Benutzer mit den meisten Antworten
Berechtigung in Berichten

Frage
-
Hi woran kann es liegen, dass jemand mit Domänen Admin Berechtigungen einen Bericht ohne weiteres ausführen kann und ein normaler Benutzer mit normalen Berechtigungen gesagt bekommt dass das Dataset nicht verfügbar ist.
Muss ich da aufm Webinterface des Reportservers nachschauen also [company]-crm/reports
oder eher im SQL Manager?
Und auf was müssen diese Berechtigungen stehen?
VG
Martin
Antworten
-
Du brauchst einfach nur nach den Sichten zu schauen, die mit "Filtered" anfangen. Diese darfst du verwendet, keine anderen.
Das mit CRMAF hat damit erst einmal nichts zu tun.
Schau dir mal einfach den entsprechenden Abschnitt für Reports im CRM SDK an: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb955081(v=MSDN.10).aspx
Viele Grüße,
Jürgen
Jürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort vorgeschlagen JuergenBeckModerator Mittwoch, 12. Mai 2010 10:13
- Als Antwort markiert martin.diefenbach Mittwoch, 12. Mai 2010 12:17
Alle Antworten
-
Hallo Martin,
gib mir den SQL-Befehl des Reports und ich kann es dir sagen.
Im Zweifel wurden nicht die Filtered-Ciews verwendet auf die der Benutzer keine Rechte hat.
Viele Grüße,
Jürgen
Jürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort vorgeschlagen JuergenBeckModerator Mittwoch, 12. Mai 2010 08:40
-
Hallo Martin,
ich habe eine Vermutung: Hast du bei der SQL-Abfrage im Dataset als Tabellennamen die normalen Entitätsnamen (acccount, contact etc) verwendet ?
Bei Reports sollte man immer die filteredEntity (filteredaccount, filteredcontact etc) verwenden. Damit werden nur Daten im Zugriff des aktuellen Verwenders verwendet (Ein normaler Anwender hat nur Zugriff auf die Daten über die filteredEntity)
P.S.: Wenn man hier beim Antworten einmal zwischendurch ans Telefon muss, dann wird man beim Schreiben überholt :-)
Herzliche Grüße / Kind regards Markus Müller -
Hallo
ich habe einen Bericht im Visual Studio selbst erstellt und eine SQL Abfrage hinterlegt.
Die betroffenen Entitäten sind jeweils mit ExtensionBase die Opportunity, Account und SystemuserBase.
und ich habe die Function fn_FindUserGUID verwendet.
Eventuell gibt das aufschluss :)
VG und schon mal Vielen Dank
Martin
-
Hallo Martin,
EDIT:
Ups. Sollte natürlich nicht CRMAF_Opportunity sondern Filteredopportunity usw. heißen
Wie wäre es mit FilteredOpportunity,FilteredAccount und FilteredSystemuser.
Versuch mal deine Query mit o.g. Tabellennamen zu ändern.
Gruß
Andreas
- Bearbeitet localh0rst Mittwoch, 12. Mai 2010 10:20
-
Hallo Martin,
ich habe das gefühl, das du ein bisschen am CRm vorbei programmierst.
Wie hast du den neuen Report erstellt? Hast du dir einmal den entsprechenden Abschnitt im SDK durchgelesen, insbesondere den Teil mit BestPractice?
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM -
Wo genau finde ich diese CRMAF_* geschichten?
Würde mir das gerne vorher anschauen um das Ganze zu verstehen :)
Wie genau verläuft eigentlich die Berechtigungsstruktur was Berichte angeht?
Also in den Reporting Groups sind so einige drin, dann gibts da noch die SQL Access Group die noch erwähnt wird und den NT-Autorität/Netzwerkdienst.
Aber so recht erschließt scih mir da kein roter Faden.
VG
Martin
-
Du brauchst einfach nur nach den Sichten zu schauen, die mit "Filtered" anfangen. Diese darfst du verwendet, keine anderen.
Das mit CRMAF hat damit erst einmal nichts zu tun.
Schau dir mal einfach den entsprechenden Abschnitt für Reports im CRM SDK an: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb955081(v=MSDN.10).aspx
Viele Grüße,
Jürgen
Jürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort vorgeschlagen JuergenBeckModerator Mittwoch, 12. Mai 2010 10:13
- Als Antwort markiert martin.diefenbach Mittwoch, 12. Mai 2010 12:17
-
Hallo Martin,
noch als kleine Erg#nzung. zuerst solltest du dir einmal die Grundlagen im SDk ansehen, den Link hat Jürgen ja oben geschrieben.
CRMAF ist "nur" eine Technik, um Filter an den Report zu übergeben, so das du aus dem CRM heraus diese Filter definieren kannst, ohne sie hardgecodet im Report stehen zu haben.
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM -
Vielen Dank erst mal an alle,
hab es.
Musste nur wie oben beschrieben die Entitäten durch die Filtered Views tauschen in meinem Statement und dann ging alles.
Ja das mit dem "am CRM vorbei programmieren" ist so eine Sache. Ich habe hier ein ziemlich verbogenes und verunstaltetes System übernommen was ich nach und nach nun wieder auf einen supporteten Stand bringen möchte.
Bloß kommen zwischendurch häufig dringende Anfragen, die aufgrund von was auch immer auf dem best Practise Weg nicht funktionieren.
Aber ich denke den Weg, den ich hier bei den Reports verwendet habe ist soweit supportet, solange es supportet ist eine Abfrage auf Filtered Views in einem Bericht selbst zu hinterlegen.
VG und nochmal vielen Dank an alle Unterstützer hier :)
Martin