Benutzer mit den meisten Antworten
Picklist dynamisch mit Werten aus einer XML Datei füllen

Frage
-
Hallo,
da ich leider newbie im Bereich CRM bin brauch ich leider eure Hilfe um mein tageswerk zu schaffen.
ich habe CRM 4.0 Update 7 und habe folgende Anforderung:
ich soll eine Maske bauen, die mehrere Reiter enthält.
Ein Teil dieser Reiter und ein Teil der beinhaltenden Felder sollen aber abhängug von einem Dropdown feld aus oder wieder eingeblendet werden.
Des weiteren sollen Dropdownboxen, oder besser Lookupfelder vorhanden sein, die Ihre Daten aus einem im Webserver root befindlichen XML datei holen.
Zur not auch mehrere Dateien.
Das das Möglich ist weiß ich, leider hab ich keine Ahnung wie das funktionieren soll.
ichbräuchte bitte ein paar Beispielscripts.
Danke schön
Ich kenne mich mittlerweile ein bisschen mit JS aus und auch die Funktionsweisen im CRM sind mit mittlerweile ein bisschen bekannt. Es muss also mit Onload und onchange gehen.
Danke, ich zähl auf eure Hilfe.
Gruß
Tom
Antworten
-
Hallo Tom,
dann sollte folgnder Artikel genau das richtige für dich sein:
http://jianwang.blogspot.com/2008/01/dynamic-picklist-values-load-from-xml.html
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Donnerstag, 7. Januar 2010 00:03
-
Hallo Ronny,
DataValue ist Null oder kein Object bedeutet meistens, das du entweder einen Schreibfehler in deinem Script hast, oder das Feld in dem Moment, wo das Script ausgeführt wird, tatsächlich leer ist.
Ohne weitere Angaben ist es schwer, genauer zu werden.
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 2. Februar 2011 17:13
-
Hallo Ronny,
nein, das hast du schon richtig verstanden, das Script muss in das OnLoad des Formulares.
Hast du denn die Namen der Picklisten richtig angepasst?
"GetPicklist(crmForm.all.new_type1, crmForm.all.new_section1, crmForm.all.new_section1text);"
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 2. Februar 2011 17:13
-
Hallo Ronny,
ich vermute, du hast die möglichen Werte aus der XML-Datei nicht in der Pickliste hinterlegt. Wenn du einen Wert in einer Pickliste speichern möchtest, muss dieser auch in der Pickliste vorhanden sein, damit du speichern kannst.
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 2. Februar 2011 17:14
-
Hallo Ronny,
ich habe mir das Script gerade noch einmal angesehen. Die Zeilen 1-48 gehören in das OnLoad des Formulares, die Zeilen 49-61 in das OnSave und die restlichen Zeilen in das OnChange des Feldes.
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 2. Februar 2011 17:14
Alle Antworten
-
Hallo Tom,
dann sollte folgnder Artikel genau das richtige für dich sein:
http://jianwang.blogspot.com/2008/01/dynamic-picklist-values-load-from-xml.html
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Donnerstag, 7. Januar 2010 00:03
-
Hallo Michael,
ich habe jetzt mal eine Frage zu deinem Beitrag. Ich bin derzeit auch dabei eine Anpassung vorzunehmen, wo diese Funktion der dyn. Picklisten nicht schlecht wäre.
Leider kommt bei mir immer die Fehlermeldung, dass ein Fehler im benutzerdefinierten Ereignis dieses Feldes ein Fehler vorliegt.
Feld: window
Ereignis: onload
Fehler: 'DataValue' ist Null oder kein Objekt
Ich habe jedoch, wie in deinem Link beschrieben, einmal die Einstellungen vorgenommen, funktionieren tut es trotzdem nicht :(.
Irgendeine Idee, woran es liegen kann?
Grüße Ronny -
Hallo Ronny,
DataValue ist Null oder kein Object bedeutet meistens, das du entweder einen Schreibfehler in deinem Script hast, oder das Feld in dem Moment, wo das Script ausgeführt wird, tatsächlich leer ist.
Ohne weitere Angaben ist es schwer, genauer zu werden.
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 2. Februar 2011 17:13
-
Vielleicht habe ich das in deinem Link falsch verstanden.
Wohin muss ich denn nun das entsprechende Script kopieren, als das lange, damit er funktioniert?
Soll erstmal eine 1 zu 1 Teststellung, wie in deinem Link sein.
Dachte in das onLoad Event des Formulars oder muss es in den onChange bereich des Atributes?
Grüße Ronny -
Hallo Ronny,
nein, das hast du schon richtig verstanden, das Script muss in das OnLoad des Formulares.
Hast du denn die Namen der Picklisten richtig angepasst?
"GetPicklist(crmForm.all.new_type1, crmForm.all.new_section1, crmForm.all.new_section1text);"
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 2. Februar 2011 17:13
-
Hallo Ronny,
ich vermute, du hast die möglichen Werte aus der XML-Datei nicht in der Pickliste hinterlegt. Wenn du einen Wert in einer Pickliste speichern möchtest, muss dieser auch in der Pickliste vorhanden sein, damit du speichern kannst.
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 2. Februar 2011 17:14
-
Hallo Michael,
hmm.... also ich habe es eigentlich so gemacht, wie dort in der Anleitung beschrieben.
1. Ich habe eine XML Datei erstellt, mit den selben Beispieldaten wie in der Vorlage
2. Die entsprechenden Atribute erstellt, mit den selben Namen wie in der Vorlage
3. Diese in ein Formular angebracht und das entsprechende Script in das onLoad Event eingebettet
Nun will ich einen Datensatz erstellen.
Ich wähle beim Type1 aus und speichere den Datensatz, damit ich einen Datensatz aus der Liste "section2" einen Wert auswählen kann.
Dies tut er auch, zeigt mir jedoch immer nur den ersten Datensatz an. z.B. TypeC/D --- item4
Wenn ich jetzt den Datensatz speichere, kommt die o.g. Fehlermeldung.
Auch wenn ich unter section1text etwas eintrage, passiert auch nichts. :(
Grüße Ronny -
Hallo Ronny,
ich habe mir das Script gerade noch einmal angesehen. Die Zeilen 1-48 gehören in das OnLoad des Formulares, die Zeilen 49-61 in das OnSave und die restlichen Zeilen in das OnChange des Feldes.
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 2. Februar 2011 17:14