Benutzer mit den meisten Antworten
Vom Windows Form Designer generierter Code

Frage
-
Hallo in die NG,
ich habe eine Windowsform in meinem VB Projekt, bei der ist der „Vom Windows Form Designer generierter Code“ leider in den „Editorfile.vb“ integriert. Gewöhnlich wird eine Windowsform in drei Dateiteilen gespeichert:
FormName.vb
FormName.Designer.vb
FormName.resx
Bei meiner Datei, die schon 10 Jahre alt ist, sind es leider nur zwei. Ich würde den Designer Code gerne auslagern.
Gibt es eine Möglichkeit?
Mit freundlichen Grüßen
Dipl. Ing. Joachim Schmäck
Mit freundlichen Grüßen Dipl. Ing. Joachim Schmäck
Antworten
-
Hi Joachim,
das Auslagern ist ganz einfach möglich. Du erzeugst eine neue Klasse (Datei) und kopierst den Code dorthin. Wichtig dabei ist, dass sich der kopierte Code dann innerhalb einer Klasse befindet, die den gleichen Namen wie die Form-Klasse hat. Zusätzlich dazu muss diese Klasse mit dem Designer-Code das Schlüsselwort Partial haben. Das Partial Schlüsselwort wurde erst nachträglich (mit Framework 2) in den Sprachumfang aufgenommen, so dass ältere Programme noch in der alten Struktur erstellt wurden und auch heute noch funktionieren. Wichtig beim Kopieren ist auch, dass die mit dem Designer erzeugten Deklarationen dorthin kopiert werden.Nach dem Erstellen der Klasse in einer separaten Datei wird diese Datei im Designer als separates Element angezeigt, auch, wenn es den passenden Namen hat. Damit die Datei "hinter der Form-Datei versteckt" wird, ist in der vbproj-Datei ein entsprechender Eintrag einzufügen. Schau Dir dazu die vbproj-Datei eines neuen Projektes an.
--
Viele Grüsse
Peter Fleischer (ehem. MVP)
Meine Homepage mit Tipps und Tricks- Als Antwort markiert JSchmaeck Samstag, 20. Januar 2018 09:25
Alle Antworten
-
Hi Joachim,
das Auslagern ist ganz einfach möglich. Du erzeugst eine neue Klasse (Datei) und kopierst den Code dorthin. Wichtig dabei ist, dass sich der kopierte Code dann innerhalb einer Klasse befindet, die den gleichen Namen wie die Form-Klasse hat. Zusätzlich dazu muss diese Klasse mit dem Designer-Code das Schlüsselwort Partial haben. Das Partial Schlüsselwort wurde erst nachträglich (mit Framework 2) in den Sprachumfang aufgenommen, so dass ältere Programme noch in der alten Struktur erstellt wurden und auch heute noch funktionieren. Wichtig beim Kopieren ist auch, dass die mit dem Designer erzeugten Deklarationen dorthin kopiert werden.Nach dem Erstellen der Klasse in einer separaten Datei wird diese Datei im Designer als separates Element angezeigt, auch, wenn es den passenden Namen hat. Damit die Datei "hinter der Form-Datei versteckt" wird, ist in der vbproj-Datei ein entsprechender Eintrag einzufügen. Schau Dir dazu die vbproj-Datei eines neuen Projektes an.
--
Viele Grüsse
Peter Fleischer (ehem. MVP)
Meine Homepage mit Tipps und Tricks- Als Antwort markiert JSchmaeck Samstag, 20. Januar 2018 09:25
-
Hallo Peter,
danke für deine schnelle Antwort. Ich werde das gleich mal versuchen, natülich nach dem ich mir eine Sicherungskopie angelegt habe.
Schönes Wochenende!
Mit freundlichen Grüßen
Dipl. Ing. Joachim Schmäck
Mit freundlichen Grüßen Dipl. Ing. Joachim Schmäck
-
Hallo Peter,
hat geklappt! Mit den vb-Dateien hatte ich das in der Vergangenheit schon einmal versucht, aber dabei die erforderlichen Änderungen in vbproj-Datei nicht eingebaut.
Danke!
Mit freundlichen Grüßen
Dipl. Ing. Joachim Schmäck
Mit freundlichen Grüßen Dipl. Ing. Joachim Schmäck