Benutzer mit den meisten Antworten
Datentyp beim Anlegen einer Tabelle

Frage
-
Hallo.
Ich bin absoluter Newbee und wollte mal wissen, wie ein Richtext-Element (unbegrenzte Buchstaben im einem scrollbaren, mit Wrap-oder Returnmöglichen Eigenschaften) in einer neuen Tabelle, als Datentyp angelegt werden muss, und was ist auf einem Formular einzufügen ?
Gruss, Manni_
Antworten
-
Hallo Manni,
RTF ist zunächst zwar ein Textformat mit Auszeichnungen (ähnlich Html),
mehr siehe RTF Spezifikation .
Eine Datenbank kann damit aber direkt nur wenig anfangen, so dass
man dort als Ablageform einen Blob wählt. Beim Microsoft SQL Server
wäre das bevorzugte Format varbinary(max), bei Compact Image,
Acces/Jet Ole Objekt.
Für die Datenbank-Lese/Schreibvorgänge wälht man die gleichen Verfahrensweise
wie bei anderen binären Objekten (z. B. Bildern), siehe:
Binäre Daten und Daten mit umfangreichen Werten in SQL Server (ADO.NET)Präziser kann ich gerne werden, wenn Du die verwendete Datenbank verrätst.
Auf Seiten des Formulars kannst Du eine Richttextbox direkt verwenden,
oder um näher an Word und Co ranzukommen, diese aufbohren, z. B.:
http://www.codeproject.com/KB/vb/WordProcessingPackage.aspxGruß Elmar
- Als Antwort vorgeschlagen Thorsten DörflerModerator Mittwoch, 21. April 2010 05:25
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Montag, 10. Mai 2010 14:19
Alle Antworten
-
Hallo Manni,
RTF ist zunächst zwar ein Textformat mit Auszeichnungen (ähnlich Html),
mehr siehe RTF Spezifikation .
Eine Datenbank kann damit aber direkt nur wenig anfangen, so dass
man dort als Ablageform einen Blob wählt. Beim Microsoft SQL Server
wäre das bevorzugte Format varbinary(max), bei Compact Image,
Acces/Jet Ole Objekt.
Für die Datenbank-Lese/Schreibvorgänge wälht man die gleichen Verfahrensweise
wie bei anderen binären Objekten (z. B. Bildern), siehe:
Binäre Daten und Daten mit umfangreichen Werten in SQL Server (ADO.NET)Präziser kann ich gerne werden, wenn Du die verwendete Datenbank verrätst.
Auf Seiten des Formulars kannst Du eine Richttextbox direkt verwenden,
oder um näher an Word und Co ranzukommen, diese aufbohren, z. B.:
http://www.codeproject.com/KB/vb/WordProcessingPackage.aspxGruß Elmar
- Als Antwort vorgeschlagen Thorsten DörflerModerator Mittwoch, 21. April 2010 05:25
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Montag, 10. Mai 2010 14:19
-
Präziser kann ich gerne werden, wenn Du die verwendete Datenbank verrätst.
Gruß ElmarHallo Elmar,
Ich habe eine DB mit VB Express zusammen 'geschraubt'. Beim Anlegen der Tabelle wurde ich gefragt nach 'Server' Version 3,5... Das mit dem Verbinden zum BindingNavigator, dem Dataset, BindingSource, klappt auch nicht. Ich bekomme, wenn ich die Anwendung starte, keine Reaktion, wenn ich auf den Navigator klicke, um z.B. einen neuen Satz anzulegen.
Kann ich hier auch ein Bild (Bildschirmkopie) zum Thema einfügen, um Dir das mit der DB zu zeigen ?
Für einen Quellcode habe ich sehr wenig 'Ahnung', so daß ich Dir was senden könnte.
z.Zt. werkel ich daran, wie ich den Datentyp von nvarchar auf varbinary ... ändern kann.
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort,
Gruß Manni
( Lieber ein Newbee, als not - to - bee ;-))
-
Hallo Manfred,
aus dem "Server Version 3.5" vermute ich, dass Du die Datenbank mit SQL Server Compact 3.5
erstellt hast. Dort wird varbinary nur bis zu einer Länge von 8000 Bytes unterstützt.
Für das Speichern von RTF solltest Du dort den Image Datentyp auswählen.
Gruß Elmar