none
Neuling sucht Mentor..! :D RRS feed

  • Frage

  • hallo liebe Community :D

    ich bin echt neuling in diesem breich Rund um Visual Studio (C#)

    und wo genau ist der unterschied zwischen .NET, C#, C++ und Visual Basic.?

    habe bis jetzt nur ein wenig mit AutoIt zutun gehabt.

    mir ist bewusst das man dazu eine menge im netz findet jedoch werde ich daraus nicht wirklich schlauer .

    wenn man es direk erklärt bekommt lernt man es schneller .

    möchte es aber ganz gerne Lernen .

     

    Suche daher jemanden der etwas zeit hat mir eventuell ein paar sachen erklären kann und helfen kann .(kostenfrei da ich selber kein festes einkommen habe .)

    Via Skype TeamViewer etc.

    und noch eine Frage .

    gibt es auch tutorials und erklärungen offline oder nur online da ich nicht immer internet habe .

    wär nett wenn sich jemand dazu melden könnte.

     

     

    Gruß; RicoYo#

    Freitag, 23. September 2011 03:51

Antworten

  • Moin,

    .Net ist die Plattform zum Programmieren (hier sind alle Klassen und Funktionalitäten enthalten).
    C#, C++ und VB.Net sind Sprachen die .Net nutzen.
    Welche Sprache für dich die richtige ist hängt davon ab was zu machen willst.

    Im C# sind die Konzepte der Objektorientierung am besten umgesetzt. Wenn du Einsteiger bist, würde ich dir diese Sprache empfehlen, da 97% aller Webcasts, Foreneinträge und die Literatur C# nutzen, VB und C++ finden eigentlich nicht statt.

    VB.Net ist m.E. mehr für die Umsteiger aus VB6 / VBA gedacht. Hier wurden die Konzepte der Objektorientierung bewusst aufgeweicht, was dazu führen kann, dass man zwar Programme in VB schreiben kann, aber bestimmte Dinge nicht wirklich versteht. VB.Net ist allerdings die einfachste Sprache der 3 Kandidaten.

    C++ ist etwas für die ganz Harten ;-). Ist sehr Hardwarenah; es gibt Mehrfachvererbung; richtig programmiert haben die Programme eine sehr gute Performance (aber der Programmierer muss sich auch um alles das Kümmern, was z.B. der GarbageCollector in C# automatisch tut).

    ----

    Für Offline-Tutorials und Erklärungen gibt es massig tolle Bücher ;-)

    Freitag, 23. September 2011 07:45
  • Hallo,
    täusch Dich nicht-es wird aus Dir nie und nimmer ein ernsthafter Programmierer, wenn Du glaubst, jemand wird Dich bei der Hand packen und Dir alle Geheimnisse von .NET durch eine kleine, verborgene Klappe in den Kopf hineintrichtern. Wenn Du das glaubst, da liegst Du definitiv falsch.
    Man(Frau) wird zum Programmierer, wenn man programmiert-so einfach ist das. Dieses Forum wird von erstklassigen Fachleuten bevölkert, die Dir gerne beim einen, spezifischen Problem (das Du vorher wenigstens versucht hast alleine zu lösen!) helfen! Du muss "nur" wissen, was Du suchst. Bei solcher Fragenstellung: "hilfe, ich möchte programmieren, ich weiß aber noch nicht was, wie, welches Werkzeug, welche Sprache, welche Umgebung" erwarte keine ernsthaften Antworten. Du musst schon "etwas" alleine leisten und zwar jede Menge!  
    Beachte:
    1. was würdest Du programmieren?
    2. hast Du einen Überblick über die wichtigsten Programmiersprachen?
    3. auf welcher Plattform (Win/Mac/Unix/Linux) willst Du programmieren?
    4. hast Du von der gewünschten Plattform "ein wenig" Ahnung?
    Dann:
    1. fang mit einem einfachen Tutorial für die Wahl-Sprache an ("Hello World")
    2...die lange Reise beginnt..schreiben, testen, jede Menge Fehler(!!) machen, versuchen zu verstehen usw.
    3. nicht aufgeben!

    Es gibt keine einfacheren Weg, sorry.
    Freitag, 23. September 2011 10:43
  • Hallo RicoYo!

    ein offline Tutorial  = MSDN Library kannst du runter laden
    Hier wurde das schön erklärt:
    http://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-DE/expresseditionde/thread/99896d8d-c96f-441f-8c54-005d1da34d56/

    Wenn du Spiele in C++ programmieren möchtest, hilft dir ein C# Buch nicht unbedingt viel weiter.
    Das von dir genannte Buch ist kein Grundlagen Buch sondern schließt an die Grundlagen an.

     

    Spieleprogrammierung mit C++:
    Wenn du das wirklich machen möchtest, dann muß ich dir sagen, das dies nicht innerhalb von ein paar Wochen zu machen ist.
    Du wirst hier schon etwas Zeit investieren müssen, da du das wahrscheinlich ja noch neben dem schulischen lernen anfügen mußt.
    Und lernen wirst du müssen und vor allem du wirst üben müssen !!!
    Wie beim Tennis spiel wirst du Grundfertigkeiten immer wieder wiederholen müssen !! Ein Aufschlag im Tennis wenn er dir einmal
    geglückt ist, heißt noch nicht das du es schon kannst. --> Üben, üben, üben ... ;-).

    Um die Grundlagen zu C++ wirklich zu verstehen ist das Buch von Kalista, wahrscheinlich nicht so super geeignet, da er sich nicht wirklich viel Zeit nimmt um diese zu vermitteln, er muß ja schnell durch um dir die Spieleprogrammierung zu zeigen.

    Du könntest mit Schritt 1 beginnen:
    "Spielend C++ lernen" ... das könntest du in 3- 5 Wochen durch gearbeitet haben. Denke dann hast du schon etwas Ahnung was dich erwartet.

    Schritt 2:
    "Einführung in die Programmierung mit C++"  von Björne Stroustrup.
    Da lernst du das C++ programmieren von der Pike auf. Und durch die vielen Übungen nach jedem Kapitel, wirst du wirklich
    gut auf alles was dannach kommt vorbereitet, wie ein Tennisspieler. (Kapitel 4: 11 Aufgaben, 29 Fragen, 21 Übungen; Kapitel-5: 25 Aufgaben, 22 Fragen, 14 Übungen; Kapitel-6: 5 Aufgaben, 27 Fragen, 10 Übungen .... das Buch hat 27 Kapitel ...... ;-)    )
    Dafür kannst du aber schon 15 - 18 Wochen rechnen. Du könntest das Buch in 1 - 2 Wochen durchgelesen haben, aber das wird dir nicht helfen. Denn nur wenn du die Übungen wirklich machst wirst du das programmieren mit C++ lernen. Aber wenn du durch hältst und
    das Buch wirklich durch arbeitest, bist du auf einem sehr guten Weg und für die Spieleprogrammierung mit Kalista gut vorbereitet. Du wirst die Quelltextbeispiele plötzlich verstehen und vielleicht auch die eine oder andere Änderung an Kalistas Beispielen vornehmen können :-).

    Schritt 3 -Spieleprogrammierung:
    Hier möchte ich noch der Vollständigkeit die Bücher von Stefan Zerbst empfehlen. Er schrieb 3 Bände zur "3D Spieleprogrammierung mit DirectX 9, leider gibt es von Ihm keine aktuelleren Bücher :-(. Er hab auch eines über 3D Engine Programmierung geschrieben.
    Das Buch "Coding for Fun mit C++: Garantiert kein Lehrbuch!" in dem du "mehrere" Spiele nach programmierst, könnte da auch interessant sein.


    Also, auf auf .... ran an die Bücher und üben, üben, üben ...


    Freitag, 30. September 2011 07:54
  • Vielleicht können dir die nachfolgenden Bücher helfen ... geben einen spielerischen einfachen Einstieg.
    Gehen aber auch nicht so in die tiefe. Lass dich nicht von der Zielgruppe "Kids" /"Anfänger" zurückschrecken,
    da mußt du durch ..... ;-).

    Hello World!: Programmieren für Kids und andere Anfänger
    http://www.amazon.de/Hello-World-Programmieren-andere-Anf%C3%A4nger/dp/3446421440/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1317290840&sr=8-2

    Java mit Eclipse für Kids
    http://www.amazon.de/Java-mit-Eclipse-Kids-mitp/dp/3826686586/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1317290840&sr=8-3

    Spielend C++ lernen: Für Programmieranfänger von 12 bis 99 Jahren: Für Programmieranfänger von 12 - 99 Jahren

    http://www.amazon.de/Spielend-lernen-Programmieranf%C3%A4nger-Galileo-Computing/dp/3836214415/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1317290840&sr=8-4

    Dannach kannst du dich einfacher in Lehrbücher zu Java oder C++ einarbeiten.

    wie zum Beispiel in:
    Einführung in die Programmierung mit C++  --> wahrsscheinlich das beste "Lehrbuch" zur Programmierung ! Übungen, Übungen, Übungen
    http://www.amazon.de/Einf%C3%BChrung-die-Programmierung-mit-C/dp/3868940057/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1317291289&sr=1-1

    "Einführung in die Programmierung in C++" an der FernUni Hagen, kostet €108,--. Ist ein offener FernKurs, kann auch von
    nicht oder noch nicht Abiturienten (16 Jahre siehe oben ) gemacht werden.
    http://www.isdb.fernuni-hagen.de/weiterbildung/index.php/weiterbildungskurse/informatik/einfuehrung-in-cpp.html


    für C# hab ich für komplette Anfänger noch nichts gesehen, aber es gibt Schritt für Schritt, sowie Einstieg in C# Bücher.


    Donnerstag, 29. September 2011 10:21

Alle Antworten

  • und wo genau ist der unterschied zwischen .NET, C#, C++ und Visual Basic.?


    Hallo RicoYo,

    Schau Dir mal die folgenden Links an. Vielleicht können sie Dir weiter helfen.

    Was möchtest Du den programmieren? Wenn Du in die Windowsprogrammierung einsteigen willst würde ich Dir C# empfehlen.

    Das .NET Framework: http://www.dotnetframework.de/default2.aspx?start=http://www.dotnetframework.de/(xden1kmmhsvdox55hjjmkf55)/dotnet/DOTNET_Framework_Einfuehrung.asp In dem Link findest Du einen Überblick über .NET.

    Wenn Du noch was wissen willst, dann frag einfach.

    Grüße,

    Robert

    Freitag, 23. September 2011 07:37
    Moderator
  • Moin,

    .Net ist die Plattform zum Programmieren (hier sind alle Klassen und Funktionalitäten enthalten).
    C#, C++ und VB.Net sind Sprachen die .Net nutzen.
    Welche Sprache für dich die richtige ist hängt davon ab was zu machen willst.

    Im C# sind die Konzepte der Objektorientierung am besten umgesetzt. Wenn du Einsteiger bist, würde ich dir diese Sprache empfehlen, da 97% aller Webcasts, Foreneinträge und die Literatur C# nutzen, VB und C++ finden eigentlich nicht statt.

    VB.Net ist m.E. mehr für die Umsteiger aus VB6 / VBA gedacht. Hier wurden die Konzepte der Objektorientierung bewusst aufgeweicht, was dazu führen kann, dass man zwar Programme in VB schreiben kann, aber bestimmte Dinge nicht wirklich versteht. VB.Net ist allerdings die einfachste Sprache der 3 Kandidaten.

    C++ ist etwas für die ganz Harten ;-). Ist sehr Hardwarenah; es gibt Mehrfachvererbung; richtig programmiert haben die Programme eine sehr gute Performance (aber der Programmierer muss sich auch um alles das Kümmern, was z.B. der GarbageCollector in C# automatisch tut).

    ----

    Für Offline-Tutorials und Erklärungen gibt es massig tolle Bücher ;-)

    Freitag, 23. September 2011 07:45
  • Hallo,
    täusch Dich nicht-es wird aus Dir nie und nimmer ein ernsthafter Programmierer, wenn Du glaubst, jemand wird Dich bei der Hand packen und Dir alle Geheimnisse von .NET durch eine kleine, verborgene Klappe in den Kopf hineintrichtern. Wenn Du das glaubst, da liegst Du definitiv falsch.
    Man(Frau) wird zum Programmierer, wenn man programmiert-so einfach ist das. Dieses Forum wird von erstklassigen Fachleuten bevölkert, die Dir gerne beim einen, spezifischen Problem (das Du vorher wenigstens versucht hast alleine zu lösen!) helfen! Du muss "nur" wissen, was Du suchst. Bei solcher Fragenstellung: "hilfe, ich möchte programmieren, ich weiß aber noch nicht was, wie, welches Werkzeug, welche Sprache, welche Umgebung" erwarte keine ernsthaften Antworten. Du musst schon "etwas" alleine leisten und zwar jede Menge!  
    Beachte:
    1. was würdest Du programmieren?
    2. hast Du einen Überblick über die wichtigsten Programmiersprachen?
    3. auf welcher Plattform (Win/Mac/Unix/Linux) willst Du programmieren?
    4. hast Du von der gewünschten Plattform "ein wenig" Ahnung?
    Dann:
    1. fang mit einem einfachen Tutorial für die Wahl-Sprache an ("Hello World")
    2...die lange Reise beginnt..schreiben, testen, jede Menge Fehler(!!) machen, versuchen zu verstehen usw.
    3. nicht aufgeben!

    Es gibt keine einfacheren Weg, sorry.
    Freitag, 23. September 2011 10:43
  • Hallo RicoYo,

    Haben Dir die Antworten geholfen?

    Grüße,
    Robert

    Montag, 26. September 2011 14:08
    Moderator
  • Hallo RicoYo,

    Ich gehe davon aus, dass die Antworten Dir weitergeholfen haben.
    Solltest Du noch "Rückfragen" dazu haben, so gib uns bitte Bescheid.

    Grüße,
    Robert

    Donnerstag, 29. September 2011 08:43
    Moderator
  • Vielleicht können dir die nachfolgenden Bücher helfen ... geben einen spielerischen einfachen Einstieg.
    Gehen aber auch nicht so in die tiefe. Lass dich nicht von der Zielgruppe "Kids" /"Anfänger" zurückschrecken,
    da mußt du durch ..... ;-).

    Hello World!: Programmieren für Kids und andere Anfänger
    http://www.amazon.de/Hello-World-Programmieren-andere-Anf%C3%A4nger/dp/3446421440/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1317290840&sr=8-2

    Java mit Eclipse für Kids
    http://www.amazon.de/Java-mit-Eclipse-Kids-mitp/dp/3826686586/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1317290840&sr=8-3

    Spielend C++ lernen: Für Programmieranfänger von 12 bis 99 Jahren: Für Programmieranfänger von 12 - 99 Jahren

    http://www.amazon.de/Spielend-lernen-Programmieranf%C3%A4nger-Galileo-Computing/dp/3836214415/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1317290840&sr=8-4

    Dannach kannst du dich einfacher in Lehrbücher zu Java oder C++ einarbeiten.

    wie zum Beispiel in:
    Einführung in die Programmierung mit C++  --> wahrsscheinlich das beste "Lehrbuch" zur Programmierung ! Übungen, Übungen, Übungen
    http://www.amazon.de/Einf%C3%BChrung-die-Programmierung-mit-C/dp/3868940057/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1317291289&sr=1-1

    "Einführung in die Programmierung in C++" an der FernUni Hagen, kostet €108,--. Ist ein offener FernKurs, kann auch von
    nicht oder noch nicht Abiturienten (16 Jahre siehe oben ) gemacht werden.
    http://www.isdb.fernuni-hagen.de/weiterbildung/index.php/weiterbildungskurse/informatik/einfuehrung-in-cpp.html


    für C# hab ich für komplette Anfänger noch nichts gesehen, aber es gibt Schritt für Schritt, sowie Einstieg in C# Bücher.


    Donnerstag, 29. September 2011 10:21
  • ja vielen dank ihr hab mir ein wenig geholfen .

    tut mir leid das ich erst so spät Antworte aber ich war lange nicht am PC .

     

    ich Benutze win7 und win XP .

    aber mehr mit win Xp .

     

    ich habe Mir schon lange ein buch gekauft .

    "C++ Für spiele Programmierer " von Heiko Kalista "

    Dort steht beschrieben das man keinerlei Kenntnisse braucht um aus diesem Buch schlauer zu werden .

     

    ja ich weiß jetzt aber nur nicht mit was ich anfangen soll .

     

    das Buch ist halt für C++

    C# habe ich aber auch ein buch werde ich mir davon auch noch holen .

    Mein Ziel soll sein Spiele zu erstellen. in dem Buch steht beschrieben das C++ ideal dafür geeignet ist .

    eventuell sollte ich noch dazu sagen das ich 16 jahre alt bin  .

     

     

    würde mir dieses buch auch weiterhelfen ? 

    http://www.amazon.de/Professionell-entwickeln-mit-Visual-2010/dp/3836214741/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1317321021&sr=8-2

     

    .

     

    also gibt es keine offline Tutorials nein ? 

    jetzt also zu C# 

    _____

     

    okay das war es erstmal von mir und danke für eure Hilfe .

    gruß; RicoYo

     

    Donnerstag, 29. September 2011 18:37
  • Hallo RicoYo!

    ein offline Tutorial  = MSDN Library kannst du runter laden
    Hier wurde das schön erklärt:
    http://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-DE/expresseditionde/thread/99896d8d-c96f-441f-8c54-005d1da34d56/

    Wenn du Spiele in C++ programmieren möchtest, hilft dir ein C# Buch nicht unbedingt viel weiter.
    Das von dir genannte Buch ist kein Grundlagen Buch sondern schließt an die Grundlagen an.

     

    Spieleprogrammierung mit C++:
    Wenn du das wirklich machen möchtest, dann muß ich dir sagen, das dies nicht innerhalb von ein paar Wochen zu machen ist.
    Du wirst hier schon etwas Zeit investieren müssen, da du das wahrscheinlich ja noch neben dem schulischen lernen anfügen mußt.
    Und lernen wirst du müssen und vor allem du wirst üben müssen !!!
    Wie beim Tennis spiel wirst du Grundfertigkeiten immer wieder wiederholen müssen !! Ein Aufschlag im Tennis wenn er dir einmal
    geglückt ist, heißt noch nicht das du es schon kannst. --> Üben, üben, üben ... ;-).

    Um die Grundlagen zu C++ wirklich zu verstehen ist das Buch von Kalista, wahrscheinlich nicht so super geeignet, da er sich nicht wirklich viel Zeit nimmt um diese zu vermitteln, er muß ja schnell durch um dir die Spieleprogrammierung zu zeigen.

    Du könntest mit Schritt 1 beginnen:
    "Spielend C++ lernen" ... das könntest du in 3- 5 Wochen durch gearbeitet haben. Denke dann hast du schon etwas Ahnung was dich erwartet.

    Schritt 2:
    "Einführung in die Programmierung mit C++"  von Björne Stroustrup.
    Da lernst du das C++ programmieren von der Pike auf. Und durch die vielen Übungen nach jedem Kapitel, wirst du wirklich
    gut auf alles was dannach kommt vorbereitet, wie ein Tennisspieler. (Kapitel 4: 11 Aufgaben, 29 Fragen, 21 Übungen; Kapitel-5: 25 Aufgaben, 22 Fragen, 14 Übungen; Kapitel-6: 5 Aufgaben, 27 Fragen, 10 Übungen .... das Buch hat 27 Kapitel ...... ;-)    )
    Dafür kannst du aber schon 15 - 18 Wochen rechnen. Du könntest das Buch in 1 - 2 Wochen durchgelesen haben, aber das wird dir nicht helfen. Denn nur wenn du die Übungen wirklich machst wirst du das programmieren mit C++ lernen. Aber wenn du durch hältst und
    das Buch wirklich durch arbeitest, bist du auf einem sehr guten Weg und für die Spieleprogrammierung mit Kalista gut vorbereitet. Du wirst die Quelltextbeispiele plötzlich verstehen und vielleicht auch die eine oder andere Änderung an Kalistas Beispielen vornehmen können :-).

    Schritt 3 -Spieleprogrammierung:
    Hier möchte ich noch der Vollständigkeit die Bücher von Stefan Zerbst empfehlen. Er schrieb 3 Bände zur "3D Spieleprogrammierung mit DirectX 9, leider gibt es von Ihm keine aktuelleren Bücher :-(. Er hab auch eines über 3D Engine Programmierung geschrieben.
    Das Buch "Coding for Fun mit C++: Garantiert kein Lehrbuch!" in dem du "mehrere" Spiele nach programmierst, könnte da auch interessant sein.


    Also, auf auf .... ran an die Bücher und üben, üben, üben ...


    Freitag, 30. September 2011 07:54
  • Super antworten danke :D

    ich werde auf die antworten später noch einmal richtig eingehen habe aber gerade nicht viel zeit ..:(

    meine andere frage ist jetzt nur .

    warum verlangt C++ von mir einen ProduktSchlüssel ? 

    habe die Express version dachte die ist Kostenfrei ..

    und wie gesagt habe ich ja das buch von "KALISTA" dort war eine C++ 2008 version mit Dabei soll ich lieber diese verwenden ? 

    da wenn ich den code genau wie er im Buche steht übernehme Bekomme ich immer nur eine Fehler Meldung dass ich statt #include <iostream>

    irgendetwas anderes nehmen soll weiß jedoch nicht genau was da stand .

    Und nochmal vielen dank für eure Antworten ich werde später mehr drauf eingehen .

     

    gruß; RicoYo 

    Donnerstag, 6. Oktober 2011 06:52
  • Hallo Rico,

    das Produkt ist umsonst, aber Du musst es registrieren:
    http://www.microsoft.com/germany/express/registration/default.aspx

    Zum dem übrigen:
    Eine ältere Version von C++ zu verwenden gibt keinen Sinn.

    Für den Anfang konzentriere Dich darauf, Programmieren zu erlernen,
    da spielt die Version nur eine untergeordnete Rolle.

    Fragen zu C++ solltest Du im C++ Forum stellen.

    Gruß Elmar

    Donnerstag, 6. Oktober 2011 07:41
    Beantworter
  • C++ als erste Sprache ist etwas gewagt oder nicht? Zumindest ich kam damit überhaupt nicht zurecht. Zum schnellen erlernen bieten sich vielleicht das Buch "C++ in 21 Tagen an". Ist zwar nicht auf Spieleprogrammierung ausgelegt, aber die grundzüglen sollte man auch beherrschen.
    Donnerstag, 6. Oktober 2011 07:48
  • da wenn ich den code genau wie er im Buche steht übernehme Bekomme ich

    immer nur eine Fehler Meldung dass ich statt #include <iostream>

    irgendetwas anderes nehmen soll weiß jedoch nicht genau was da stand .
    -------------------------------------------

    Tja, das sind meist nur ein paar Kleinigkeiten die du mit einbinden mußt.
    Einbinden hießt   #include <irgendwas> ....

    Darum würde ich dir raten wenn es schon C++ sein soll, wirklich von vorne zu lernen,
    wo dir alles erklärt wird und du nicht gefrustet bist, weil deine Programme nicht funktionieren.
    Das ganze soll ja auch spaß machen ;-).

    --------------------
    Was genau dir für eine "#include " fehlt, kann wie von Elmar vorgeschlagen sicher jemand im
    C++ Forum weiter helfen.
    Poste dort einfach deine Frage und deinen ganzen Code und was nicht funkt.
    Oder du gukst, ob nicht vieleicht schon jemand anderer die gleiche Frage gestellt hat :-).

    Tschü


    Donnerstag, 6. Oktober 2011 09:13
  • as_1985
    C++ als erste Sprache ist etwas gewagt oder nicht? Zumindest ich kam damit überhaupt nicht zurecht. Zum schnellen erlernen bieten sich vielleicht das Buch "C++ in 21 Tagen an". Ist zwar nicht auf Spieleprogrammierung ausgelegt, aber die grundzüglen sollte man auch beherrschen.
    ---------------------------

    Ja, das mag sein. Aber trotzdem gehen viele in Ihrer Ausbildung diesen Weg. Zuerst C, dann C++ dann Java oder umgekehrt.
    Da es für C++ und Java sehr gute Lehrbücher, sowie eigene Übungsbücher mit Aufgaben und Lösungen gibt, ist ein Einstieg in die Programmierung mit diesen Sprachen nicht so schlecht, denke ich.
    Für C#gibts solche Lehrbücher wie für C++ und Java gar nicht.
    Weiter oben haben ich ein Lehrbuch für C++ vorgestellt. Damit schafft man den Einstieg sehr gut, da wirst du auch nicht mit irgendwelcher Mathematik abgeschreckt oder abgelenkt, sondern nur das erlernen des programmierens steht im Mittelpunkt.

    Grüße

    Donnerstag, 6. Oktober 2011 09:21
  • Visual C# 2010 ist ein tolles Buch :) Als ich damals mit C++ angefangen habe, hatte ich schon viele Probleme am Anfang, fing an mit den .h Dateien etc. Vorallem Zeiger sind schwierig ^^
    Donnerstag, 6. Oktober 2011 09:32
  • as_1985 schrieb:

    Visual C# 2010 ist ein tolles Buch :) Als ich damals mit C++ angefangen habe, hatte ich schon viele Probleme am Anfang, fing an mit den .h Dateien etc. Vorallem Zeiger sind schwierig ^^



    Aber das sind nicht die gleichen Vorraussetzungen wie von RicoYo, der noch ganz am Anfang steht. Wenn du dem ein
    Buch gibst wie Visual C#2010 das umfassende Handbuch, dann wird das ein sehr schwieriger Anfang. Aber ein Handbuch
    soll ja auch kein Lehrbuch sein.
    Darum gibts ja Lehrbücher die dich an die Hand nehmen und dir den Unterrichtsstoff beibringen sollen. In kleinen Happen und
    dann das gelernte üben / festigen. In dem oben genannten Handbuch wirst du vergebens nach Übungen und Lösungen zu den Übungen suchen. Ich habe das umfassende Handbuch ebenfalls, und finde es sehr gut, nur denke ich das ein Anfänger mit einem anderen Buch starten sollte :-), um dann später im umfassenden Handbuch tiefer in die Programmierung einzusteigen.

    Grüße

    Donnerstag, 6. Oktober 2011 10:01