Benutzer mit den meisten Antworten
Anwendung soll selbst eine Anwendung erstellen.

Frage
-
Hallo[VB.NET],
Ich komme mal gleich sofort zu meiner Frage:
Mein Programm soll selbst dann eine Anwendung(*.exe) mit bestimmten Werten erstellen, die ich in meiner Hauptanwendung angebe.
Kann man entweder Variablen übergeben und sie dann fest einspeichern lassen///Wäre jetzt meine einzige Idee.
-->Mein Programm kopiert eine Anwendung zum Zielort und dort werden halt noch mal die Strings abgeändert(die es bei den Anwendungs-Einstellungen gibt)
Bitte keine Ideen mit Batch(*.cmd|*.bat) --> es soll eine richtige Anwendung erstellen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Danke
Antworten
-
Hallo Hans,
dann erzeuge Visual Basic Quellcode und übergebe ihn dem Visual Basic Kommandozeilen-Compiler
Alternativ (etwas veraltet und eingeschränkt) geht es über CodeDom
Oder via Rosyln - das sollte man sich aber nur in Spezialfällen antun ;)
Gruß Elmar
- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 22. Dezember 2014 08:07
- Als Antwort markiert Hans[VB] Sonntag, 28. Dezember 2014 08:51
-
Diese Technik ist doch etwas archaisch.
Wäre es nicht vielleicht besser, eine Standartanwendung zu erstellen, die die Werte aus einer beigefügten XML-Datei (oder andere Formate) ausliest.
Dann hättest du folgende Orderstruktur:
/ MeineAnwendung
|
-> App.exe
-> Data.xml
Das wäre wesentlich Dynamischer und vor allem auch auf einfaachen Computern sehr schnell, denn das Compilieren von Source Code ist z.T. aufwendig.
(C) 2014 Thomas Roskop
- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 22. Dezember 2014 08:07
- Als Antwort markiert Hans[VB] Sonntag, 28. Dezember 2014 08:51
-
Hi Hans,
Du kannst ein Beispiel von mir nutzen, welches ich veröffentlicht habe: hier.- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 22. Dezember 2014 08:08
- Als Antwort markiert Hans[VB] Sonntag, 28. Dezember 2014 08:51
Alle Antworten
-
Hallo Hans,
Was für eine Anwendung soll kopiert werden? Wie viele Projekte hast Du in der Projektmappe?
Gruß,
DimitarBitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
-
Hallo Hans,
dann erzeuge Visual Basic Quellcode und übergebe ihn dem Visual Basic Kommandozeilen-Compiler
Alternativ (etwas veraltet und eingeschränkt) geht es über CodeDom
Oder via Rosyln - das sollte man sich aber nur in Spezialfällen antun ;)
Gruß Elmar
- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 22. Dezember 2014 08:07
- Als Antwort markiert Hans[VB] Sonntag, 28. Dezember 2014 08:51
-
Diese Technik ist doch etwas archaisch.
Wäre es nicht vielleicht besser, eine Standartanwendung zu erstellen, die die Werte aus einer beigefügten XML-Datei (oder andere Formate) ausliest.
Dann hättest du folgende Orderstruktur:
/ MeineAnwendung
|
-> App.exe
-> Data.xml
Das wäre wesentlich Dynamischer und vor allem auch auf einfaachen Computern sehr schnell, denn das Compilieren von Source Code ist z.T. aufwendig.
(C) 2014 Thomas Roskop
- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 22. Dezember 2014 08:07
- Als Antwort markiert Hans[VB] Sonntag, 28. Dezember 2014 08:51
-
Hallo Hans,
es wäre hilfreich, wenn Du uns verrätst, warum Du das machen willst und vor allem, was genau diese neue Anwendung machen soll.
Wenn es nur um sprachbezogene Ausgaben, andere Einstellungen, ... geht, ist es nicht notwendig, eine eigene Anwendung dafür erstellen zu lassen, das lässt sich problemlos über Konfigurationsdateien (auch eigens gestrickte) und ggfs. Serialisierung/Deserialisierung lösen. Falls Du sowas brauchst, sag Bescheid, dann poste ich mal ein Beispiel.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 22. Dezember 2014 08:08
- Als Antwort markiert Hans[VB] Sonntag, 28. Dezember 2014 08:43
- Tag als Antwort aufgehoben Hans[VB] Sonntag, 28. Dezember 2014 08:44
- Als Antwort markiert Hans[VB] Sonntag, 28. Dezember 2014 08:44
- Tag als Antwort aufgehoben Hans[VB] Sonntag, 28. Dezember 2014 08:44
-
Hi Hans,
Du kannst ein Beispiel von mir nutzen, welches ich veröffentlicht habe: hier.- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 22. Dezember 2014 08:08
- Als Antwort markiert Hans[VB] Sonntag, 28. Dezember 2014 08:51
-
Diese Technik ist doch etwas archaisch.
Wäre es nicht vielleicht besser, eine Standartanwendung zu erstellen, die die Werte aus einer beigefügten XML-Datei (oder andere Formate) ausliest.
Dann hättest du folgende Orderstruktur:
/ MeineAnwendung
|
-> App.exe
-> Data.xml
Das wäre wesentlich Dynamischer und vor allem auch auf einfaachen Computern sehr schnell, denn das Compilieren von Source Code ist z.T. aufwendig.
(C) 2014 Thomas Roskop
Also mit einer XML kann ich es natürlich auch machen... --> währe meine letztere Variante die ich versuchen würde. Ist aber natürlich auch eine Gute Lösung, aber vielleicht finde ich noch was besseres.