Benutzer mit den meisten Antworten
Fehler bei Windows-Forms Anwendung auf Computern ohne Visual-Studio

Frage
-
Hallo Leute,
vor kurzem habe ich eine kleine Windows-Forms Anwendung geschrieben. Diese läuft auf allen Computern auf denen Visual Studio installiert ist problemlos. Ist dieses Software-Paket mit all seinen dazugehörigen Komponenten nicht installiert erhalte ich beim Starten der Anwendung den "CLR20r3"-Fehler mit der Zusatzinformation (Problemsignatur 09) "System.IO.FileNotFoundException".
Habt ihr vielleicht eine Ahnung wie ich dieses Problem lösen bzw. umgehen kann ohne auf jedem Rechner Visual Studio zu installieren? Ich gehe davon aus, dass es nur an einem winzigen Software-Paket als Bestandteil der Visual-Studio-Umgebung oder einem Verweis liegt.
Ich freue mich über eure Lösungsansätze!
MFG,
XELLEX
Antworten
-
Kling echt komisch, eig. sollte es funktionieren. Stell doch mal in den Projekteigenschaften unter "Allgemeine Eig." das Zielframework auf 3.5 oder älter um, compiliere neu und prüfe ob der Fehler dann immernoch da ist.
- Als Antwort vorgeschlagen Martin RichterModerator Donnerstag, 8. September 2011 06:47
- Als Antwort markiert Martin RichterModerator Donnerstag, 8. September 2011 06:47
Alle Antworten
-
-
Wie kann denn das sein? Wenn .NET 4 nicht installiert ist, verlangt mein Programm beim Start danach. Zudem ist im Visual-Studio 2010 - Paket auch nur 4.0 enthalten.
Des Weiteren ist doch .NET 2 schon in Windows 7 integriert...
Edit:Ich habe jetzt einmal versucht der Sache mit Procmon auf den Grund zu gehen:
- bei einem PC mit Visual-Studio scheint das Programm nur auf .dll s aus dem .NET 4.0 Bestand zugreifen zu wollen
- ohne Visual-Studio habe ich u.A. dies hier gefunden:
C:\Windows\Microsoft.NET\Framework\v1.0.3705\clr.dll --> Name not found
C:\Windows\Microsoft.NET\Framework\v1.1.4322\clr.dll --> Name not found
C:\Windows\Microsoft.NET\Framework\v2.0.50727\clr.dll --> Name not found
Möglicherweise falsche bzw. veraltete Registry-Einträge oder Ähnliches?
- Bearbeitet XELLEX Dienstag, 6. September 2011 14:33
-
-
Danach habe ich bereits gesucht, aber die Gründe sind so vielfältig wie undurchsichtig.
Allerdings habe ich mal ein wenig herumprobiert und festgestellt, dass man nur eine "Minimalinstallation" des Visual-Studio 2010 braucht, um das Programm zum Laufen zu bringen. Es wird nur das Visual-Studio selbst und die Visual Basic Komponente (nicht mal die C++ Komponente) benötigt.
Hast du vielleicht eine Ahnung, was diese Komponente beinhaltet oder welche Runtimes es in Verbindung mit Visual Basic gibt?
-
Kling echt komisch, eig. sollte es funktionieren. Stell doch mal in den Projekteigenschaften unter "Allgemeine Eig." das Zielframework auf 3.5 oder älter um, compiliere neu und prüfe ob der Fehler dann immernoch da ist.
- Als Antwort vorgeschlagen Martin RichterModerator Donnerstag, 8. September 2011 06:47
- Als Antwort markiert Martin RichterModerator Donnerstag, 8. September 2011 06:47
-
Vielen Dank für den Tipp noch einmal unter Allgemeine Eigenschaften bzw. Verweisen zu gucken! Dort gab es bei den Buildeigenschaften die Möglichkeit beim Build eine lokale Kopie der benötigten .dlls anzulegen - und siehe da: es läuft!
Problem gelöst - Thread kann geschlossen werden!