Benutzer mit den meisten Antworten
Mit welcher VB-Version kann ich am besten Spiele programmieren?

Frage
Antworten
-
Hallo Pascal,
generell kannst Du mit Visual Basic Spiele programmieren. Du benötigst neben VB auch noch das DirectX SDK (ein ebenfalls kostenloser Download). Einfacher ist aber die Arbeit mit XNA (und dem XNA Gamesstudio) Hier hast Du dann aber die verkehrte Programmiersprache gewählt, für XNA benötigst Du C#.
Ansonsten halte ich mich an Peter: Mehr Details bitte (dann gibt es auch bessere Antworten)
Schöne Grüße
Oliver
- Als Antwort vorgeschlagen Oliver Michalski Donnerstag, 22. Juli 2010 12:10
- Als Antwort markiert Thorsten Dörfler Samstag, 31. Juli 2010 16:11
-
Hallo,
Deine Frage kann man so pauschal kaum sinnvoll beantworten.
"Spiele" können sehr unterschiedlich sein und stellen
dementsprechend auch sehr unterschiedliche Anforderungen
an die zu verwendenden Programmierwerkzeuge.So macht es z.B. einen nicht unerheblichen Unterschied,
ob Dein "Spiel" nur eine einfache Benutzeroberfläche mit
etwas Text und vielleicht noch einem einfachen statischen
Hintergrundbild hat oder ob in schneller Abfolge bewegte
Bilder darzustellen sind und es evtl. auch noch auf möglichst
schnelle Reaktion auf Benutzeraktivitäten ankommt.Du solltest deshalb einfach mal etwas detaillierter
beschreiben, was genau Du eigentlich machen möchtest.Gruß aus St.Georgen
Peter Götz
www.gssg.de (mit VB-Tipps u. Beispielprogrammen)- Als Antwort vorgeschlagen Oliver Michalski Donnerstag, 22. Juli 2010 12:10
- Als Antwort markiert Thorsten Dörfler Samstag, 31. Juli 2010 16:11
-
Hallo Pascal,
Ich dachte an so etwas wie "Asteroids"
Hier mal ein rudimentäres Beispiel, das auch ganz ohne DirectX auskommt.
Animation in VB.NET, Part 1
http://www.codeguru.com/vb/gen/vb_graphics/animation/article.php/c15317
Ist natürlich nicht gerade das, was man heutzutage an Spielerlebnis erwartet. Die Grafikkarte verfällt da in Langeweile. Aber grundsätzlich kannst Du mit jeder Version Spiele programmieren. Alles eine Frage Deiner persönlichen Erwartung und daher ist Deine Frage nicht leicht und vor allem nicht pauschal zu beantworten. Die beste Visual Studio Version bringt Dir nichts, wenn Du Dich nicht selber mit den Basics der Programmierung und vor allem der Spieleprogrammierung beschäftigst. Einige gute Stichwörter hast Du ja bereits genannt bekommen. Es ist aber nicht so, dass XNA nur mit C# verwendet werden kann, mit Einschränkungen geht das auch mit VB.NET:
XNA mit VB.Net
http://www.xnamag.de/article.php?aid=17
Dennoch dürfte es nicht schaden, wenn Du Dich hier mit C# auseinandersetzt, denn spätestens im professionellen Umfeld wirst Du damit noch öfter konfrontiert werden. Noch öfter wirst Du dort aber sicherlich C++ vorfinden.
Thorsten Dörfler
Microsoft MVP Visual Basic
vb-faq.de- Als Antwort vorgeschlagen Oliver Michalski Donnerstag, 22. Juli 2010 12:10
- Als Antwort markiert Thorsten Dörfler Samstag, 31. Juli 2010 16:11
Alle Antworten
-
Hallo,
Deine Frage kann man so pauschal kaum sinnvoll beantworten.
"Spiele" können sehr unterschiedlich sein und stellen
dementsprechend auch sehr unterschiedliche Anforderungen
an die zu verwendenden Programmierwerkzeuge.So macht es z.B. einen nicht unerheblichen Unterschied,
ob Dein "Spiel" nur eine einfache Benutzeroberfläche mit
etwas Text und vielleicht noch einem einfachen statischen
Hintergrundbild hat oder ob in schneller Abfolge bewegte
Bilder darzustellen sind und es evtl. auch noch auf möglichst
schnelle Reaktion auf Benutzeraktivitäten ankommt.Du solltest deshalb einfach mal etwas detaillierter
beschreiben, was genau Du eigentlich machen möchtest.Gruß aus St.Georgen
Peter Götz
www.gssg.de (mit VB-Tipps u. Beispielprogrammen)- Als Antwort vorgeschlagen Oliver Michalski Donnerstag, 22. Juli 2010 12:10
- Als Antwort markiert Thorsten Dörfler Samstag, 31. Juli 2010 16:11
-
Hallo Pascal,
generell kannst Du mit Visual Basic Spiele programmieren. Du benötigst neben VB auch noch das DirectX SDK (ein ebenfalls kostenloser Download). Einfacher ist aber die Arbeit mit XNA (und dem XNA Gamesstudio) Hier hast Du dann aber die verkehrte Programmiersprache gewählt, für XNA benötigst Du C#.
Ansonsten halte ich mich an Peter: Mehr Details bitte (dann gibt es auch bessere Antworten)
Schöne Grüße
Oliver
- Als Antwort vorgeschlagen Oliver Michalski Donnerstag, 22. Juli 2010 12:10
- Als Antwort markiert Thorsten Dörfler Samstag, 31. Juli 2010 16:11
-
Hallo,
"Asteroids" sagt mir leider gar nichts.
Wie schon in meiner vorigen Antwort erwähnt solltest
Du beschreiben was Dein Programm tun soll, bzw.
welche Anforderungen es bezüglich Graphikdarstellung
und Reaktion auf Benutzeraktivitäten stellt.Gruß aus St.Georgen
Peter Götz
www.gssg.de (mit VB-Tipps u. Beispielprogrammen) -
Hallo Peter,
Asteroids ist ein Automatenspiel, wenn ich mich nicht irre, aus den 70ern. Es handelt sich um ein einzelnes Raumschiff, auf das Asteroiden zufliegen
und das diese abschießen muß (http://en.wikipedia.org/wiki/Asteroids_(video_game) )Beste Grüße,
Martin
-
Hallo Pascal,
Ich dachte an so etwas wie "Asteroids"
Hier mal ein rudimentäres Beispiel, das auch ganz ohne DirectX auskommt.
Animation in VB.NET, Part 1
http://www.codeguru.com/vb/gen/vb_graphics/animation/article.php/c15317
Ist natürlich nicht gerade das, was man heutzutage an Spielerlebnis erwartet. Die Grafikkarte verfällt da in Langeweile. Aber grundsätzlich kannst Du mit jeder Version Spiele programmieren. Alles eine Frage Deiner persönlichen Erwartung und daher ist Deine Frage nicht leicht und vor allem nicht pauschal zu beantworten. Die beste Visual Studio Version bringt Dir nichts, wenn Du Dich nicht selber mit den Basics der Programmierung und vor allem der Spieleprogrammierung beschäftigst. Einige gute Stichwörter hast Du ja bereits genannt bekommen. Es ist aber nicht so, dass XNA nur mit C# verwendet werden kann, mit Einschränkungen geht das auch mit VB.NET:
XNA mit VB.Net
http://www.xnamag.de/article.php?aid=17
Dennoch dürfte es nicht schaden, wenn Du Dich hier mit C# auseinandersetzt, denn spätestens im professionellen Umfeld wirst Du damit noch öfter konfrontiert werden. Noch öfter wirst Du dort aber sicherlich C++ vorfinden.
Thorsten Dörfler
Microsoft MVP Visual Basic
vb-faq.de- Als Antwort vorgeschlagen Oliver Michalski Donnerstag, 22. Juli 2010 12:10
- Als Antwort markiert Thorsten Dörfler Samstag, 31. Juli 2010 16:11