none
MacBook Pro mit Parallels und Win7/VS 2010: welche Berechtigungen sind notwendig für Webserver? RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    unter Parallels läuft bei mir VS2010 auf Win7 64bit. Ich habe SQLEXPRESS installiert und kann Datenbanken gespeichert auf  C: unter Benutzer-eigenen Verzeichnissen erfolgreich registrieren (Verbindungstest erfolgreich aus VS2010 heraus).

    Nun habe ich aber mein Entwicklungsprojekt ASP.NET mit MVC nicht lokal (benutzerverzeichnis), sondern auf einem freigegebenen Ordner des Macs gespeichert. 

    Ich kann es in VS2010 öffnen, ändern und compilieren ohne Fehler. Beim Ausführen des Webserverkonfigurationsdienstes (ASP.NET-Konfiguration) kann ich zwar die Asp.NET-Anbieter AspNetSqlMembershipProvider sowie AspNetSqlRoleProvider sehen und erfolgreich testen, aber der Reiter "Sicherheit" zur Pflege von Rollen ist nicht aufrufbar. Es erscheint die Fehlermeldung, dass das Überwachen der Änderungen nicht möglich sei.

    Kopiere ich mein Projekt ebenfalls auf C: unter meinem Benutzerverzeichnis, dann ist kein Fehler sichtbar. Das heisst, VS2010 hat ein Zugriffsrechteproblem auf Mac-Verzeichnisse. Kann mir jemand weiterhelfen? Welche Berechtigung benötigt der WebServer bzw. hat das mit dem Webserver zu tun oder mit SQLEXPRESS?

    Ich kann die genaue Fehlerquelle nicht richtig deuten.

    Gruss,

    Stephan.


    Developing with ADO.NET & Infragistics
    Mittwoch, 29. September 2010 21:20

Antworten

  • Hallo Stephan,
    Nun habe ich aber mein Entwicklungsprojekt ASP.NET mit MVC nicht lokal (benutzerverzeichnis), sondern auf einem freigegebenen Ordner des Macs gespeichert. 
    schlecht. Ändere das.
    Kopiere ich mein Projekt ebenfalls auf C: unter meinem Benutzerverzeichnis, dann ist kein Fehler sichtbar. Das heisst, VS2010 hat ein Zugriffsrechteproblem auf Mac-Verzeichnisse. Kann mir jemand weiterhelfen? Welche Berechtigung benötigt der WebServer bzw. hat das mit dem Webserver zu tun oder mit SQLEXPRESS?

    Die Fehlerquelle ist der Speicherort der Anwendung. Leg diese auf einem lokalen Laufwerk ab. Der SQL Server kann laufen, wo er will, auch Datenverzeichnisse können woanders sein, das Projekt selbst sollte aber lokal liegen.

    Man kann zwar alles irgendwie fummeln aber wenn Du eine serverseitige Ablage für deine Sourcen brauchst, nimm halt eine Sourcecodeverwaltung. TFS, VisualSVN, ...


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    • Als Antwort markiert Stephan_MZ Donnerstag, 30. September 2010 18:32
    Mittwoch, 29. September 2010 23:14
    Moderator