Benutzer mit den meisten Antworten
Laufzeit

Frage
-
huhu blutiger anfänger meldet sich hier und bittet um einführungshilfe
hab visual C# runtergeladen, div. bücher gekauft und kaue die materie jetzt seite für seite durch
aber... klemmt schon jetzt (darstellung von quellcodes ist anders als bei meinem compiler,usw.)
naja, es geht schon weiter, programme funz, wird schon^^
meine frage:
bei der gratis-version von visual C# studio 2010, kann man da die "size" von dem "label" nicht verändern?
laut buch eig schon -.-
- Typ geändert Boris001 Donnerstag, 17. Februar 2011 21:04
Antworten
-
Hallo Boris,
doch, Du kannst die Größe (Size) des Labels natürlich (ich nehme mal Windows Forms Anwendung) im Designer (zum Beispiel) ändern (ggf. AutoSize nicht auf false gesetzt).
Es kann auch sein, dass Du zum Beispiel gerade mit F5 im Debug-Modus warst - dann kann man die Größe nicht natürlich nicht ändern.
BTW: Ändere den Typ Deines Postings auf "Frage".
ciao Frank- Als Antwort markiert Boris001 Donnerstag, 17. Februar 2011 21:08
-
Hallo Boris001,
jedes Label hat die Eigenschaft "AutoSize". Damit legst du fest, dass das Label sein größe automatisch an den Inhalt anpasst. Diese Eigenschaft steht per default auf true. Du musst diese Property auf false setzen, um die größe des Labels setzen zu können.
Aber mal ganz so nebenbei. Wenn du neu mit GUI Programmierung unter .net bist, dann lege ich dir nahe, nicht mehr Windows Forms zu lernen. Windows Forms wird von Microsoft aus Kompatibilitätsgründen weiterhin im .net Framework belassen. Es wird aber nicht mehr weiterentwickelt. Die Zukunft für grafische Benutzeroberflächen heisst WPF.
Viele Grüße
Holger M. Rößler- Als Antwort markiert Boris001 Donnerstag, 17. Februar 2011 21:04
Alle Antworten
-
Hallo Boris,
doch, Du kannst die Größe (Size) des Labels natürlich (ich nehme mal Windows Forms Anwendung) im Designer (zum Beispiel) ändern (ggf. AutoSize nicht auf false gesetzt).
Es kann auch sein, dass Du zum Beispiel gerade mit F5 im Debug-Modus warst - dann kann man die Größe nicht natürlich nicht ändern.
BTW: Ändere den Typ Deines Postings auf "Frage".
ciao Frank- Als Antwort markiert Boris001 Donnerstag, 17. Februar 2011 21:08
-
Hallo Boris001,
jedes Label hat die Eigenschaft "AutoSize". Damit legst du fest, dass das Label sein größe automatisch an den Inhalt anpasst. Diese Eigenschaft steht per default auf true. Du musst diese Property auf false setzen, um die größe des Labels setzen zu können.
Aber mal ganz so nebenbei. Wenn du neu mit GUI Programmierung unter .net bist, dann lege ich dir nahe, nicht mehr Windows Forms zu lernen. Windows Forms wird von Microsoft aus Kompatibilitätsgründen weiterhin im .net Framework belassen. Es wird aber nicht mehr weiterentwickelt. Die Zukunft für grafische Benutzeroberflächen heisst WPF.
Viele Grüße
Holger M. Rößler- Als Antwort markiert Boris001 Donnerstag, 17. Februar 2011 21:04
-
Hallo Holger,
Die Zukunft für grafische Benutzeroberflächen heisst WPF.
Nein, das ist nicht die Zukunft, sondern die Gegenwart. Was uns die Zukunft bringt, wissen wir noch nicht. :-)
Thorsten Dörfler
Microsoft MVP Visual Basic
vb-faq.de -
Hallo Holger und Thorsten,
WPF .... ja, und andere würden vielleicht Silverlight sagen ;-)
Aber in der ~Tendenz sind momentan die XAML-basierten Technologien schon wirklich "sehr" angesagt.
Fast wichtiger wären eigentlich noch die Frameworks drumherum, aber gut, es war ja nur eine Frage nach einem Label.
Man darf auch nicht vergessen, dass es nicht nur die GUI-Features sind, die WPF/Silverlight so stark machen, sondern eben die durch die Trennung von Darstellung und Design deutlich erhöhte Wartbarkeit (Evolvierbarkeit ;-) und Sauberkeit im Design.
Auch die (dadurch) verbesserte Möglichkeit komponenten-orientierter lose gekoppelter Entwicklung ist nicht zu unterschätzen.
ciao Frank