none
Dienst Zufriff auf Netzlaufwerk RRS feed

  • Frage

  • Hi folgendes Problem.

    Ich möchte mit meinem Dienst FileSystemWatcher ein Netzlaufwerk überwachen.
    Jedoch wirft er eine eine Exception da er das angegebene Laufwerk nicht finden kann.

    Ich meine aber jedoch gelesen zu habe das ein Dienst Zugriff auf Netzlaufwerke hat wenn dies der Benutzer hat.
    Da der Dienst unter lokales System läuft und ich Zugriff auf das Netzlaufwerk habe müsste doch auch der Dienst zugrief darauf haben?
    Oder hab ich da irgendetwas durcheinandergebracht?

    Das Überwachen als Programm funktioniert Problemlos also muss es irgendwie mit den Einstellungen beim Dienst zusammenhängen.
    Was muss man spezielles beachten hierbei?

    Mfg und Danke
    Reinhard

    Donnerstag, 17. März 2011 16:26

Antworten

  • Hallo Reinhard,

    Ich möchte mit meinem Dienst FileSystemWatcher ein Netzlaufwerk überwachen.
    Jedoch wirft er eine eine Exception da er das angegebene Laufwerk nicht finden kann.

    Ein Netzlaufwerk? Also bspw. Y:\, was dann auf \\server\freigabe gemappt ist?

    Ich meine aber jedoch gelesen zu habe das ein Dienst Zugriff auf Netzlaufwerke hat wenn dies der Benutzer hat.
    Da der Dienst unter lokales System läuft und ich Zugriff auf das Netzlaufwerk habe müsste doch auch der Dienst zugrief darauf haben?
    Oder hab ich da irgendetwas durcheinandergebracht?

    Zum einen ist "lokales System" schon passend :) Lokal halt. Zum anderen hat zwar ein Benutzer ggfs. seine Laufwerksmappings, was sollte das aber mit dem (komplett autark laufenden und nicht mit dem Benutzeraccount in Beziehung stehenden) Dienst zu tun haben? Der kennt diese Netzlaufwerke doch gar nicht. Der Dienst ist, wie schon geschrieben, unabhängig von einem (ggfs. irgendwann mal) angemeldeten Benutzer.

    Du könntest versuchen, die Serverfreigabe zu überwachen, also bspw. \\server\freigabe. Aber ob das so funktioniert, weiß ich grad nicht. Zum einen könnte es sein, dass Du als ausführenden Account bspw. Netzwerkdienst nehmen müsstest (alternativ einen anderen Account, der Zugriff auf die Freigabe hat), zum anderen muss dieser Account dann natürlich auf dem Server entsprechende Berechtigungen auf die Freigabe haben.



    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    Donnerstag, 17. März 2011 16:56
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo Reinhard,

    Ich möchte mit meinem Dienst FileSystemWatcher ein Netzlaufwerk überwachen.
    Jedoch wirft er eine eine Exception da er das angegebene Laufwerk nicht finden kann.

    Ein Netzlaufwerk? Also bspw. Y:\, was dann auf \\server\freigabe gemappt ist?

    Ich meine aber jedoch gelesen zu habe das ein Dienst Zugriff auf Netzlaufwerke hat wenn dies der Benutzer hat.
    Da der Dienst unter lokales System läuft und ich Zugriff auf das Netzlaufwerk habe müsste doch auch der Dienst zugrief darauf haben?
    Oder hab ich da irgendetwas durcheinandergebracht?

    Zum einen ist "lokales System" schon passend :) Lokal halt. Zum anderen hat zwar ein Benutzer ggfs. seine Laufwerksmappings, was sollte das aber mit dem (komplett autark laufenden und nicht mit dem Benutzeraccount in Beziehung stehenden) Dienst zu tun haben? Der kennt diese Netzlaufwerke doch gar nicht. Der Dienst ist, wie schon geschrieben, unabhängig von einem (ggfs. irgendwann mal) angemeldeten Benutzer.

    Du könntest versuchen, die Serverfreigabe zu überwachen, also bspw. \\server\freigabe. Aber ob das so funktioniert, weiß ich grad nicht. Zum einen könnte es sein, dass Du als ausführenden Account bspw. Netzwerkdienst nehmen müsstest (alternativ einen anderen Account, der Zugriff auf die Freigabe hat), zum anderen muss dieser Account dann natürlich auf dem Server entsprechende Berechtigungen auf die Freigabe haben.



    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    Donnerstag, 17. März 2011 16:56
    Moderator
  • Vielen Dank

    Das der Zugriff auf den Laufwerksbuchstaben nicht funktionieren kann hab ich gestern auch noch bemerkt.
    Das ausführen als Account funktioniert (zumindest gibts keinen Programmsturz mehr).
    Als Netzwerkdienst hatte er leider ebenfalls keine Zugriffsrechte.

     

    Freitag, 18. März 2011 08:32
  • Als Netzwerkdienst hatte er leider ebenfalls keine Zugriffsrechte.

    Auf der Gegenseite muss er diese Rechte natürlich erhalten. Sonst könnte ja jeder kommen und mit Netzwerkdienst alles abgreifen :) Das wär sicher auch nicht das Gelbe vom Ei, oder?

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    Freitag, 18. März 2011 10:50
    Moderator