Benutzer mit den meisten Antworten
Dotfuscator oder wie am besten die Exe verschlüsseln?

Frage
Antworten
-
Hallo michael floeter,
Lies auch noch folgenden Diskussionsfaden: Obfuscation / Licensing Lösung für .NET?
Grüße,
Robert
Robert Breitenhofer, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
- Als Antwort markiert michael floeter Montag, 21. Januar 2013 13:44
Alle Antworten
-
Hallo Michael,
ein Obfuscator schreibt in der Regel nur den Code so um, dass er für Menschen schwerer lesbar wird, Die Funktionalität bleibt dabei aber erhalten und mittels geeigneter Tools lässt sich auch der Quellcode (allerdings der durch den Obfuskator veränderte) größtenteils wiederherstellen.
Einen effektiven Schutz hiergegen gibt es mit .NET nicht wirklich.
Lies dich mal hier durch:
http://stackoverflow.com/questions/2478230/how-can-i-protect-my-net-assemblies-from-decompilation
Das sollte dir einige Ansätze zeigen, wie man mit dieser Problematik umgehen kann.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort vorgeschlagen Bernhard Marx Sonntag, 13. Januar 2013 10:47
-
Hallo michael floeter,
Lies auch noch folgenden Diskussionsfaden: Obfuscation / Licensing Lösung für .NET?
Grüße,
Robert
Robert Breitenhofer, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
- Als Antwort markiert michael floeter Montag, 21. Januar 2013 13:44
-
Obwohl eine Frage habe ich noch. Auch wenn ich jetzt nichts verschlüssel, habe ich folgendes im Code
sPass=DeCrypt("Mein verschlüsseltes Passwort")
Wenn ich jetzt nun mit einem NET decompiler mir den Source anschaue, sehe ich ja eins zu eins meine DeCrypt Routine. Also kann ich eigentlich auch ohne Umstände das Passwort wieder herstellen.
Einzig die Key Variable muss nur noch in der DLL gesucht werden.
Oder wie lege ich diesen wiederum am besten ab?
Public Function DeCrypt(ByVal SourceText As String) As String
If SourceText.Trim <> "" Then
Des.Key = HashMD5.ComputeHash(ASCIIEncoding.UTF8.GetBytes(Key))
Des.Mode = CipherMode.ECB
Dim desdencrypt As ICryptoTransform = Des.CreateDecryptor()
Dim buff() As Byte = Convert.FromBase64String(SourceText)
Return ASCIIEncoding.UTF8.GetString _
(desdencrypt.TransformFinalBlock(buff, 0, buff.Length))
Else
Return ""
End IfEnd Function