Benutzer mit den meisten Antworten
Crystal Reports und die Verbindung zu Datenbank

Frage
-
Hallo,
ich habe ein für mich seltsames Problem. Unter VS2010 mit VB habe ich eine Datenbankanwendung entwickelt. Darin sind u.a. Ausgaben mit CR enthalten. Auf dem Entwicklungssystem funktioniert alles ohne Probleme. Auf allen Systemen, auf denen diese Software verteilt ist gibt es Probleme bei der Druckausgabe, genau: der Verbindung zur Datenbank. Beim Drucken kommt ein Anmeldedialog, in dem die Zugangsdaten eingegeben werden können. Seltsam ist daran, das das Feld mit dem Namen der Datenbank leer ist. Aus diesem Grund kann ich die Verbindung durch Eingabe der Zugangsdaten nicht herstellen.
Um das zu beheben habe ich die Verbindungsdaten per Code im Druckformular hinzugefügt.
Um das Problem einzugrenzen habe ich mit 32-und 64-Bitsystemen getestst, leider ohne Erfolg. Die Berichte in CR habe ich mehrfach korrigiert und neu erstellt, auch ohne Erfolg. Nun habe ich keine Idee mehr. Kann mir jemand helfen?
Gruß
Michael
Antworten
-
Hallo Oliver,
ich versuche es dann dort oder werde auf Microsoft-Mittel umstellen. Den Tread lasse ich noch etwas offen, vielleicht hat ja doch jemand einen Tipp.
Trotzdem Danke
Michael
- Als Antwort markiert Michael Pleick Samstag, 10. März 2012 09:10
-
Hallo Leute,
ich habe den Rat von Microsoft (mein Besuch auf der Cebit) befolgt und dadurch den Fehler gefunden. Der liegt im Bericht selbst und nicht im Code! Mein Fehler war, mich lediglich auf den Code konzentriert zu haben. Mit einem anderen Bericht läuft der Code. Aber, dadurch habe ich wieder was gelernt. Mein Dank geht auch unbekannter Weise an den Produktmanager von VS2010, der mir empfohlen hat die Anwendung auf das Wesentliche zu verkleinern. Das hat letztendlich dann für mich auch die Lösung gebracht.
Gruß
Michael
- Als Antwort markiert Michael Pleick Samstag, 10. März 2012 09:11
Alle Antworten
-
Hallo,
ich habe das Problem weiter untersucht und muss wohl noch weitere Infos geben. Im Projekt werden die Datenbankverbindungen zur Laufzeit hergestellt. Das wird wahrscheinlich die Ursache des Problems sein. Nun suche ich nach einem Weg, diese Verbindungsinformationen auch an die RPT-Datei zu übergeben. Dazu habe ich folgenen Anweisungen gefunden:
dim rpt as ReportDocument = New ReportDocument
rpt.SetDatabaseLogon("sa", "logon")Damit habe ich nun die Logondaten. Das Setzen der Datenbank auf diesem Weg habe ich aber noch nicht gefunden. Das ist bei mir ein MS-SQL Server mit der Instanz SQLEXPRESS. Die Datenbank hat dem Namen DB.
Kann mir jemnand einen Beispiel-Code zum Testen posten?
Gruß Michael
-
Hallo Michael,
Crystal Reports ist kein Bestandteil des Visual Studios mehr, sondern ein Third-Party AddIn. Deshalb gibt es Support (einschließlich Beispielcode) für Crystal Reports nur bei SAP.
http://www.sdn.sap.com/irj/sdn/crystalreports-dotnet
http://www.sdn.sap.com/irj/boc/samples
Schöne Grüße
Oliver
-
Hallo Oliver,
ich versuche es dann dort oder werde auf Microsoft-Mittel umstellen. Den Tread lasse ich noch etwas offen, vielleicht hat ja doch jemand einen Tipp.
Trotzdem Danke
Michael
- Als Antwort markiert Michael Pleick Samstag, 10. März 2012 09:10
-
Hallo Leute,
ich habe den Rat von Microsoft (mein Besuch auf der Cebit) befolgt und dadurch den Fehler gefunden. Der liegt im Bericht selbst und nicht im Code! Mein Fehler war, mich lediglich auf den Code konzentriert zu haben. Mit einem anderen Bericht läuft der Code. Aber, dadurch habe ich wieder was gelernt. Mein Dank geht auch unbekannter Weise an den Produktmanager von VS2010, der mir empfohlen hat die Anwendung auf das Wesentliche zu verkleinern. Das hat letztendlich dann für mich auch die Lösung gebracht.
Gruß
Michael
- Als Antwort markiert Michael Pleick Samstag, 10. März 2012 09:11