none
Visual Studio 2015 auf Windows 10 Home Version 1511 RRS feed

  • Frage

  • Guten Abend zusammen,

    ich versuche mich gerade an dem Tutorial für Visual Studio 2015 LightSwitch. Nach einigen Startproblemen hat es bislang ganz gut geklappt. Nun wollte ich die Beispieldatenbank (https://msdn.microsoft.com/de-de/library/ee256749.aspx#data) einbinden. Hier komme ich nicht weiter. Wenn ich die Datenbank gemäß der Vorgabe im Tutorial installiere bekomme ich folgende Fehlermeldungen:

    sqlcmd -S (localDB)\v11.0 -i C:\Temp\attachContoso.sql

    Sqlcmd: Fehler: Microsoft SQL Server Native Client 11.0 : SQL Server-Netzwerkschnittstellen: Es kann keine automatische Instanz erstellt werden. Fehlerdetails finden Sie im Windows-Anwendungsereignisprotokoll.
     [x89C50118]. .
    Sqlcmd: Fehler: Microsoft SQL Server Native Client 11.0 : Anmeldungstimeout abgelaufen.
    Sqlcmd: Fehler: Microsoft SQL Server Native Client 11.0 : Netzwerkbezogener oder instanzspezifischer Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit SQL Server. Der Server wurde nicht gefunden, oder auf ihn kann nicht zugegriffen werden. Überprüfen Sie, ob der Instanzname richtig ist und ob SQL Server Remoteverbindungen zulässt. Weitere Informationen erhalten Sie in der SQL Server-Onlinedokumentation..

    Im Windows-Anwendungsereignisprotokoll finde ich keine weiteren Hinweise. Folgende Fragen nun:

    1.) Kann es sein, dass VS2015 mit dem zugehörigen MS-SQL-Server unter Win 10 nicht funktioniert?

    2.) Ich finde unter Win10 überhaupt keine Programme zur Administration des MS-SQL. Gemäß der Systemsteuerung sind aber reichlich Objekt installiert worden (siehe unten).

    3.) In den Diensten finde ich nur den SQLWriter als aktiven Dienst.

    Ich freue mich auf eure Tipps.

    Gruß

    Otto-Jörg

    Samstag, 19. Dezember 2015 17:23

Antworten

Alle Antworten

  • sqlcmd -S (localDB)\v11.0 -i C:\Temp\attachContoso.sql

    Hallo Otto-Jörg,

    dem Screenshot nach hast Du SQL Server Express LocalDB installiert, allerdings in der neueren Version 2014 (= V12) und nicht in der Version 2012 (= V11), da musst Du entsprechend den Instanzennamen ändern; aber ab 2014 wird keine Versionsnummer mehr verwendet, sondern im Standard MSSQLLocalDB

    =>

    sqlcmd -S (localDB)\MSSQLLocalDB -i C:\Temp\attachContoso.sql

    Siehe auch SQL Server 2014 Express LocalDB


    Olaf Helper

    [ Blog] [ Xing] [ MVP]

    Samstag, 19. Dezember 2015 20:35
  • Hallo Olaf,

    vielen Dank für deinen Tipp. Ich habe gestern auch noch MS-SQLExpress 2014 mit den AdminTools installiert. Nun gibt es bei mir auch SQL-Server Dienste:

    Bin mir nicht ganz sicher, ob die zusätzliche Installation notwendig war. Mit dem von dir geänderten Befehl und entsprechend angepassten Eingaben bei den Verbindungseigenschaften hat es nun aber geklappt. Die Beispiel-DB steht mir in VS2015 zur Verfügung.

    Ich finde es schade, dass MS gerade bei den Beispielen für Einsteiger in der Doku so unsauber arbeitet.

    Viele Grüße

    Otto-Jörg

     

    Sonntag, 20. Dezember 2015 10:05
  • Hallo Otto-Jörg,

    leider kommt die Dokumentation mit den Versionswechseln nicht immer so ganz hinterher, insbes. die Übersetzungen.

    Die Installation war nicht unbedingt notwendig, ist aber durchaus wünschenswert, weil sie Dir die Möglichkeit gibt, auch die "Innereien" von Light Switch kennen zu lernen.

    Informationen zu LocalDb SQL Server 2014 Express LocalDB

    Weiteres Lesenswerte findest Du in Onlinedokumentation für SQL Server 2014

    Gruß Elmar

    Sonntag, 20. Dezember 2015 11:26
  • Hallo Elmar,

    vielen Dank für die Links.

    Gruß

    Otto-Jörg

    Sonntag, 20. Dezember 2015 15:00