none
Dynamisches Excel-Worksheet - kein Zugriff in CRM RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,


    ich möchte gern noch mal die Frage stellen da in der MS Newsgroup keine endgültige Lösung gefunden wurde und ich diese Problem ebenfalls bei   mehreren CRM Installation habe.

    http://www.microsoft.com/communities/newsgroups/en-us/default.aspx?dg=microsoft.public.de.crm&tid=d6bea459-18d1-4023-b71c-2c039f7087a2&cat=&lang=&cr=&sloc=en-us&p=1

    Wir bekommen bei der Ausführung der Dynamisches Excelfunktion den Fehler "SQL Server exisitiert nicht oder Zugriff verweigert". Auch wenn ich diese Funktion als Admin mit sämtlichen Rechten durchführe.

     

    Hat jemand noch eine Idee woran dies liegen kann.

    Danke & Gruß

    Patrick

    Donnerstag, 23. April 2009 13:50

Antworten

  • Hallo Patrick,

    dann wird das nicht funktionieren, wenn du nicht das IFD-Deployment einsetzt. IFD bedeutet technisch gesehen nur, das das CRM von der Windows-Authentifizierung auf die Forms-basierte Authentifizierung umschaltet. Du must dann allerdings die Outlook-Clients neu konfigurieren, um sie auf IFD umzustellen.

    Viele Grüße

    Michael
    Donnerstag, 23. April 2009 15:02
  • Hallo Patrick,

    du kannst den Zugriff auf den SQL Server üblicherweise auch per gespeichertem Netzwerkpasswort durchführen.

    Üblicherweise kann man hierzu beispielsweise über den Windows-Explorer auf eine Freigabe des SQL Server zuzugreifen und dabei das Passwort abzuspeichern. Alternativ kann man das auch in den Benutzereinstellungen direkt einstellen.

    Genau genommen gibt es sogar zusätzlich die aus Gründen der Sicherheit eher selten verwendete Möglichkeit der Freischaltung des SQL Server-Ports 1433 über das Internet. Hierüber wäre auch der Zugriff für Benutzer über das Internet möglich.

    Viele Grüße,
    Jürgen
    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
    Mittwoch, 6. Mai 2009 22:05
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo Patrick,

    dazu noch einmal ein paar Fragen:

    Bist du Mitglied der Domäne, in er auch der CRM und SQL-Server sind, oder meldet ihr euch über IFD an?

    Ich konnte das Verhalten nachvollziehen, wenn ich mich über die Domänenanmeldung mit einem CRM verbunden habe, in dem ich nur für das CRM angelegt bin, aber mein Rechner und der lokale User sich in einer anderen Domäne befinden.

    Viele Grüße

    Michael Sulz
    Donnerstag, 23. April 2009 14:04
  • Hallo Michael,


    richtig, genau das ist der Fall.  Der CRM & SQL Server befinden sich in einer anderen Domäne als die User Clients und die verschiedenen Domäns haben keine Vertrauensstellung. Die User melden sich mit der Domänkennung des CRM Servers per Web an das CRM System an.

    VG Patrick

    Donnerstag, 23. April 2009 14:57
  • Hallo Patrick,

    dann wird das nicht funktionieren, wenn du nicht das IFD-Deployment einsetzt. IFD bedeutet technisch gesehen nur, das das CRM von der Windows-Authentifizierung auf die Forms-basierte Authentifizierung umschaltet. Du must dann allerdings die Outlook-Clients neu konfigurieren, um sie auf IFD umzustellen.

    Viele Grüße

    Michael
    Donnerstag, 23. April 2009 15:02
  • Hallo Patrick,

    du kannst den Zugriff auf den SQL Server üblicherweise auch per gespeichertem Netzwerkpasswort durchführen.

    Üblicherweise kann man hierzu beispielsweise über den Windows-Explorer auf eine Freigabe des SQL Server zuzugreifen und dabei das Passwort abzuspeichern. Alternativ kann man das auch in den Benutzereinstellungen direkt einstellen.

    Genau genommen gibt es sogar zusätzlich die aus Gründen der Sicherheit eher selten verwendete Möglichkeit der Freischaltung des SQL Server-Ports 1433 über das Internet. Hierüber wäre auch der Zugriff für Benutzer über das Internet möglich.

    Viele Grüße,
    Jürgen
    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
    Mittwoch, 6. Mai 2009 22:05
    Moderator