none
Ordner erstellen und Dateien hochladen auf Server (Owncloud) mittels WebDav Zugriff RRS feed

  • Frage

  • Hi zusammen, wie kann ich durch mein Programm prüfen ob ein Ordner existiert ,wenn nein diesen erstellen und hier Dateien hochladen. Irgendwie finde ich nichts brauchbares. Könnt ihr mir weiterhelfen?

    Oder kann ich noch anders auf meine Cloud zugreifen? 
    Mittwoch, 21. Februar 2018 19:34

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo Thomas,

    für die einzelnen Zugriffsarten auf OwnCloud solltest Du in deren Doku schauen. Hier bspw. für WebDav.

      Accessing ownCloud Files Using WebDAV

    Um zu prüfen, ob ein Ordner existiert, kannst Du bspw. PROPFIND nutzen. Ein Beispiel findest Du hier:

      WebDav how to check if folder exists?


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    Donnerstag, 22. Februar 2018 08:53
    Moderator
  • Hallo Stefan , witzig genau die 2 Links hatte ich bei meiner Suche auch gefunden gehabt. Aber Link A ist ja nur wie man über Explorer oder Freigaben auf die Cloud zugreift. Ich wollte es ja über mein Programm machen.
    Link B konnte ich irgendwie nichts mit anfangen. Ausserdem verweisen die auf eine Kaufbare Komponente Independentsoft.Webdav. Auch wird da ja scheinbar nur über eine mir unverständliche Methode
    request.Method = "MKCOL";
    und einer URL geschaut ob der Ordner da ist, und wenn nicht wie wird der denn neu angelegt?

    Gibt es da im Dotnet Framework nichts nutzbares ?


    Donnerstag, 22. Februar 2018 09:43
  • Hallo Thomas,

    es gibt einige .NET Komponenten, die den Umgang mit WebDav erleichtern. Bspw.:

      https://github.com/skazantsev/WebDavClient

    Ansonsten kannst Du auch über HttpClient oder ähnliches die Befehle absetzen. Bei HTTP sind GET und POST die meistgenutzten Methoden. Daneben gibt es aber auch weitere wie PUT, HEAD, ... Und WebDav setzt eben noch einige wie PROPFIND, MKCOL, usw. obendrauf.

    Also entweder eine Komponente nutzen oder selbst schreiben. Dann musst Du dich aber mal durch die WebDav RFCs arbeiten. Wird nicht ganz so einfach.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    Donnerstag, 22. Februar 2018 10:00
    Moderator