none
WebBrowserControl und PDF RRS feed

  • Frage

  • Ich habe ein sehr merkwürdiges Verhalten festgestellt:

    WebBrowser1.Navigate(pfad)
    
    

    Solange ich mein Projekt mit "Debug" starte, lässt sich eine PDF-Datei in einem Webbrowser öffnen.
    Stelle ich nun aber auf "Release" um, zeigt der Webbrowser einen Fehler ("Die Navigation zu der Website wurde unterbrochen") und die PDf-Datei wird mit Acrobat in einem eigenen Fenster geöffnet.

    Warum ist das so? Kann ich das beeinflussen?


    • Bearbeitet Quidnunc1987 Mittwoch, 31. August 2011 11:10 Ergänzung
    Mittwoch, 31. August 2011 11:07

Antworten

  • Hallo Quidnunc1987,

    Ich kann es aber nicht nachvollziehen…mit x86 (Visual Studio 2010). Bei mir wird eine .pdf Datei in dem WebBrowser-Steuerelement auch in Debug und auch in Release angezeigt…aber dieses mit Active solution platform=x86...sobald ich es auf x64 wechsel bekomme ich „Deine“ Fehlermeldung: „Navigation to the webpage was canceled“ im WebBrowser Steuerelement und Adobe Reader macht die Datei nachher auf.

    Anderer Versuch: Protected Mode abschalten wurde hier vorgeschlagen: pdf-Datei öffnet sich nicht im Browser…war aber nicht die Lösung.

    Grüße,

    Robert

    Mittwoch, 31. August 2011 16:18
    Moderator
  • ach, stimmt. Mal wieder die Kompilierung... Ich habe AnyCPU eingestellt, also läuft es als x64. Und das kann die WebBrowserControl wohl nicht?

    Das WebBrowser Steuerelement kann auch ohne weiteres in einer 64-Bit Anwendung verwendet werden. Das Problem wird durch das Adobe PDF Plugin verursacht, das nur als 32-Bit Komponente bereitgestellt wird und auch nur in einem 32-Bit Prozess funktioniert.

    Wenn Du Deine Anwendung explizit für die x86 Plattform erstellen lässt, wird es immer als 32-Bit Prozess ausgeführt und das entsprechende Plugin geladen.


    Thorsten Dörfler
    Microsoft MVP Visual Basic
    vb-faq.de
    Donnerstag, 1. September 2011 07:17
    Beantworter

Alle Antworten

  • Hallo Quidnunc1987,

    Ich kann es aber nicht nachvollziehen…mit x86 (Visual Studio 2010). Bei mir wird eine .pdf Datei in dem WebBrowser-Steuerelement auch in Debug und auch in Release angezeigt…aber dieses mit Active solution platform=x86...sobald ich es auf x64 wechsel bekomme ich „Deine“ Fehlermeldung: „Navigation to the webpage was canceled“ im WebBrowser Steuerelement und Adobe Reader macht die Datei nachher auf.

    Anderer Versuch: Protected Mode abschalten wurde hier vorgeschlagen: pdf-Datei öffnet sich nicht im Browser…war aber nicht die Lösung.

    Grüße,

    Robert

    Mittwoch, 31. August 2011 16:18
    Moderator
  • ach, stimmt. Mal wieder die Kompilierung... Ich habe AnyCPU eingestellt, also läuft es als x64. Und das kann die WebBrowserControl wohl nicht?

    Dann bleibt mir wohl nur Process.Start(datei)? Lieber wäre es mir, wenn ich eine eigene Control hätte, weil die dann mit dem Schließen des Programms auch geschlossen werden. Aber kostenpflichtige Controls werde ich wahrscheinlich nicht genehmigt bekommen

    Donnerstag, 1. September 2011 05:54
  • ach, stimmt. Mal wieder die Kompilierung... Ich habe AnyCPU eingestellt, also läuft es als x64. Und das kann die WebBrowserControl wohl nicht?

    Das WebBrowser Steuerelement kann auch ohne weiteres in einer 64-Bit Anwendung verwendet werden. Das Problem wird durch das Adobe PDF Plugin verursacht, das nur als 32-Bit Komponente bereitgestellt wird und auch nur in einem 32-Bit Prozess funktioniert.

    Wenn Du Deine Anwendung explizit für die x86 Plattform erstellen lässt, wird es immer als 32-Bit Prozess ausgeführt und das entsprechende Plugin geladen.


    Thorsten Dörfler
    Microsoft MVP Visual Basic
    vb-faq.de
    Donnerstag, 1. September 2011 07:17
    Beantworter
  • Hallo Quidnunc1987,

    Hier gibt es noch ein Diskussionsfaden zu diesem Thema:

    WebBrowser control opens ActiveX (pdf reader) in new Adobe Reader application on Vista x64

    Grüße,

    Robert

    Donnerstag, 1. September 2011 07:52
    Moderator
  • Hallo Quidnunc1987,

    Haben Dir die Antworten geholfen?

    **********************************************************************************************************************************

    Ich möchte Dich noch bitten folgendes lesen und dies entsprechend nachzuholen.

    Lösungsbeiträge als „Die Antwort“ markieren
    Bitte markieren Sie den Beitrag, der zur Lösung geführt hat, als "Die Antwort". Durch Bewerten eines Beitrags als "Die Antwort" können andere Teilnehmer die Lösung schneller finden. Außerdem können Sie dem Benutzer, der die Antwort eingereicht hat, für seinen Beitrag danken und zur Steigerung der Antwortqualität in der Diskussionsgruppe beitragen.
    [Quelle: Forenregeln]

    Wie bewerte ich einen Beitrag? Um einen Beitrag als hilfreich zu bewerten, klicken Sie in einem beliebigen Beitrag aufAls hilfreich bewerten. Sie können Ihre Stimme nur einmal für einen Beitrag abgeben.
    [Quelle: Häufig gestellte Fragen]

    **********************************************************************************************************************************

    Danke und Grüße,

    Robert

    Montag, 5. September 2011 10:26
    Moderator
  • Hallo Quidnunc1987,

    Ich gehe davon aus, dass die Antworten Dir weitergeholfen haben.
    Solltest Du noch "Rückfragen" dazu haben, so gib uns bitte Bescheid.

    Grüße,
    Robert

    Dienstag, 6. September 2011 12:28
    Moderator