none
Dienstanwendung mit Visual Studio 2010 entwickeln RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich möchte gern einen Windows Dienst entwickeln und habe mich dazu vorerst einmal an das beschriebene Forum im MSDN gehalten.

    http://msdn.microsoft.com/de-de/library/zt39148a(v=vs.80).aspx

    Meine Frage ist nun, wie kann ich die Entwicklung gut in Visual Studio integrieren. Ich kann den Dienst zwar kompilieren und auch installieren (manuell über die Kommandozeile), aber das ist etwas aufwändig.

    Was ist gern machen würde wäre, den Dienst über Visual Studio beim Klick auf "Run" autom. im System installieren, im Debugger ausführen und beim Beenden den Dienst im System wieder entfernen. Also ich will das praktisch in der Entwicklung Debuggen. Meinet wegen muss der Dienst auch nicht richtig ins System installiert werden. Es reicht mir, wenn er ausgeführt wird. Aber wenn ich auf RUN klicke, bekomme ich immer nur die Meldung:

    "Der Dienst kann nicht von der Befehlszeile oder einem Debugger gestartet werden. Ein Windows-Dienst muss zuerst (mit installutil.exe) installiert und anschließend mit dem ServerExplorer, der Windows-Dienstverwaltung oder mit dem Befehl NET START gestartet werden".

    Danke

    Donnerstag, 2. August 2012 11:59

Antworten

Alle Antworten