none
Mehrfachauswahl aus Suchergebnissen RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    vorweg ich bin völlig neu in der CRM Welt also bitte ich um Nachsicht sollte mein Anliegen zu dumpf sein ;-)

    Ich bin auf folgendes Problem gestossen:

    Ich versuche einen Teil unseres Recruitingprozesses in CRM 2011 abzubilden - dazu habe ich eine Custom Entität Namens "Bewerber" erstellt was soweit auch super geklappt hat... ein paar Felder hinzugefügt usw... alles kein Problem. Nun will ich das ganze aber mit den Anfragen verkoppeln. In der Entität Anfragen habe ich eine n:1-Beziehung zu der passenden "Bewerber" Enität erstellt und ein Suchfeld erstellt.

    In der Anfrage kann mal also über den Anfragen Typ "Personalanfrage" eine Anfrage erstellen und im Feld Bewerber eine Suche auf die Bewerber Entität durchführen. Die Verknüpfung der Entitäten funktioniert und ich bekomme in der Suche die korrekten Ergebisse dargestellt. Leider schaffe ich es aber nicht eine Mehrfachauswahl hinzubekommen.

    Es soll als Ergebniss also so aussehen das ich in einer Anfrage mehrere mögliche Bewerber verknüpfen kann. Leider kann ich aber aus den Suchtreffern immer nur einen Bewerber mit dem Datensatz verknüpfen.

    Hat jemand eine Idee wie ich eine Mehrfachauswahl aus den Suchergebnissen realisieren kann (im Idealfall ohne Custom Code)?

    Dafür muss es doch eine Möglichkeit geben oder hab ich da einen generellen Denkfehler?

    Bin für jeden Input Dankbar

    Gruß Oli

    Freitag, 15. Juni 2012 13:24

Antworten

  • Hallo Oli, eines vorweg: Keine Frage ist zu dumpf oder dumm, denn wie heißt es schon in der Kindersendung: Wer nicht fragt bleibt dumm.

    Der Schilderung nach hast Du ein Lookup auf der Enitität Anfrage, mit dem Du exakt einen Bewerber zu einer Anfrage hinterlegen kannst. Was Du jedoch brauchst ist eine als N:N- oder oftmals auch N:M- benannte Beziehung.

    Damit hast Du dann die Möglichkeit einer Anfrage mit mehreren Bewerbern zuzufügen.

    Mit einem einzelnen Lookup, so wie bespielsweise bei einer E-Mail (dort ist eine Mehrfachauswahl z.B. im Feld Von: oder auch An: gegeben) wirst Du nichts, da Du eigentlich eine ActivityPartyList hierfür benötigen würdest.

    In Deinem Fall ist das aber zu vernachlässigen, weil Du mit einer N:M Beziehung und einem Unterraster (dort fügst Du Deine Ansicht Aktive Bewerber als Unterraster) auf der Form Anfrage kannst Du Deine Anforderung sehr gut abbilden.


    Carsten Groth http://carstengroth.wordpress.com Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist

    Freitag, 15. Juni 2012 14:15
  • Hallo Oli!

    Auf dem Formular kannst du eine N:N-Beziehung nicht anzeigen.
    Nach dem Erstellen einer N:N-Beziehung hast du in der Sitemap der entsprechenden Entität ein Button, der in eine Unterraster die Datensätze der verknüfte Entität anzeigt.


    Ich hoffe das bringt weiter. Andreas(a)Donaubauer.com www.crmfaq.de

    Montag, 18. Juni 2012 07:59

Alle Antworten

  • Hallo Oli, eines vorweg: Keine Frage ist zu dumpf oder dumm, denn wie heißt es schon in der Kindersendung: Wer nicht fragt bleibt dumm.

    Der Schilderung nach hast Du ein Lookup auf der Enitität Anfrage, mit dem Du exakt einen Bewerber zu einer Anfrage hinterlegen kannst. Was Du jedoch brauchst ist eine als N:N- oder oftmals auch N:M- benannte Beziehung.

    Damit hast Du dann die Möglichkeit einer Anfrage mit mehreren Bewerbern zuzufügen.

    Mit einem einzelnen Lookup, so wie bespielsweise bei einer E-Mail (dort ist eine Mehrfachauswahl z.B. im Feld Von: oder auch An: gegeben) wirst Du nichts, da Du eigentlich eine ActivityPartyList hierfür benötigen würdest.

    In Deinem Fall ist das aber zu vernachlässigen, weil Du mit einer N:M Beziehung und einem Unterraster (dort fügst Du Deine Ansicht Aktive Bewerber als Unterraster) auf der Form Anfrage kannst Du Deine Anforderung sehr gut abbilden.


    Carsten Groth http://carstengroth.wordpress.com Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist

    Freitag, 15. Juni 2012 14:15
  • Hallo Oli!

    Auf dem Formular kannst du eine N:N-Beziehung nicht anzeigen.
    Nach dem Erstellen einer N:N-Beziehung hast du in der Sitemap der entsprechenden Entität ein Button, der in eine Unterraster die Datensätze der verknüfte Entität anzeigt.


    Ich hoffe das bringt weiter. Andreas(a)Donaubauer.com www.crmfaq.de

    Montag, 18. Juni 2012 07:59
  • Hallo Carsten

    danke für die Antwort. Das es an den Beziehungen hängt hatte ich fast schon vermutet und auch schon einiges mit Trial und Error versucht allerdings ohne Erfolg.

    Ich habe jetzt eine n:m Beziehung erstellt - Aktuelle Entität=Anfrage, Andere Entität=Bewerber

    Dazu ein Suchfeld Bewerber - Typ=Suche, Zieldatensatztyp=Bewerber

    Im den Feldeigenschaften im Anfrage Formular hab ich unter Zusätzliche Eigenschaften die Checkbox bei "Suchfeld im Suchdialogfeld anzeigen" auf Standardansicht=Aktive Bewerber, Ansichtsauswahl=AUS gesetzt. (denke das meinteste du mit Unterraster). Wie gesagt bin ja ein CRM Dau... zumindest noch...

    Ergebniss ist fast identisch. Die korrekten Daten werden angezeigt aber ich kann nur jeweils 1x einen Bewerber in den Suchergebnissen anzeigen. Was mich auch wundert ist: Wenn ich z.b. einen Bewerber mit 2 Anfragen verknüpfe und den Bewerberdatensatz dann öffne hab ich links in der Baumstruktur unter Allgemein einen Reiter mit meiner Entität "Anfragen" und sehe dort wo der Bewerber verknüpft ist. Wenn ich jedoch einen Anfrage-Datensatz öffne hab ich unter Allgemein keine Verknüpfung zu meiner Bewerberentität (der Punkt ist gar nicht in der Baumstruktur) - Selbst wenn ich einen Bewerber zugeordnet habe... 

    Hast du noch einen zweiten Schubs in die richtige Richtung für mich?

    Vielen Dank für die Hilfe :-)

    Montag, 18. Juni 2012 08:45
  • Hallo Carsten Hallo Andreas,

    jetzt klappt es die Ansichtsoption bei der n:n Beziehung war bei andere Entität noch auf "Nicht anzeigen"... wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)

    So ich hoffe ich kann jetzt eure beiden Antworten als Antwort markieren - habt ja beide den genau richtigen Denkanstoss gegeben

    Danke für eure tolle Unterstützung

    Montag, 18. Juni 2012 09:08