none
Problem mit axWindowsMediaPlayer Steuerelement RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich habe eine flv datei aus dem Internet herruntergeladen, wenn ich die Datei ganz normal, mit dem Windows Media Player, starte wird die Datei einwandfrei abgespielt.

    Sobald ich die selbe Datei in meinem erstellten VB Programm, über das axWindowsMediaplayer Steuerelement abspielen will habe ich klötzchengrafik und extrem verzerte Bilder. Aber andere flv Dateien mit geringerer Auflösung werden einwandfrei abgespielt.

    Weiss jemand woran das liegen könnte?

    Samstag, 31. Juli 2010 08:37

Antworten

  • Hallo Giftzwockel,

    sorry für das späte melden, ich habe jetzt das Problem gelöst. Das lag nur an den Grundeinstellungen von den Codecs.

    Ich brauchte  nur die FFshow Codecs aktivieren danach lief alles wie gewünscht. kleine Ursache große Wirkung. Die Videos werden nun Sauber abgespielt.

    Danke für eure Hilfe

     

     

    • Als Antwort markiert Artur L Freitag, 13. August 2010 14:07
    Freitag, 13. August 2010 12:06

Alle Antworten

  • Hallo Kojoteka,

    ich bin da kein Profi drin, aber stell doch einfach mal den Link der "Klötzchen"-Datei hier ein, dann haben alle, die sich mit deinem Problem befassen wollen schon mal einen Anhaltspunkt.

    Noch besser wäre dein Code. So allgemein lässt sich da vermutlich nichts sagen.


    Liebe Grüße Stefan
    Donnerstag, 5. August 2010 16:24
  • http://msdn.microsoft.com/en-us/library/dd562388%28VS.85%29.aspx

    Hallo Kojoteka,

    hast Du eine Frage zu diesem Mediaplayer?

    Dein Problem (Klötzchen Grafik) könnte mit der  MPEG2/MPEG4 (De-)Kompimierung zu tun haben.

    schöne Grüße Ellen


    Ich benutze/ I'm using VB2008 & VB2010
    Donnerstag, 5. August 2010 18:39
  • Hallo Kojoteka,

    ich bin da kein Profi drin, aber stell doch einfach mal den Link der "Klötzchen"-Datei hier ein, dann haben alle, die sich mit deinem Problem befassen wollen schon mal einen Anhaltspunkt.

    Noch besser wäre dein Code. So allgemein lässt sich da vermutlich nichts sagen.


    Liebe Grüße Stefan


    Hallo Giftzwockel,

    der Code funktioniert einwandfrei bei den "flv" mit niedriger Auflösung, die Klötzchen tauchen erst auf bei .flv Datein mit hoher Auflösung.

    Wenn die Datei im normalen Windowsmediaplayer abgespielt wird funktioniert es einwandfrei.

    Freitag, 6. August 2010 11:05
  • http://msdn.microsoft.com/en-us/library/dd562388%28VS.85%29.aspx

    Hallo Kojoteka,

    hast Du eine Frage zu diesem Mediaplayer?

    Dein Problem (Klötzchen Grafik) könnte mit der  MPEG2/MPEG4 (De-)Kompimierung zu tun haben.

    schöne Grüße Ellen


    Ich benutze/ I'm using VB2008 & VB2010


    Hallo Ellen,

    Der WindowsMediaplayer spielt die Dateien einwandfrei ab. Probleme tauchen erst auf wenn ich diese Datei über das AXWindwsMediaPlayer Steuerelement in meinem Programm wiedergebe. Aber Die flv Dateien mit geringer Auflösung werden einwandfrei abgespielt

    Freitag, 6. August 2010 11:14
  • Hallo Kojotka,

    das habe ich schon verstanden. Aber irgendwo gibt es ja Probleme, sonst hättest du dich nicht an das Forum gewandt.  Eine Ferndiagnose kann hier niemand stellen.

    Ellens Tipp war eine Möglichkeit. Um die Sache genauer zu untersuchen braucht man mehr als nur die Info, dass es Anwendungen gibt, unter denen es läuft.

    Wenn die Info "Der WindowsMediaplayer spielt die Dateien einwandfrei ab." alles ist, was du uns zu dem Thema sagen kannst, ist mein Tipp der, dass du die Datei unter WindowsMediaplayer abspielen solltest.
    Das war aber sicher nicht der Grund deiner Frage?


    Liebe Grüße Stefan
    Freitag, 6. August 2010 11:58
  • Hallo Kojotka,

    das habe ich schon verstanden. Aber irgendwo gibt es ja Probleme, sonst hättest du dich nicht an das Forum gewandt.  Eine Ferndiagnose kann hier niemand stellen.

    Ellens Tipp war eine Möglichkeit. Um die Sache genauer zu untersuchen braucht man mehr als nur die Info, dass es Anwendungen gibt, unter denen es läuft.

    Wenn die Info "Der WindowsMediaplayer spielt die Dateien einwandfrei ab." alles ist, was du uns zu dem Thema sagen kannst, ist mein Tipp der, dass du die Datei unter WindowsMediaplayer abspielen solltest.
    Das war aber sicher nicht der Grund deiner Frage?


    Liebe Grüße Stefan

    Hallo Stefan,

    Also ich habe ein Prgramm geschrieben das Videos(.flv) von Youtube herrunterlädt und über das AxWindowsMediaplayer Steuerelement abspielt, was auch einwand frei bei niedriger Auflösung funktioniert

    Dann habe ich mit meinem Programm eine Videodatei(.flv) herruntergeladen die eine höherer Augflösung hatte. Diese kann mein Programm nicht abspielen bzw. es wird nur eine Klötzchengrafik angezeigt oder verschwommene Bilder der Ton ist einwandfrei.

    Wenn ich die selbe Datei direkt im Windows Mediaplayer abspiele funktioniert es einwandfrei.

    Meine Frage ist nun muss ich bei Videodateien mit höherer Auflösung irgendetwas bei den Eigenschaften von AxWindowsMediaPlayer Steuerelement verändern um auch die einwandfrei ansehen zu können?

    Freitag, 6. August 2010 15:14
  • http://social.msdn.microsoft.com/forums/en-US/vbgeneral/thread/020a7c82-d3fa-4955-8016-504743ad915f/

    Hallo Kojotka, ist das Deine Vorgehensweise? Wir versuchen Dein Problem zu lösen.

    Gruß Ellen


    Ich benutze/ I'm using VB2008 & VB2010
    Freitag, 6. August 2010 16:26
  • Hallo Ellen,

    genauso habe ich mein Steuerelement eingebunden und die Datei geöffnet

     

    Freitag, 6. August 2010 16:45
  • Hallo Kojotka

    ich bin platt.......    so einfach? 

    Eben einen Mediaplayer erstellt und der funktioniert. Super !!

    Mediaplayer 11 untersucht: Der unterstützt aber keine flv Dateien.

    Gib mir mal Deine fly Datei

    Gruß Ellen


    Ich benutze/ I'm using VB2008 & VB2010
    Freitag, 6. August 2010 17:00
  • Hallo Ellen,

    ich habe code Packet von Softtronic installiert dann funktioniert flv

    http://win7codecs.softonic.de/

    hier der Link

     

    Freitag, 6. August 2010 17:14
  • Hallo Kojotka,

    meine  Einschätzung, dass der Codecs nicht erfüllt ist, scheint doch richtig zu sein. WMP.dll ist ein COM Steuerelement

    COM-Interop Steuerelement axWindowsMediaPlayer
    Mit dem Component Object Model (COM) kann ein Objekt seine Funktionalität für andere Komponenten und Hostanwendungen verfügbar machen. Der größte Teil der aktuellen Software enthält COM-Objekte. Wenn auch .NET-Assemblys i. d. R. für neue Anwendungen am besten geeignet sind, müssen Sie in bestimmten Situationen möglicherweise COM-Objekte verwenden. In diesem Abschnitt werden einige mit dem Erstellen und Verwenden von COM-Objekten in Visual Basic verbundene Fragen beschrieben.

    Gewusst wie: Verweisen auf COM-Objekte aus Visual Basic
    http://msdn.microsoft.com/de-de/library/cwys3b23(v=VS.80).aspx

    Softronic schreibt:

    Mit Windows 7 Codecs, aka Win7codecs, spielt man alle gängigen Audio- und Videoformate auf einem bereits installierten Media-Player ab. Die kostenlose Software stattet beispielsweise den in Windows 7 vorinstallierten Windows Media Player 12 mit den wichtigsten Codecs aus.

    Codecs hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Codec#Videocodecs

    Also die Frage muss korrekt lauten: "Softronic Codecs in VB.NET Anwendungen bereit stellen"

    Dieses ist auf der site nicht dokumentiert

    Hat jemand eine Idee?

    schöne Grüße Ellen

     

     

     

     

     

     

     

     


    Ich benutze/ I'm using VB2008 & VB2010
    • Als Antwort vorgeschlagen Giftzwockel Montag, 9. August 2010 19:03
    Freitag, 6. August 2010 19:53
  • Hallo Kojoteka, bist Du noch da?

    Also ich an Deiner Stelle würde den Lieferanten dieses Treibers kontaktieren. So wie ich gesehen habe betreiben die ein Forum. Versuchen solltest es dort einmal. Wenn es dann keinen Support gibt, solltest Du Dich nach einer anderen Lösung umsehen. Ohne Support und Doku zu arbeiten ist keine Basis für eine Softwareentwicklung.

    Hat Dir die Antort geholfen?

    schöne Grüße Ellen


    Ich benutze/ I'm using VB2008 & VB2010
    Montag, 9. August 2010 08:24
  • Hallo Ellen,

    ich habe mir erst einmal anders beholfen, ist zwar nicht so wie ich das wollte, aber immerhin funktioniert das so.

     

        Dim Player As New WMPLib.WindowsMediaPlayer
    
        Player.openPlayer(Pfad & Dateiname)
        
    

    Diese Routine startet den kompletten Windows Mediaplayer incl. der Codes, mit dieser Lösung kann ich erst mal weiterprogrammieren. An der eleganteren Lösung mit den Steuerelement werde ich weiter dran bleiben.

     

    Montag, 9. August 2010 09:09
  • Hallo Artur L (Ähm, war das nicht bis eben Kojoteka?),

    egal.

    Wenn dieser Weg auch geht- warum nicht. Es wäre aber sicher interessant gewesen, was nun die Ursache ist. Beim Googeln habe ich folgenden Link gefunden:

    Free FLV Converter - Download - CHIP Online

    1. Mai 2010 ... Free FLV Converter 6.91 Deutsch Free-Download kostenlos. Mit dem "Free FLV Converter" wandeln Sie FLV-Videoclips in gängigere Formate.

    Vielleicht ist es tatsächlich das Format. Ich habe vor einiger Zeit ein kleines Programm mit einem MediaPlayer geschrieben, das wohl auf der gleichen Quelle basiert wie dein Programm und haben versuchsweise mal eben eine Datei abgespielt, die 9766 kb groß ist. Welche Auflösung die hat, konnte ich leider nicht feststellen. Aber das geht an und für sich super.

    Mich würde daher schon dein Problemvideo interessieren. Ich muss allerdings gestehen, dass ich mit Windows XP arbeite.


    Liebe Grüße Stefan
    Montag, 9. August 2010 19:05
  • Hallo Giftzwockel,

    sorry für das späte melden, ich habe jetzt das Problem gelöst. Das lag nur an den Grundeinstellungen von den Codecs.

    Ich brauchte  nur die FFshow Codecs aktivieren danach lief alles wie gewünscht. kleine Ursache große Wirkung. Die Videos werden nun Sauber abgespielt.

    Danke für eure Hilfe

     

     

    • Als Antwort markiert Artur L Freitag, 13. August 2010 14:07
    Freitag, 13. August 2010 12:06