1. Backup der CRM-DB alt: CRM_MSCRM
    2. Import der CRM-DB alt auf DB-Server mit Umbenennung auf: <Name von neuem CRM>_MSCRM
    3. Im Bereitstellungsmanager: Importieren von Organisation - Auswahl der Datenbank - Import

    Wenn das korrekt läuft sollte er im Laufe des Imports alle Referenzen, Links, etc. korrekt austauschen und dann sollte der Server auch planmäßig funktionieren.

    Liebe Grüße,

    Andreas


    Andreas Buchinger
    Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist
    MCPD: SharePoint Developer 2010
    Freitag, 27. Januar 2012 10:00
  • Hallo Andreas danke für dein Tip, leider sieht es nach wie vor aus.

    Ich habe die Organisation neu importiert

    wenn ich jetzt die seite http://crm2:5555/Neue_CRMDB aufmache kommt genau das gleiche

    Es wird versucht. Microsoft Dynamics CRM zu öffnen. Falls die Anwendung innerhalb einiger Sekunden nicht geladen wird, klicken Sie HIER.

    wenn ich das aber über den alten Server mache http://crm:5555/Neue_CRMDB funktioniert es.

     

    Ich bin verwirt

    Freitag, 27. Januar 2012 12:27
  • Hallo Kevin,

    Verwendest du den gleichen SQL-Server für beide CRM-Server? Falls das der Fall ist, dann greifen die beiden CRM-Server auf dieselbe Config-DB zu - deshalb funktionieren die Änderungen, die du am neuen CRM-Server machst auch am alten CRM-Server... Problem an der Sache ist, dass es du (meines Wissens) pro DB-Server nur eine Config-DB haben kannst, da sich der Server diese autom. mit dem definierten Namen anlegt und verwaltet.

    Versuche doch mal eine neue DB-Instanz zu erstellen und diese Instanz beim neuen CRM-Server einzutragen - dann sollten hoffentlich deine Probleme gelöst sein...

    Liebe Grüße,

    Andreas


    Andreas Buchinger
    Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist
    MCPD: SharePoint Developer 2010
    • Als Antwort markiert kevin.hermann Freitag, 10. Februar 2012 08:34
    Samstag, 28. Januar 2012 22:51
  • Hallo Kevin,

    Konntest du für dein Problem eine Lösung finden?

    Liebe Grüße,

    Andreas


    Andreas Buchinger
    Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist
    MCPD: SharePoint Developer 2010

    Donnerstag, 9. Februar 2012 12:33
  • Hallo Andreas,

    ja das mit der neuen Instanz hat funktioniert.

    Vielen Dank für die Unterstützung.

    Donnerstag, 9. Februar 2012 12:45
  • Hallo Kevin,

    Dann markiere doch bitte die passende Antwort "als Antwort", dass zukünftig Suchende leichter die passende Antwort finden.

    Danke und liebe Grüße,

    Andreas


    Andreas Buchinger
    Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist
    MCPD: SharePoint Developer 2010

    Donnerstag, 9. Februar 2012 12:48