none
Visual C++ Fehler RRS feed

  • Frage

  • Hallo

    ich habe mir Visual C++ Express 2008 runtergeladen, alles den Computer schön installieren lassen und nun starte ich das Programm, doch bei jedem Projekt das ich erstellen möchte kommt folgender Fehler in der Statusleiste:

    Das Projekt "test" wird erstellt... Fehler beim Erstellen des Projektes

    Worin liegt der Fehler?

    Betriebssystem: Vista Home Premium
    Montag, 4. Februar 2008 20:30

Alle Antworten



  • Ich habe exakt das gleiche Problem...

    Ebenfalls unter Vista Home Premium... Unter XP läuft das Programm aber tadellos!

    Hat jemand eine Idee?

    PS: Neuinstallation bringt nichts!

    Gruss Xano
    Mittwoch, 6. Februar 2008 16:26
  • Ich bekommen den gleichen Fehler. Vista Home Premium und C++ 2008 Express. Die Registry-Lösungen im Internet sollte man nicht anwenden und helfen tun die auch nicht... also für mich ist C++ 2008 Express momentan leider nicht zu nutzen Sad
    Donnerstag, 7. Februar 2008 22:13
  • Schon mal probiert den Setup direkt als Admin zu starten? Also dem UAC quasi vorgreifen? Das könnte funktionieren, wenn es nur ein problem ist, dass die Anwendung einfach die Adminrechte nicht richtig bekommt.
    Freitag, 8. Februar 2008 17:01
  • Ich habe natürlich die Anwendung als Administrator zu installieren versucht. Hilft nicht. Das Problem liegt im Registry. Es sind bestimmte Keys die man einfach nicht lesen darf, auch wenn man sich als Administrator angemeldet hat. Das Problem besteht sowohl mit VSExpress 2008 C++ als auch mit C#. Also denke ich, dass es eher ein Vista-Problem ist... als Administrator sollte man doch alle Registry Keys lesen dürfen. UAC habe ich bereits am nach der Vista Installation deaktiviert.

    Samstag, 9. Februar 2008 12:43
  • Projekt "test" wird erstellt... Das Projekt wurde erfolgreich erstellt.

    Also irgendwie hab ich es nun hinbekommen...
    Bei mir ging Visual C# 2005 Express ebenfalls nicht, da dachte ich mir spiele ich beim regedit mit den Berechtigungen eine Runde.
    Unter HKEY_CURRENT_USERS\SOFTWARE\Microsoft\
    von VBA bis VWDExpress (also alles was mit Visual Studio zu tun hat), setzte ich erstmal den Besitzer auf Administratoren (untergeordnete Container auch miteinbezogen) und den Vollzugriff von Administratoren auf Zulassen.
    Das selbe ebenfalls unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\
    Startete die Installationsdatei von Visual C# als Administrator und wählte Reparieren/Neuinstallieren
    Von nun an geht Visual C# 2005 Express wieder. Wollte nun einen Schritt weiter gehen und habe Visual c++ 2008 Express wieder heruntergeladen. Die Installationsdatei mit Ausführen als Administrator versucht zu öffnen, doch bei der Installation kam ein Fehler mit der Begründung das meine Rechte nicht ausreichen für einen bestimmten Key. Öffnete regedit wieder und suchte nach dem Key MSM.Merge.1 welcher im Fehler angezeigt wurde. Da aber es sich nicht nur um diesen einen Key handelt sondern wahrscheinlich um mehrere (nach dem setzen der Berechtigung auf vollen Zugriff für Administrator für den Key MSM.Merge.1 führte ich die Installation wieder aus und der Fehler kam wieder, diesmal aber mit dem Key MSM.Merge - übrigens diese beiden Keys findet man unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\) habe ich unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\ der Administrator Gruppe vollen Zugriff zugelassen.
    Zum Schluß nocheinmal mit Ausführen als Administrator die Installation ausgeführt.
    Ab da funktioniert Visual C++ 2008 Express bei mir wieder.
    Hoffe dies hilft jemandem weiter und bringt es wie bei mir zum Laufen.

    Warnung: Die falsche Verwendung des Registrierungseditors (Regedit) kann schwerwiegende Probleme verursachen, die das gesamte System betreffen!

    mfg ZeBraunenko
    Dienstag, 12. Februar 2008 15:07
  • Die Registry hat ja die Aufgabe, Lizenzen abzuspeichern.

    Nun könnte ich mir gut vorstellen, da?/falls Ihr euch nicht bei microsoft registriert habt, und da Vista noch strenger ist, daß dann blockiert wird.

    Und: viell. sollte man während der Inst. kurz die firewall abschalten und nachher Neustart und dann 1 x Virenscan.

     

    Außerdem kann man zu microsoft mailen.

     

    mfg

    marcus.gonschior@t-online.de

     

     

    Montag, 10. März 2008 22:23