Hallo,
welche Programmiersprache verwendest du denn? Da du Form2.Show() schreibst gehe ich jetzt mal von VB.NET aus - dort funktioniert das leider. Und welche Technologie (WinForms, WPF, ..)? Ich zeige es jetzt einfach anhand von WinForms - in WPF und Co heißen nur
die Klassen etwas anders.
Innerhalb der Form2 müsstest du eine PictureBox verwendet haben, um das Bild anzuzeigen. Genauso kannst du es nun auch auf Form1 machen. Ziehe einfach eine PictureBox aus der Toolbox auf die Form und benenne sie am Besten gleich ordentlich (also nicht PictureBox
sondern beispielsweise pbOutput o.ä.) - so wirst du dich später besser im Code zurecht finden.
Innerhalb der Eventhandler der Buttons kannst du nun einfach das Bild neu zuweisen:
pbOutput.Image = New Bitmap("DATEIPFAD")
'Oder wie auch immer du das Bild laden willst
Fertig, mehr ist da eigentlich nicht dahinter.
Ebenfalls möglich wäre es alle Bilder in einem Array zu speichern und dann eines per Index auszuwählen:
Private imgs As Image() = New Image() {New Bitmap(), New Bitmap(), New Bitmap()}
'3 Bilder laden und ins Array packen'
Private Sub comboBoxImage_SelectionChanged(Sender As Object, e As EventArgs)
pbOutput.Image = imgs(comboBoxImage.SelectedIndex)
'Bild anhand des gewählten Item-Indexes aus dem 'Array abrufen
End Sub
Diese Variante ist besonders dann praktisch wenn du beispielsweise eine Combobox einsetzen willst oder auch wenn du sehr viele Bilder hast.
Tom Lambert - .NET (C#) MVP
Wozu
Antworten markieren und für Beiträge abstimmen? Klicke hier.
Nützliche Links: .NET Quellcode |
C# ↔ VB.NET Konverter |
Account bestätigen (Verify Your Account)
Ich: Webseite |
Code Beispiele | Facebook |
Twitter | Snippets