Fragensteller
test

Frage
Alle Antworten
-
Hallo,
das My.Settings Objekt lässt sich einfach anwenden. Ich kann Deine Probleme nicht nachvollziehen.
Das Umbenennen von My.Settings Variablen ist nicht der richtige Weg.
Mein Vorschlag: Versuche Dein Problem auf möglichst wenige Code Zeilen zu reduzieren und poste das hier.
Gruss Ellen
Ich benutze/ I'm using VB2008 & VB2010
-
:-) Schön.
Wie änderst du die Settings denn?
Also ich hab die Settings nie benutzt. Habs eben mal probiert. Jede Änderung mit dem Editor kam in der Release Version des Testprogramms an.
Vielleicht mal die Ausgabepfade vom Build also bin Debug und Release komplett löschen. Das hat bei mir bei solchen "unerklärlichen" (damit soll man nicht voreilig sein, du hast eben Nicht den kompletten Code gepostet damit man es wirklich nachvollziehen kann) Fällen schon mal geholfen.
- Als Antwort vorgeschlagen Dennis Becker Montag, 13. August 2012 10:27
- Nicht als Antwort vorgeschlagen Dennis Becker Montag, 13. August 2012 10:27
-
-
oh.
Ja. Meinte halt das Ändern des XML Config Files mit dem Windows Notepad unter Release Bedingungen. Also Start der eigentlichen Anwendung direkt aus Windows ohne die Entwicklungsumgebung. Und Ändern der Settings direkt in Windows. Um Auszuschliessen das es an der Entwicklungsumgebung liegt.
- Bearbeitet Markus222 Sonntag, 5. August 2012 13:11