Benutzer mit den meisten Antworten
Remote Debugging

Frage
-
Hallo,
ich möchte gerne Remote Debugging machen.
Es geht nicht.
PC1 (Domäne) Quellcode ---- PC2 zu ausführende EXE
Zugriff von PC1 192.168.0.10 zu PC2 192.168.0.20 -> IO
Zugriff von PC2 zu PC2 -> NIO
Ich weiß nicht mehr warum. Brauche ich, sonst geht es nicht.
Hat jemand noch einen Tipp, Erfahrung?
Grüße Sandra
Versuche:
Über CMD
C:\Documents and Settings\Maier>net use \\192.168.0.20 /user:\MaierXP_sw\Maier
The user context supplied is invalid.
More help is available by typing NET HELPMSG 3775.
Ping IO
C:\Documents and Settings\Maier>ping 192.168.0.20
Pinging 192.168.0.20 with 32 bytes of data:
Reply from 192.168.0.20: bytes=32 time<1ms TTL=128
Reply from 192.168.0.20: bytes=32 time<1ms TTL=128
Reply from 192.168.0.20: bytes=32 time<1ms TTL=128
Reply from 192.168.0.20: bytes=32 time<1ms TTL=128
Ping statistics for 192.168.0.20:
Packets: Sent = 4, Received = 4, Lost = 0 (0% loss),
Approximate round trip times in milli-seconds:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Average = 0ms
Mit Buchstaben
net use y: /d
REM net use z:
net use y: \\192.168.0.20\c$ /u:192.168.0.20\Maier
Alle User sind angelegt.
Antworten
-
Im schlimmsten Fall trage ich die EXE von Hand von einem Rechner zum anderen. Dann starte ich dort den Remote-Debugger und stelle ihn so ein, wie angegeben (anonym). Dann verbinde ich mit mit der Ip Adresse, wenn die Namensauflösung nicht funktioniert. Dann geht es...
Oder was für Konkrete Probleme mit dem Debugging hast Du denn?
Bisher hab ich nur Probleme mit Netzwerklaufwerken gesehen, was aber nichts mit Debugging zu tun hat...
Jochen Kalmbach (MVP VC++)- Als Antwort markiert Sandra Maier Donnerstag, 20. September 2012 19:14
-
net use \\192.168.0.20 /user:MaierXP_SW\Maier
Hier fehlt doch noch der Freigabenamen...
Also einfach so wie im Explorer:
net use Y: \\192.168.0.20\_FreigabeOrdner /user:MaierXP_SW\Maier
> Letzte Frage:Warum muss es der Name des PC's sein und es reicht nicht die IP.
Kennst Du Gründe. Muss man wissen.Keine Ahnung... Hab ich auch nie verstanden...
Jochen Kalmbach (MVP VC++)- Als Antwort markiert Sandra Maier Freitag, 21. September 2012 06:02
Alle Antworten
-
ich möchte gerne Remote Debugging machen.
Dann würde ich Dir raten, einfach auf "Anonymous" umzustellen. Dann geht es immer ;)
Im Visual Studio Remote Debugging Monitor musst Du folgendes aktivieren:
(C:\Program Files (x86)\Microsoft Visual Studio 10.0\Common7\IDE\Remote Debugger\...)Tools|Options:
- No Authetnication (native only)
- Allow any user to debug
> Über CMD C:\Documents and Settings\Maier>net use \\192.168.0.20 /user:\MaierXP_sw\MaierDas ist ja eher ein Laufwerk mappen, als Remote debuggen...
The user context supplied is invalid.
"/user:\MaierXP_sw\Maier" ist auch kein gültiger Username. Entweder:
"/user:Maier"
oder
"/user:MaierXP_sw\Maier"Also ohne führenden Slash.
net use y: \\192.168.0.20\c$ /u:192.168.0.20\Maier
Na, Du kannst doch den Slash weglassen...
Aber mit Remote-Debugging hat Deine Beschreibung irgendwie gar nichts zu tun...
Jochen Kalmbach (MVP VC++) -
net use y: \\192.168.0.20\c$ /u:192.168.0.20\Maier
Na, Du kannst doch den Slash weglassen...
Aber mit Remote-Debugging hat Deine Beschreibung irgendwie gar nichts zu tun...
Hallo Jochen,
ich muss ja erst mal von beiden PC's Zugriff haben, sonst geht gar nichts.
Vielleicht kannst Du Deine Vorgehensweise kurz zusammenfassen.
Wie man am besten den Zugriff macht.
Eigenes Netz - Teils eben mit Domäne, da ist das Problem.
User sind gleich, angelegt.
Grüße Sandra
-
Im schlimmsten Fall trage ich die EXE von Hand von einem Rechner zum anderen. Dann starte ich dort den Remote-Debugger und stelle ihn so ein, wie angegeben (anonym). Dann verbinde ich mit mit der Ip Adresse, wenn die Namensauflösung nicht funktioniert. Dann geht es...
Oder was für Konkrete Probleme mit dem Debugging hast Du denn?
Bisher hab ich nur Probleme mit Netzwerklaufwerken gesehen, was aber nichts mit Debugging zu tun hat...
Jochen Kalmbach (MVP VC++)- Als Antwort markiert Sandra Maier Donnerstag, 20. September 2012 19:14
-
Hallo Jochen,
ja jetzt geht es. Also mal beantwortet und DANKE.net use \\192.168.0.20 /user:MaierXP_SW\Maier
Das ging jedoch nicht.
net use y: \\192.168.0.20 /user:MaierXP_SW\Maier
Es geht auch übers Menü.
Explorer
Tools-MapNetWork
Ordner
\\192.168.0.20\_FreigabeOrdner
Anderer Benutzer
nicht IP, sondern Name
MaierXP_SW\Maier
Passwort.
Letzte Frage:
Warum muss es der Name des PC's sein und es reicht nicht die IP.
Kennst Du Gründe. Muss man wissen.>Oder was für Konkrete Probleme mit dem Debugging hast Du denn?
Jeder PC muss ja auf dem anderen schreiben können. Wenn das geht, kann es weitergehen.
Grüße Sandra
Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.
C:\Documents and Settings\Maier>net use \\192.168.0.20 /user:MaierXP_SW\Maier
The command completed successfully.
C:\Documents and Settings\Maier>net use \\192.168.0.20 /u:MaierXP_SW\Maier
The command completed successfully.
C:\Documents and Settings\Maier>
-
net use \\192.168.0.20 /user:MaierXP_SW\Maier
Hier fehlt doch noch der Freigabenamen...
Also einfach so wie im Explorer:
net use Y: \\192.168.0.20\_FreigabeOrdner /user:MaierXP_SW\Maier
> Letzte Frage:Warum muss es der Name des PC's sein und es reicht nicht die IP.
Kennst Du Gründe. Muss man wissen.Keine Ahnung... Hab ich auch nie verstanden...
Jochen Kalmbach (MVP VC++)- Als Antwort markiert Sandra Maier Freitag, 21. September 2012 06:02