Wenn der Ort der Installation bedeutet, die EXE nur mit Updaterechten austauschen zu können, dann kann der Prompt nur per UAC-Abschaltung abgeschaltet werden, die EXE selbst braucht aber nicht Adminrechte, sondern der Updater. Wenn der ein Manifest hat,
was das benötigen von Adminrechten spezifiziert, dann kommt auch automatisch der Dialog, den Du vermeiden möchtest. RunAs wäre wohl eine Möglichkeit, aber ich gleube nicht, daß Du Adminpasswort hinterlegen möchtest. Aus Sicherheitsgründen nicht.
Eine Lösung des Problems ist Rechte zum Austausch der EXE auch niedrigeren Rechtegruppen zu geben, z.B. der Gruppe der Hauptbenutzer. Das läßt sich vom Setup z.B. einstellen, erniedrigt natürlich die Sicherheit.
Oder in einem gesonderten Verzeichnis, wo Du sogar einfach per XCOPY oder RoboCopy updaten kannst, erniedrigt die Sicherheit natürlic noch weiter.
Daneben sind Softwareverteilungsmethoden vorgesehen, die im Hintergrund laufen, mit einem entsprechenden Server im Netzwerk, WSUS. Für eine größere Firma wäre das ein Thema.
Für kleinere Betriebe oder Einzelpersonen käme die ClickOnce Installation auch für Updates in Frage, da gibt es z.B. den Codemagazin Artikel: http://www.code-magazine.com/article.aspx?quickid=0703072
Ist aber schon recht komplex.
Tschüß, Olaf.