Benutzer mit den meisten Antworten
Dateien einzeln kopieren

Frage
-
Hallo Leute,
ich möchte eine reihe Dateien der Reihe nach in ein Verzeichnis kopieren.
Das heißt, die nächste Datei darf dabei erst dann kopiert werden, wenn der Kopiervorgang vollständig abgearbeitet wurde. Ein paralleles kopieren oder ein kopieren von mehreren Dateien auf einmal darf nicht sein.
Wie kann ich also das Ende eines Kopiervorganges abwarteten, bevor mit einem neuen begonnen werden kann.
Ich hoffe irgendjemand kann mir hier einen Tip geben.
Gruß A. Martens
Antworten
-
Hi Ahmed,
da das Kopieren von Daten Standard mäßig nicht asynchron ist, kannst du einfach die Standard-Methode in einer Schleife aufrufen.
MFG
Björn
- Als Antwort vorgeschlagen Stefan FalzModerator Samstag, 5. April 2014 11:31
- Als Antwort markiert Ionut DumaModerator Dienstag, 8. April 2014 15:14
-
Hallo Ahmed,
die MSDN bietet genau ein solches Beispiel:
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/9706cfs5.aspx
Björns Vorschlag geht in dieselbe Richtung, nutzt aber den Microsoft.VisualBasic Namespace, weshalb der Code bei einer Umsetzung in C# so nicht nutzbar wäre. Generell empfiehlt sich daher eher der Einsatz der .NET Klassen und Methoden, die nicht direkt sprachspezifisch sind.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort vorgeschlagen Stefan FalzModerator Samstag, 5. April 2014 11:31
- Als Antwort markiert Ionut DumaModerator Dienstag, 8. April 2014 15:14
Alle Antworten
-
Hi Ahmed,
da das Kopieren von Daten Standard mäßig nicht asynchron ist, kannst du einfach die Standard-Methode in einer Schleife aufrufen.
MFG
Björn
- Als Antwort vorgeschlagen Stefan FalzModerator Samstag, 5. April 2014 11:31
- Als Antwort markiert Ionut DumaModerator Dienstag, 8. April 2014 15:14
-
Hallo Ahmed,
die MSDN bietet genau ein solches Beispiel:
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/9706cfs5.aspx
Björns Vorschlag geht in dieselbe Richtung, nutzt aber den Microsoft.VisualBasic Namespace, weshalb der Code bei einer Umsetzung in C# so nicht nutzbar wäre. Generell empfiehlt sich daher eher der Einsatz der .NET Klassen und Methoden, die nicht direkt sprachspezifisch sind.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort vorgeschlagen Stefan FalzModerator Samstag, 5. April 2014 11:31
- Als Antwort markiert Ionut DumaModerator Dienstag, 8. April 2014 15:14