none
Nach Modifikation von der app.config kann Programm nicht mehr im Debugger gestartet werden RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo *,

    ich habe folgendes Problem im Visual Studio 2010 in einem C#.net Projekt. Wenn ich die app.config editiert habe, kann ich den Debugger nicht mehr starten - ich bekomme die Meldung:

    "The operation could not be completed. Der Prozess kann nicht auf die
    Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird."   (Ja, genau in so einem Denglisch.)

    Versuche ich dann, erneut zu starten, blockiert das Studio komplett und erzeugt 100% CPU-Last. Starte ich das Studio neu, geht alles wieder, bis ich das nächste mal die app.config anfasse, dann geht das Debuggen wiederum nicht.

    Ich habe bereits herausgefunden, dass ich nach einer app.config-Bearbeitung den *.vshost.exe-Prozess killen kann, woraufhin das Debuggen auch ohne Studio-Neustart wieder funktioniert (das Studio spawnt sich automatisch einen neuen vshost-Prozess). Ich habe jedoch auch einmal die Handles des vshost-Prozesses angeschaut, und finde dort nichts, was auf ein offenes Handle hindeutet, das ein Kopieren der app-config verhindert o.ä. Ich habe auch in einem anderen Projekt das gleiche Verhalten mit einer XML-Datei beobachtet (ähnlich zu einer WPF XAML) - das Verhalten scheint bei allen Files zu existieren, die bei einem (Debug-)build ins Buildverzeichnis kopiert werden (also alles außer Sourcefiles)  (?)

    Die Frage ist jetzt, muss ich mir ein routinemäßiges vshost.exe-Töten angewöhnen, wann immer ich metadaten wie app.config etc. editiere, oder gibt's da irgendeine Schraube (im Studio?), an der ich drehen kann, um besagtes Verhalten zu verhindern?

    Danke & Gruß,

       Tim

    Dienstag, 8. Mai 2012 06:51

Alle Antworten