Benutzer mit den meisten Antworten
Frage zur Änderung Zugeordneter Ansichten

Frage
-
Hey Zusammen,
ich habe die Zugeordneten Ansichten verschiedener Formulare geändert. Also die Ansichten wenn ich z.B. einen Kontakt öffne und dann im linken Navigationsbereich die Marketinglisten aufrufe o.ä.
Das ganze habe ich direkt in der customizations.xml der Solution geändert, indem ich dem jeweiligen Formular die ViewId der jeweiligen Ansicht zugefügt habe.
ViewId="String(unsere ViewId)"
Meine Frage wäre, kann ich das selbe Lookup mit einer anderen Ansicht dem Navigationsbereich anfügen? Habe jetzt schon alles probiert aber ich bekomme immer die selbe Ansicht.
Antworten
-
Hallo,
was genau möchtest du machen?
Ein Lookup ist ja erst einmal eine N:1 Referenz auf einen Datensatz, warum sollte der in der Navigation angezeigt werden? Die Tabelle würde dann ja genau einen Datensatz anzeigen.
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM
Blog
Website XING LinkedIn Facebook Twitter- Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 29. März 2017 07:04
-
Hallo Markus,
wenn du in deinem Formular zwei Subgrids hinzufügst, kannst du bei diesen jeweils eine individuelle FetchXml-Grundlage per JScript im OnLoad hinterlegen. Das FetchXML kannst du dir recht einfach über eine Erweiterte Suche erzeugen. Wenn du dann auch noch jedes einzelne Subgrid in einem eigenen Tab anzeigen lässt, hast du diese tatsächlich sogar per Link auf der linken Seite im Zugriff. Technisch gesehen ist es zwar unsupported, aber ich befürchte, da kommst du nicht wirklich herum
http://crmgreenbible.blogspot.de/2011/07/crm-2011-change-subgrid-fetchxml.html
http://www.bing.com/search?q=crm+2011+subgrid+fetchxml
Jürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort vorgeschlagen JuergenBeckModerator Donnerstag, 18. Oktober 2012 20:23
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Donnerstag, 13. Dezember 2012 20:08
-
Hallo MaH85,
letztlich schon, das hängt ganz von Deinen Anforderungen ab. Käme das denn so häufig vor, dass du ständig die Filterkriterien ändern willst?
Wenn es sich immer um dieselben verschiedenen Suchen handelt, kannst du per Skript auch mehrere vorbereitete FetchXml-Ansichten zur Verfügung stellen und abrufbereit machen.
Je nach der gewünschten Funktionalität könnte man sich auch überlegen, alle möglichen gespeicherten Suchen hier im Zugriff zu haben. Je nachdem, wie viel du in das Skript investieren möchtest.
Aber stimmt schon, perfekt wäre es natürlich, wenn man von vornherein links zwei Ansichten hätte, die man beliebig wechseln könnte. Aber genauso gut kannst du ja auch in der einen linken Ansicht auf beliebige Sichten vorbereitete zurückgreifen, was ja letztlich dem Standard entspricht und mehr oder weniger ebenso deinen Anforderungen entspricht.
Was denkst du?
Viele Grüße,
JürgenJürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Donnerstag, 13. Dezember 2012 20:08
Alle Antworten
-
Hallo,
was genau möchtest du machen?
Ein Lookup ist ja erst einmal eine N:1 Referenz auf einen Datensatz, warum sollte der in der Navigation angezeigt werden? Die Tabelle würde dann ja genau einen Datensatz anzeigen.
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM
Blog
Website XING LinkedIn Facebook Twitter- Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 29. März 2017 07:04
-
Hallo Michael,
wenn ich z.B. einen Kontakt öffne, möchte ich das im linken Navigationsbereich bspw. 2 x die Marketinglisten auftauchen, jeweils mit einer Ansicht die ich per ViewId vorgebe. Probiert habe ich das schon, es öffnet sich aber immer bei beiden die gleiche Ansicht.
Grüße Markus
-
Hallo Markus,
wenn du in deinem Formular zwei Subgrids hinzufügst, kannst du bei diesen jeweils eine individuelle FetchXml-Grundlage per JScript im OnLoad hinterlegen. Das FetchXML kannst du dir recht einfach über eine Erweiterte Suche erzeugen. Wenn du dann auch noch jedes einzelne Subgrid in einem eigenen Tab anzeigen lässt, hast du diese tatsächlich sogar per Link auf der linken Seite im Zugriff. Technisch gesehen ist es zwar unsupported, aber ich befürchte, da kommst du nicht wirklich herum
http://crmgreenbible.blogspot.de/2011/07/crm-2011-change-subgrid-fetchxml.html
http://www.bing.com/search?q=crm+2011+subgrid+fetchxml
Jürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort vorgeschlagen JuergenBeckModerator Donnerstag, 18. Oktober 2012 20:23
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Donnerstag, 13. Dezember 2012 20:08
-
Hey Jürgen,
das klingt nach einer guten Lösung. Muss ich dann aber nicht das Script manuell ändern sobald sich z.B. ein Filterkriterium in der View ändert ? Also die FetchXML erneut herunterladen und ins Script einbinden? Bei der Menge an Forms ins unserem CRM wäre das mehr als unvorteilhaft ;)
Michael, natürlich meinte ich Subgrid und nicht Lookup!
-
Hallo MaH85,
letztlich schon, das hängt ganz von Deinen Anforderungen ab. Käme das denn so häufig vor, dass du ständig die Filterkriterien ändern willst?
Wenn es sich immer um dieselben verschiedenen Suchen handelt, kannst du per Skript auch mehrere vorbereitete FetchXml-Ansichten zur Verfügung stellen und abrufbereit machen.
Je nach der gewünschten Funktionalität könnte man sich auch überlegen, alle möglichen gespeicherten Suchen hier im Zugriff zu haben. Je nachdem, wie viel du in das Skript investieren möchtest.
Aber stimmt schon, perfekt wäre es natürlich, wenn man von vornherein links zwei Ansichten hätte, die man beliebig wechseln könnte. Aber genauso gut kannst du ja auch in der einen linken Ansicht auf beliebige Sichten vorbereitete zurückgreifen, was ja letztlich dem Standard entspricht und mehr oder weniger ebenso deinen Anforderungen entspricht.
Was denkst du?
Viele Grüße,
JürgenJürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Donnerstag, 13. Dezember 2012 20:08