Fragensteller
Windows 10 IoT Raspberry Pi 3 B+ Unterstützung

Frage
-
Hallo,
das aktuelle "Technical Preview" Image für den Raspberry Pi 3 B+ ist nach wie vor eigentlich wegen der fehlenden Funktionalität des Touchscreens, Bluetooth und WLAN unbenutzbar.
Frage 1: Gibt es ein selbstgebasteltes Image, dass zumindest die Touchfunktionalität unterstützt?
Frage 2: Wird es von Microsoft ein vollfunktionsfähiges Image wie wir es bereits vom Raspberry 2 kennen für den 3B+ geben und falls ja, wann wäre damit zu rechen?
Alle Antworten
-
Hallo,
ich habe 2 Pi 3B v2 (ohne plus) und alles läuft wie es soll. Außer natürlich die PI CAM da MS die Schnittstelle nicht unterstützen will. Mir ist eine USB Cam aber eh lieber.
Ich würde mir auch eine weitere Unterstützung günstigere Boards wünschen. Das AAEON Up Squared ist ja ganz toll nur kostet es gleich mal 149$.
Sobald man mit .NET Core auch grafische Oberflächen bauen kann und diese auf Linux laufen, würde ich wahrscheinlich eh umsteigen.
Gruß Thomas
13 Millionen Schweine landen jährlich im Müll
Dev Apps von mir: UWP Segoe MDL2 Assets, UI Strings -
Ehrlich. Das ist genau das, was mich an solchen Foren immer nervt. Marcus Runge hat eine eindeutige unmissverständliche Frage gestellt und du meldest dich zu Wort, greifst die Frage in der Sache null auf und empfiehlst andere Gerätschaften zu verwenden. Kann man nicht einfach eine Frage lesen, sie verstehen und sich überlegen „kann ich mit meinem Wissen zur Beantwortung der Frage sachlich einen Beitrag leisten“? Da auch ich im Besitz eines 3b+ bin und seit Tagen versuche iot drauf zum laufen zu bekommen möchte ich die exakt gleiche Frage nochmal stellen. Nein, ich möchte nicht auf ein Huawei ausweichen!
-
Es entsteht durch den Post von Marcus das generell keine Unterstützung auf dem PI 3 vorhanden ist und bisher nur der PI 2 unterstützt wurde. Was so nicht stimmt. Der PI 3B wird unterstützt.
Bei PI 3B+ sind neue Chips hinzugekommen damit wird ein "selbstgebasteltes Image" nicht viel bringen. Es müssen neue Treiber entwickelt werden.
Es gibt aber ein Release für PI 3B+
Gruß Thomas
13 Millionen Schweine landen jährlich im Müll
Dev Apps von mir: UWP Segoe MDL2 Assets, UI Strings -
Was ich dir uns Marcus aber empfehlen kann ist mit Raspbian und ASP.NET Core zu arbeiten. Die App ist dann eine Website die man im Browser auf dem PI aufmachen kann.
Wie das geht habe ich hier beschrieben
Gruß Thomas
13 Millionen Schweine landen jährlich im Müll
Dev Apps von mir: UWP Segoe MDL2 Assets, UI Strings -
Ehrlich. Das ist genau das, was mich an solchen Foren immer nervt. Marcus Runge hat eine eindeutige unmissverständliche Frage gestellt und du meldest dich zu Wort, greifst die Frage in der Sache null auf und empfiehlst andere Gerätschaften zu verwenden. Kann man nicht einfach eine Frage lesen, sie verstehen und sich überlegen „kann ich mit meinem Wissen zur Beantwortung der Frage sachlich einen Beitrag leisten“? Da auch ich im Besitz eines 3b+ bin und seit Tagen versuche iot drauf zum laufen zu bekommen möchte ich die exakt gleiche Frage nochmal stellen. Nein, ich möchte nicht auf ein Huawei ausweichen!
Hallo Jodeldijo und herzlich willkommen hier im Forum!
Das war ein ziemlich guter Einstand, gleich mal jemanden anzumachen, der hier mit KnowHow, viel Erfahrung und großer Hilfsbereitschaft schon sehr viele Lösungen geliefert hat...
GrußFreiberufler im Bereich Softwareentwicklung Von der PLC und Robotik zu VB.NET & C#, vorrangig WPF und UWP
-
Es kann keiner was dafür das Du erst die Hardware kaufst und dann die Erleuchtung bekommst das Windows IoT Core auf der Hardware nicht funktioniert. Nächstes mal weißt Du es besser ;)
Wenn Du eine Antwort von MS willst, dann schreib MS eine Mail. Das MS darauf antwortet mag ich mal zu bezweifeln. Ich kann mich auch nur auf Infos beziehen die öffentlich sind.
Gruß Thomas
13 Millionen Schweine landen jährlich im Müll
Dev Apps von mir: UWP Segoe MDL2 Assets, UI Strings
- Bearbeitet Thomas Wycichowski Montag, 4. Februar 2019 22:01