none
Visual Studio 2015 Community - GIT akzeptiert kein SSL RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich habe ein leidiges Problem. Ich nutze Gitlab um meine Projekte zu Verwalten. Um den Transfer ein wenig sicherer zu gestallten möchte ich HTTPS für die Verbindungen nutzen. Was Gitlab angeht ist das kein Problem, jedoch meldet Visual Studio dass das Zertifikat laut Validierungsverfahren ungültig ist.

    Bei einem Selbst signierten Zertifikat/CA verstehe ich das aber nicht bei Let´s Encrypt. Habe ich da vielleicht was falsch gemacht oder benötige ich ein gesondertes Zertifikat?

    Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

    Zur Übersicht die Verwendeten Versionen

    Visual Studio 2015 Community

    Gitlab 8.3.2

    Selbst signiertes CA Zertifikat / Zertifikat / Key

    Let's Encrypt Zertifikat / Key

    *Edit*

    Natürlich noch die Komplette Fehlermeldung

    Fehler beim Übertragen per Push an das Remoterepository: Fehler beim Senden der Anforderung.

    Inner Exception:
        Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Für den geschützten SSL/TLS-Kanal konnte keine Vertrauensstellung hergestellt werden..

        Inner Exception:
            Das Remotezertifikat ist laut Validierungsverfahren ungültig.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Fehler beim Fetchen: Fehler beim Senden der Anforderung.

    Inner Exception:
        Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Für den geschützten SSL/TLS-Kanal konnte keine Vertrauensstellung hergestellt werden..

        Inner Exception:
            Das Remotezertifikat ist laut Validierungsverfahren ungültig.

    • Bearbeitet Eike Borth Donnerstag, 7. Januar 2016 19:38 Fehlerausgabe hinzugefügt
    Donnerstag, 7. Januar 2016 19:31

Antworten

  • Hallo Dimitar,

    Danke für deine mühen.

    sicherlich ist TFS eine Alternative, jedoch habe ich mich für Gitlab entschieden aus gründen der Vielfältigkeit der Projekte und damit zusammenhängenden IDE's und TFS lediglich mit VS Effektiv genutzt werden kann.

    Die Lösung ist lediglich ein Workaround durch den GIT Config zusatz und funktioniert lediglich mit Selbst signierten CA/Zertifikaten

    Sofern ich noch eine richtige lösung finde, poste ich diese hier nachträglich

    [http]
    	sslVerify = false
    	sslCAinfo = Path/To/CA.crt


    • Bearbeitet Eike Borth Samstag, 9. Januar 2016 16:24 Ergänzung
    • Als Antwort markiert Eike Borth Montag, 11. Januar 2016 08:53
    Samstag, 9. Januar 2016 16:22

Alle Antworten

  • Hallo Eike Borth,

    Ich kenne mich mit GitLab nicht aus, aber vielleicht hilft Dir diese Anleitung weiter. Wenn Dein Team aus weniger als 5 Mitarbeitern besteht, würde ich Dir empfehlen, Dir Visual Studio Team Foundation Server Express (lokal) oder Visual Studio Team Services anzusehen. Ich verweise Dich auf folgenden Thread:
    Using git with Visual Studio

    Gruß,
    Dimitar


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Freitag, 8. Januar 2016 19:28
    Administrator
  • Hallo Dimitar,

    Danke für deine mühen.

    sicherlich ist TFS eine Alternative, jedoch habe ich mich für Gitlab entschieden aus gründen der Vielfältigkeit der Projekte und damit zusammenhängenden IDE's und TFS lediglich mit VS Effektiv genutzt werden kann.

    Die Lösung ist lediglich ein Workaround durch den GIT Config zusatz und funktioniert lediglich mit Selbst signierten CA/Zertifikaten

    Sofern ich noch eine richtige lösung finde, poste ich diese hier nachträglich

    [http]
    	sslVerify = false
    	sslCAinfo = Path/To/CA.crt


    • Bearbeitet Eike Borth Samstag, 9. Januar 2016 16:24 Ergänzung
    • Als Antwort markiert Eike Borth Montag, 11. Januar 2016 08:53
    Samstag, 9. Januar 2016 16:22