Benutzer mit den meisten Antworten
Access Runtime 2003 & 2010

Frage
-
Hallo liebe Community,
ich hätte da eine Frage und hoffe jemand von euch kann sie mir beantworten.
Und zwar:
Ich habe mit C# und .net v4 ein Programm geschrieben das auf eine Access Datenbank zugreift (2010).
Dieses Programm möchte ich jetzt auf Rechnern testen bei denen ein Verwaltungsprogramm mit Access2003 läuft.
Auf den Rechner ist Access Runtime 2003 installiert.
Für mein Programm muss ich die Runtime 2010 installieren.
Nun zu meiner Frage: Wird das Programm das auf eine A2003 DB zugreift weiterhin laufen bzw. ist die Runtime 2010 soweit abwärtskompatibel das ich es schaffe damit beide Programme zum laufen zu bringen?
Jetzt schonmal vielen Dank für eure Antworten.
Sollte jemand ne Frage dazu haben, dann stellt sie bitte.
Mit freundlichen Grüßen,
HaRii- Typ geändert Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 27. Juni 2012 09:45 Keine Rückmeldung des Fragenstellender
- Typ geändert Robert BreitenhoferModerator Montag, 24. September 2012 06:54 Rückmeldung des Fragenstellender
Antworten
-
Ouuuh verdammt.
Danke danke danke danke für all eure Antworten, ich hab das ganze leider übersehen.
Auf jeden Fall nochmals ein großes Danke an alle die ihren Beitrag dazu geleistet haben.
Zum Problem, es hat sich in Rauch aufgelöst ;)
Lg HaRii- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Montag, 24. September 2012 06:54
Alle Antworten
-
Hallo,
HaRii666 wrote:
Ich habe mit C# und .net v4 ein Programm geschrieben das auf eine Access
Datenbank zugreift (2010). Dieses Programm möchte ich jetzt auf Rechnern
testen bei denen ein Verwaltungsprogramm mit Access2003 läuft. Auf den
Rechner ist Access Runtime 2003 installiert. Für mein Programm muss ich
die Runtime 2010 installieren. Nun zu meiner Frage: Wird das Programm
das auf eine A2003 DB zugreift weiterhin laufen bzw. ist die Runtime
2010 soweit abwärtskompatibel das ich es schaffe damit beide Programme
zum laufen zu bringen?Wenn beim Aufruf der A03-Anwendung der Pfad zur Runtime enthalten ist,
sollte es bis auf elendlange Wartezeiten keine Probleme geben:"C:\Program Files\Microsoft Office\Office11\MSAccess.exe" "C:\Pfad\Zur\vorhandenen.mdb"
bzw.
"C:\Program Files\Microsoft Office\Office14\MSAccess.exe" "C:\Pfad\Zu\Deiner.accdb"Falls der Pfad zur Access-RT fehlt, wird immer die zuletzt geoeffnete
Access-Version verwendet.Die Wartezeit ergibt sich aus dem Wechsel der Versionen, bei dem u.a. der
Installer anlaeuft und die Registry-Eintraege geaendert werden muessen. Aus
diesem und weiteren Gruenden sollte man Versionen <=A03 und >=A07
moeglichst nicht auf dem gleichen Rechner kombinieren.Als Entwickler wirst du vielleicht http://www.sagekey.com/ kennen oder
haben. Deren Starter-Anwendung umgeht das Problem, d.h. der Programmstart
fuehlt sich auch bei Versionswechsel nicht langsamer an.Gruss - Peter
Mitglied im http://www.dbdev.org
FAQ: http://www.donkarl.com -
Hallo HaRii,
wie sich das mit reinen Runtime-Installationen verhält, kann ich leider nicht sagen, da in meinen Fällen Access 2003 immer als Vollversion installiert war. Aber eine sehr leidvolle Zeit bezüglich 2003 und 2010 habe ich hinter mir (siehe Beitrag "Fehler 2501, seitdem neben Access 2003 Access 2010 installiert ist"). Meine dringende Empfehlung: Lass die Hände von einer Mehrfachinstallation!!! Lass Dir etwas anderes einfallen. Für den Test kannst Du vielleicht auch die Datenbank kopieren...
Werner Muehlmann
-
Am 15.06.2012 schrieb HaRii666:
Ich habe mit C# und .net v4 ein Programm geschrieben das auf eine Access Datenbank zugreift (2010).
Dieses Programm möchte ich jetzt auf Rechnern testen bei denen ein Verwaltungsprogramm mit Access2003 läuft.
Auf den Rechner ist Access Runtime 2003 installiert. Für mein Programm muss ich die Runtime 2010 installieren.Weshalb benötigst Du die Runtime von 2010? Die AccDB ist doch nur ein
Backend, oder brauchst Du Access 2010 wirklich aktiv?Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo HaRii666
HaRii666 wrote:
Ich habe mit C# und .net v4 ein Programm geschrieben das auf eine Access
Datenbank zugreift (2010).
Dieses Programm möchte ich jetzt auf Rechnern testen bei denen ein
Verwaltungsprogramm mit Access2003 läuft.
Auf den Rechner ist Access Runtime 2003 installiert.
Für mein Programm muss ich die Runtime 2010 installieren.
Nun zu meiner Frage: Wird das Programm das auf eine A2003 DB zugreift
weiterhin laufen bzw. ist die Runtime 2010 soweit abwärtskompatibel das
ich es schaffe damit beide Programme zum laufen zu bringen?Von C++ und .net v4 verwendest Du die Access Datenbank nur als Datenspeicher. Korrekt. Gibt es dabei etwas, was Du unbedingt aus dem neuen Dateiformat benötigst, wie z.B. MultiValue Felder, Attachments Felder oder gar Access Daten Makros? Kaum, weil Du auf diese aus .NET wohl nur schwer zugreifen könntest.
Es gibt daher absolut keinen Grund, eine ACCDB anzulegen. Verwende lieber das bewährte A2003-er Format, die MDB. Und alle Deine Fragen erübrigen sich. Die Benutzer werden dann auch nicht dauernd mit irgendwelchen Installationsabläufen geärgert, die genauso unsinnig sind, wie die neuen Möglichkeiten der Datenstrukturen von ACCDBs, die ich oben erwähnt habe.
Und wenn Da mal die A2010 Runtime installiert wird, dann stört das auch nicht weiter, weil diese sehr, sehr gut mit MDBs umgehen kann. Sie ist komplet abwärts kompatibel.
Gruss
Henry -
Hallo Henry,
Henry Habermacher wrote:
HaRii666 wrote:
Ich habe mit C# und .net v4 ein Programm geschrieben das auf eine Access
Datenbank zugreift (2010).
Dieses Programm möchte ich jetzt auf Rechnern testen bei denen ein
Verwaltungsprogramm mit Access2003 läuft.
Auf den Rechner ist Access Runtime 2003 installiert.
Für mein Programm muss ich die Runtime 2010 installieren.
Nun zu meiner Frage: Wird das Programm das auf eine A2003 DB zugreift
weiterhin laufen bzw. ist die Runtime 2010 soweit abwärtskompatibel das
ich es schaffe damit beide Programme zum laufen zu bringen?Von C++ und .net v4 verwendest Du die Access Datenbank nur als
Datenspeicher. [...]Er schreibt:
| Für mein Programm muss ich die Runtime 2010 installieren.
Daher meine Hinweise. Ansonsten waere es in der Tat besser, ganz auf 2010
Format und RT zu verzichten.@HaRii666,
Neben den bereits erwaehnten Multi-Value- und Attachment-Feldern gibt es
noch den Feldtyp Berechnetes Feld (Calculated), sowie die sog. Data Macros
(= Trigger) seit 2010 ACCDB.Wenn du nichts davon nutzt und - wie du schreibst - in C++ auf .net
entwickelst, gibt es keinen Grund fuer die 2010 RT.Gruss - Peter
Mitglied im http://www.dbdev.org
FAQ: http://www.donkarl.com -
Hallo Peter
Data Makros hatte ich erwähnt, aber den letzten Sharepoint Unsinn in den Datenstrukturen, die berechneten Felder, hatte ich vergessen. Wenigstens haben Sie sich endlich die Mühe genommen und den Fehler behoben, dass man den Inhalt ganzer Tabellen mit berechneten Feldern beim Komprimieren verliert, falls die Formel ungültig geworden ist, weil jemand z.B. ein Feldname geändert hat...
Nichts desto trotz: Ich weiss immer noch nicht, wieso die Access Runtime ausgeliefert werden muss, wenn die Anwendung in C++ und .Net geschrieben ist. Evt. hat er gemeint, dies sei nötig, weil die Treiber für die Access Data Engine (ACE) nicht installiert sind und erst mit einer A2010 Runtime installiert werden. Bei der Verwendung einer MDB im A2003 Format erübrigt sich das. Die Jet Engine ist bei jeder Windows Installation als Bestandteil des Betriebssystems enthalten.
Die Treiber, um auf die ACCDB zugreifen zu können (die ACE), müssen nicht mit einer A2010 Runtime installiert werden. Das ist zuviel Overhead. Zur Installation der ACE gibt es einen separaten Download, der sich dann nicht mit anderen Access Runtimes beisst: Microsoft Access Database Engine 2010 Redistributable. Das Positive daran ist, dass die ACE voll MDB-Format kompatibel ist, aber - im Gegensatz zur Jet Engine - nicht nur in WOW64 läuft, sondern auch als 64-bit installiert werden kann und dann im 64-bit Address Space von Windows läuft. Damit werden MDBs und ACCDBs auch im 64-Bit Umfeld von Windows native verfügbar.
Gruss
Henry
- Bearbeitet Henry Habermacher Mittwoch, 20. Juni 2012 02:43
-
****************************************************************************************************************
Dieser Thread wurde mangels weiterer Beteiligung des Fragestellenden ohne bestätigte Lösung abgeschlossen.
Neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.
****************************************************************************************************************Robert Breitenhofer, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Ouuuh verdammt.
Danke danke danke danke für all eure Antworten, ich hab das ganze leider übersehen.
Auf jeden Fall nochmals ein großes Danke an alle die ihren Beitrag dazu geleistet haben.
Zum Problem, es hat sich in Rauch aufgelöst ;)
Lg HaRii- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Montag, 24. September 2012 06:54