Benutzer mit den meisten Antworten
Auswahl einer abgeschlossenen Kampagne im Lookup einer Verkaufschance unterbinden

Frage
-
Hallo zusammen,
wir haben ein Lookupfield auf der Verkaufschance verbaut, worin sich dann Kampagnen auswählen lassen.
Kann ich es irgendwie unterbinden, dass dort keine Kampagnen mehr ausgewählt werden können die den Status abgeschlossen haben?
THX und VG
Martin
Antworten
-
Grundsätzlich ist das zwar richtig, aber über die exportierte Anpassungsdatei kann man in vielen Fällen den Filter ändern.
So findet man für die Sicht "Suchansicht: Kampagne" (bzw. "Campaign Lookup View") das folgende FetchXml:
<fetchxml> <fetch version="1.0" mapping="logical"> <entity name="campaign"> <attribute name="name" /> <attribute name="campaignid" /> <filter type="or" isquickfindfields="1"> <condition attribute="codename" operator="like" value="{0}" /> <condition attribute="name" operator="like" value="{0}" /> </filter> </entity> </fetch> </fetchxml>
Hier kann man normalerweise ohne weiteres einen zusätzlichen Filter hinzufügen.So würde man normalerweise für den deaktivierten Status den folgenden Filter hinzufügen:
<fetchxml> <fetch version="1.0" mapping="logical"> <entity name="campaign"> <attribute name="name" /> <attribute name="campaignid" /> <filter type="and"> <condition attribute="statecode" operator="eq" value="0" /> </filter> <filter type="or" isquickfindfields="1"> <condition attribute="codename" operator="like" value="{0}" /> <condition attribute="name" operator="like" value="{0}" /> </filter> </entity> </fetch> </fetchxml>
Allerdings hat eine Kampagne wohl im Normalfall nicht einen abgeschlossenen Status, sondern eher einen Statusgrund. Aber das macht wohl eher nichts. Hier muss du also einfach "statuscode" als Filter verwenden, also konkret den folgenden Filter ergänzen:<filter type="and"> <condition attribute="statuscode" operator="ne" value="3"/> </filter>
Das Ganze habe ich jetzt zwar explizit nicht für Kampagnen getestet, sollte aber grundsätzlich funktionieren. Einen Versuch ist es jedenfalls wert.Falls du hier nicht weiterkommst, hätte ich auch noch eine Vorgehensweise, wie du das relativ einfach per Plug-In realisieren kannst.
Aber sofern der obige Ansatz funktioniert, hast du in ein paar Minuten einen Lösung. :-)
Viele Grüße,
Jürgen
Jürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort vorgeschlagen JuergenBeckModerator Montag, 28. November 2011 19:10
- Als Antwort markiert martin.diefenbach Donnerstag, 1. Dezember 2011 08:19
Alle Antworten
-
Hallo Martin,
Du kannst in der Entität "Kampagne" eine Ansicht bauen in der die inaktiven Kampagnen angezeigt werden und diese Ansicht dann beim Lookup als Default-Ansicht einstellen. Somit sollten dann alle Kampagnen in der Suchansicht angezeigt werden - wobei ich nicht sicher bin, ob du auf inaktive Kampagnen eine Verknüpfung erstellen kannst.
Liebe Grüße,
Andreas
Andreas Buchinger
Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist
MCPD: SharePoint Developer 2010 -
Hallo Martin!
Mit einer Ansicht, die alle nicht abgeschlossenen Kampagnen enthält geht es. Diese wird als Default-Ansicht für das Lookup eingetragen.
Es muss dann noch der View Selector deaktiviert werden, damit der Benutzer keine anderen Ansichten auswählen kann.
Ich hoffe das bringt weiter. Andreas(a)Donaubauer.com www.crmfaq.de -
Hallo,
Den View Selector deaktivierst du direkt am jeweiligen Lookup-Field in den "Field Properties". In dem Fenster der "Field Properties" findest du unter "Additional Properties" die Option-Set "View Selector". Hier kannst du entweder den Wert "Off" auswählen und deine Lookup-View entsprechend anpassen oder deine angepasste View als einzige und Default-View auswählen.
Liebe Grüße,
Andreas
Andreas Buchinger
Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist
MCPD: SharePoint Developer 2010 -
Hallo,
entschuldigt die etwas blöde Frage aber ich finde es gerade nicht.
Ich bin im Webinterface auf Entitäten anpassen, dann auf die Verkaufschance und dann eben auf Attribute und Das entsprechende Lookup, dort war es nicht.
Dann habe ich bei den n:1 Beziehungen geschaut, dort habe ich auch nichts entsprechendes gefunden.
Stehe hier gerade glaube etwas aufm Schlauch.
Oder gibt es soetwas nur in CRM 2010?
THX und VG
Martin
-
Hallo Martin,
Den View-Selector gibt es erst ab CRM 2011 - im 4.0 hast du keine Möglichkeit die Ansicht in Lookups zu verändern. Nur zur Info: Der View-Selector bzw. die Field Properties die ich meinte findest du auf der Main-Form, wenn du hier die Properties für das Feld öffnest.
Folglich, wenn du CRM 4.0 im Einsatz hast, musst du nur die Filtereigenschaft für die Lookup-View der Kampagnen dementsprechend anpassen. Bedenke allerdings, dass die Veränderung dieser Lookup-View für alle Lookups auf Kampagnen gelten!
Liebe Grüße,
Andreas
Andreas Buchinger
Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist
MCPD: SharePoint Developer 2010 -
Hallo Martin,
Du hast natürlich völlig recht - die Filter in der Suchansicht kann man nicht verändern. Ich habe schon länger nichts mehr in CRM 4.0 gemacht, sry!
Somit bleiben dir nur die Möglichkeiten die Filterung entweder unsupported über Request-Veränderung per Plugin, Anzeige einer anderen Ansicht im Lookup oder ähnlichem oder der Kauf des Produktes von stuunware (Filtered Lookups für CRM 4.0). Die Filtered-Lookups gibt es standardmäßig leider erst im CRM 2011.
Liebe Grüße,
Andreas
Andreas Buchinger
Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist
MCPD: SharePoint Developer 2010 -
Grundsätzlich ist das zwar richtig, aber über die exportierte Anpassungsdatei kann man in vielen Fällen den Filter ändern.
So findet man für die Sicht "Suchansicht: Kampagne" (bzw. "Campaign Lookup View") das folgende FetchXml:
<fetchxml> <fetch version="1.0" mapping="logical"> <entity name="campaign"> <attribute name="name" /> <attribute name="campaignid" /> <filter type="or" isquickfindfields="1"> <condition attribute="codename" operator="like" value="{0}" /> <condition attribute="name" operator="like" value="{0}" /> </filter> </entity> </fetch> </fetchxml>
Hier kann man normalerweise ohne weiteres einen zusätzlichen Filter hinzufügen.So würde man normalerweise für den deaktivierten Status den folgenden Filter hinzufügen:
<fetchxml> <fetch version="1.0" mapping="logical"> <entity name="campaign"> <attribute name="name" /> <attribute name="campaignid" /> <filter type="and"> <condition attribute="statecode" operator="eq" value="0" /> </filter> <filter type="or" isquickfindfields="1"> <condition attribute="codename" operator="like" value="{0}" /> <condition attribute="name" operator="like" value="{0}" /> </filter> </entity> </fetch> </fetchxml>
Allerdings hat eine Kampagne wohl im Normalfall nicht einen abgeschlossenen Status, sondern eher einen Statusgrund. Aber das macht wohl eher nichts. Hier muss du also einfach "statuscode" als Filter verwenden, also konkret den folgenden Filter ergänzen:<filter type="and"> <condition attribute="statuscode" operator="ne" value="3"/> </filter>
Das Ganze habe ich jetzt zwar explizit nicht für Kampagnen getestet, sollte aber grundsätzlich funktionieren. Einen Versuch ist es jedenfalls wert.Falls du hier nicht weiterkommst, hätte ich auch noch eine Vorgehensweise, wie du das relativ einfach per Plug-In realisieren kannst.
Aber sofern der obige Ansatz funktioniert, hast du in ein paar Minuten einen Lösung. :-)
Viele Grüße,
Jürgen
Jürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort vorgeschlagen JuergenBeckModerator Montag, 28. November 2011 19:10
- Als Antwort markiert martin.diefenbach Donnerstag, 1. Dezember 2011 08:19